yves
Haudegen
Hallo,
habe gestern aus Neugierde mal die Sommerreifen auf das Auto geschraubt. sind "normale" Räder in 225/50R16. Was fahrt ihr da für Luftdrücke drauf? Habe, erstmal, 2,2 bar reingefüllt, aber da dürfte sicherlich etwas mehr rein. Auf den Winterreifen (195/65R15) hatte der Vorbesitzer 2,5 bar.
Was mich wunderte, war, dass der Wagen mit den Sommerreifen doch schon ein Stückchen nach links zieht. Mit den Winterreifen kein Problem, da lief er meiner Meinung nach immer schön gradeaus. Woran kann das liegen? Fahrwerk sollte eigentlich vom Reifenwechsel unbeeindruckt bleiben... Und dass es so viele Spurrillen gibt würde mich doch sehr wundern...
Beim Probe hatte ich auch diesen Eindruck, als ein Querlenkerlager ausgeschlagen war. Aber dann wäre es doch bei den Winterreifen auch ein Problem gewesen...?
habe gestern aus Neugierde mal die Sommerreifen auf das Auto geschraubt. sind "normale" Räder in 225/50R16. Was fahrt ihr da für Luftdrücke drauf? Habe, erstmal, 2,2 bar reingefüllt, aber da dürfte sicherlich etwas mehr rein. Auf den Winterreifen (195/65R15) hatte der Vorbesitzer 2,5 bar.
Was mich wunderte, war, dass der Wagen mit den Sommerreifen doch schon ein Stückchen nach links zieht. Mit den Winterreifen kein Problem, da lief er meiner Meinung nach immer schön gradeaus. Woran kann das liegen? Fahrwerk sollte eigentlich vom Reifenwechsel unbeeindruckt bleiben... Und dass es so viele Spurrillen gibt würde mich doch sehr wundern...
Beim Probe hatte ich auch diesen Eindruck, als ein Querlenkerlager ausgeschlagen war. Aber dann wäre es doch bei den Winterreifen auch ein Problem gewesen...?