Sommerreifen - Linksdrang?

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo,


habe gestern aus Neugierde mal die Sommerreifen auf das Auto geschraubt. sind "normale" Räder in 225/50R16. Was fahrt ihr da für Luftdrücke drauf? Habe, erstmal, 2,2 bar reingefüllt, aber da dürfte sicherlich etwas mehr rein. Auf den Winterreifen (195/65R15) hatte der Vorbesitzer 2,5 bar.
Was mich wunderte, war, dass der Wagen mit den Sommerreifen doch schon ein Stückchen nach links zieht. Mit den Winterreifen kein Problem, da lief er meiner Meinung nach immer schön gradeaus. Woran kann das liegen? Fahrwerk sollte eigentlich vom Reifenwechsel unbeeindruckt bleiben... Und dass es so viele Spurrillen gibt würde mich doch sehr wundern...
Beim Probe hatte ich auch diesen Eindruck, als ein Querlenkerlager ausgeschlagen war. Aber dann wäre es doch bei den Winterreifen auch ein Problem gewesen...?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
hi!
prüf mal ob du die reifen nicht seitenverkehrt drauf hast

ich persöhnlich hab die reifen auf der vorderachse auch mal falsch rum drauf gehabt, dann hat er so dermassen nach rechts gezogen....

Ich meine damit aber nicht (oder nicht nur ) die Laufrichtung, sondern wie du sie vorher drauf hattest.
Mein Reifenfritze hat mri gesagt, dass man die nicht mehr auf der Achse wechseln sollte, sondern jedes Jahr an gleicher Stelle ranschrauben sollte
die meisen reifen bilden da wohl ein sägezahprofil, und wenn man das falsch rum draufschraubt fährt sichs so unruhig....
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Tja.

Der Vorbesitzer hat die Reifen markiert, nach vorne, hinten , rechts, links. Habe die auch so montiert. Zumindest soweit, bis mir auffiel, dass die vorderen Reifen vertauscht waren. Sprich, die Reifen waren entgegen der angegebenen Rotationsrichtung montiert. Das habe ich erstmal nicht so übernommen.
Habe zwar davon gehört, dass wenige das wohl teilweise so machen, aber was das soll ist mir schleierhaft. Ich würde fast vermuten, dass ein Reifenhersteller seine Gründe hat, die Rotationsrichtung auf dem Reifen zu vermerken... :-/

Aufgefallen ist mir dabei, dass die hinteren Bremsen demnächst mal neu sollten. Irgendweelche Tipps, Empfehlungen o.ä. für Bezugsquelle und Durchführung des Tausches hinten? Weiss noch nicht, ob nur Beläge, oder Beläge und Scheiben...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Vorgabe ist bei normaler Beladung ca. 1,8 ist natürlich Blödsinn, bei den Sommerreifen habe ich 2,3 drinnen, Winterreifen fahre ich mit 3.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die 1.8 stammen vom MKI aber auch da nicht vom Cossie. Für den Cossie werden da 2.2 vorgegeben.

Gleiches gilt für den MKII Cossie (Normal beladen) und 2.5/3.1 bei maximaler Last.

Wenn man es genau wissen will, macht man auf die Reifen einen Strich quer zu Lauffläche (weisses Pulver oder Kreide) und rollt auf ebener Fläche ein Stück nach vorne. Am 'Abrieb' erkennt man, ob die gesamte Fläche aufliegt und kann jenachdem den Druck korrigieren (stimmt dann natürlich nur für diesen Beladungszustand optimal).

Nach meiner Meinung ist 3.0 auf Winterreifen ein wenig viel.
2.2 haben sich nach oben beschriebener Methode als brauchbar erwiesen...
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Habe zwar davon gehört, dass wenige das wohl teilweise so machen, aber was das soll ist mir schleierhaft. Ich würde fast vermuten, dass ein Reifenhersteller seine Gründe hat, die Rotationsrichtung auf dem Reifen zu vermerken... :-/

hat was mit dem Profil zu tun. I.d.R. haben Reifen eine Rotationsrichtung angegeben wenn sie ein Profil haben was ungefähr so aussieht: <<<<<
Hat den Sinn, dass durch die Profilform das Wasser nach außen gedrängt wird (außer Du fährst gaaaanz schnell rückwärts...), verhindert dadurch Aquaplaning. Montierst Du die Reifen falsch herum wird das Wasser sogar zur Mitte der Lauffläche gedrängt, was bei Regen in die Hose gehen kann, auch hier Stichwort Aquaplaning.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Habe zwar davon gehört, dass wenige das wohl teilweise so machen, aber was das soll ist mir schleierhaft.

Hat mir mein Reifenhändler so empfohlen, damit sich die Laufgeräusche senken. Hatte damals zu 2/3 abgefahrene Goodyear Eagel F1 drauf und die haben sehr geheult. Wahrscheinlich ist es das aufprallen der kleinen Sägezähnchen, was mit dem Seitenwechsel vermindert werden kann - bei mir hat sich nix merklich geändert. Erst durch die neuen Contis ;)
 
Oben