Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Dazu fällt mir ein Kollege ein dem sie die Sitze aus'm GTI geklaut hatten.
Er hat sich an der nächsten Tanke einen 10L Eimer gekauft und is darauf sitzend nach hause gefahren.
(nicht nachmachen Kinder !) :D
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
Achim schrieb:
Dazu fällt mir ein Kollege ein dem sie die Sitze aus'm GTI geklaut hatten.
Er hat sich an der nächsten Tanke einen 10L Eimer gekauft und is darauf sitzend nach hause gefahren.
(nicht nachmachen Kinder !) :D

ich habe früher meine resaurierten autos immer auf ner bierkiste sitzend zum lacker gefahren , aber das kann man sich heut zu tage ja garnicht mehr erlauben .

sorry for OT and now back to topic !!!
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Habe mir nun zwei Sätze bestellt, also für Fahrer- und Beifahrerseite.

Eventuell werde ich mich am Wochenende an den Fahrersitz machen - dieser ist defintiv defekt. Mit meiner neuen beheizbaren Frontscheibe wär doch eine funktionierende Sitzheizung eine sehr angenehme Sache für die kommenden Wintertage.

Sicher schaffe ich es, ein paar Bilder zu schießen.
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
So, die beiden Sätze sind nun da, sieht sehr, sehr gut aus von der Qualität. Der Schalter ist astrein und der Kabelbaum erste Sahne, ... Mal schauen, ob am Wochenende die Zeit reicht, ...
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
So, der Fahrersitz besitzt nun eine neue Heizmatte auf der Sitzfläche und auch an der Lehne.

Die Matten aus dem eBay Link sollten meiner Meinung nach ein wenig schmaler sein, dann wären die Matten perfekt.

Meine Sitze waren noch sehr, sehr gut verklebt. Bei mir sind die Lehnen vernähnt, also von den Seiten kann ich die Heizmatten nicht einschieben, nur jeweils von der Front. Es ist mühseelig, aber es klappt sehr gut. Dem Leder sieht man aber nun deutlich an, dass es nicht mehr so stramm am Sitz klebt wie zuvor.

Einbauen in das Auto und testen werde ich es morgen, ... Habe es im Moment an dem original Schalter des Cougar befestigt, mir fehlt noch die Idee, wo ich den großen Schalter mit den Stufen unterbringen kann. Hat hier jemand eine Idee?
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
chris_davidi schrieb:
mir fehlt noch die Idee, wo ich den großen Schalter mit den Stufen unterbringen kann. Hat hier jemand eine Idee?
du hast wirklich die mit dem Drehschalter gekauft?oder? die 55 mm Schaltertiefe bekommst du nur seitlich in den Tunnel oder seitlich unterhalb des Radioschachtes unter!
Einfacher wenn du kein Fordradio mehr drin hast! Dann passen die Schalter in den Freiraum im DIN-Schacht.Radioblende Einbauset Ford Fiesta,Focus mit Ablagefach plus Kabel #6145/1043# | eBay
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
chris_davidi schrieb:
Dem Leder sieht man aber nun deutlich an, dass es nicht mehr so stramm am Sitz klebt wie zuvor.
Genau das ist das Problem, dass auch einige andere nach der Reparatur hatten. Das Leder verliert mit Zeit ordentlich seine Form.

Hast du es nach dem Einbau der Matten nicht wieder verklebt?
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Die Sitzmatte an der SItzfläche habe ich mit dem beigelieferten Klebeband an der Sitzfläche verklebt, das Leder wo daraus aufliegt allerdings noch nicht. Die Funktion der Matten möchte ich erst im Wagen testen, dann setze ich auch unterm SItz wieder die Klammern korrekt ein.

Welcher Kleber würde sich hier anbieten?
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Silberberglöwe schrieb:
chris_davidi schrieb:
mir fehlt noch die Idee, wo ich den großen Schalter mit den Stufen unterbringen kann. Hat hier jemand eine Idee?
du hast wirklich die mit dem Drehschalter gekauft?oder? die 55 mm Schaltertiefe bekommst du nur seitlich in den Tunnel oder seitlich unterhalb des Radioschachtes unter!
Einfacher wenn du kein Fordradio mehr drin hast! Dann passen die Schalter in den Freiraum im DIN-Schacht.Radioblende Einbauset Ford Fiesta,Focus mit Ablagefach plus Kabel #6145/1043# | eBay
Ja, ich habe die Matten mit dem Drehschalter gekauft.
Die Idee mit der Radioblende ist sehr gut, doch ich habe den Ford Radio in voller Höhe drin, statt Aschenbecher fahre ich dort ein Navi. Daher habe ich eigentlich wirklich kein Platz. Mittelkonsole ist ja wirklich die einzige interessante Möglichkeit.
Werde nun mal schauen, beim Cougar wird ja dann dauerhaft die Stufe anliegen, was die Matten können, also 65 - 75 Grad. Da bin ich mal gespannt.
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Soooooo....

Der Fahrersitz ist nun wieder im Cougar eingebaut, kommt aber wie gesagt die Tage wieder raus, damit ich das Leder verkleben kann. Danke Achim für den Link, sieht gut aus!

Als Feedback kann ich nun sagen, dass es absolut geil ist, im Cougar (wieder) eine Sitzheizung zu haben!!!
Mein erster Eindruck war, dass es länger dauert bis die Heizung warm wird, wie es bei aktuellen Modellen der Fall ist. Die Sitzheizung in unserem Mondeo ist nach einer Minute schon warm, wird aber nicht so heiß, wie diese Carbon Matten.
Ich fahre im Moment auf der Stufe 5, da ich ja keinen Drehschalter verbaut habe. Werde mir aber auch stark überlegen, ob ich ein Drehschalter überhaupt verbaue. Die Temperatur ist zwar schon sehr warm, aber eigentlich auch in Ordnung, das Leder scheint gut abzuschirmen, und aber auch die Wärme gut zu halten. Von daher knippse ich die Heizung lieber aus, falls es doch zu warm ist.

Bei dem Einbau habe ich auch entdeckt, warum meine seriemäßige Sitzheizung nicht funktioniert hat. Auch hier war ein Draht durchgebrannt, .. Beim Einschieben der neuen Matten bin ich hier und da noch auf frei liegende Drähte gestoßen.
Nun ja, wenn jemand auch Probleme mit der Sitzheizung hat, dann empfehle ich auch universelle Matten zu verbauen. Die Matten, welche bei mir verbaut waren, auch diese schwedige Firma, würde ich nie als Ersatzteil kaufen wollen. Die gehen sicher alleine beim Einbau wieder kaputt, .. bei dem Aufwand würde ich aber auch nichts reparieren, sondern gleich neue, Matten verbauen, ...

Ich habe den gröbsten Teil mit dem Foto festgehalten, stelle ich Euch die Tage ein. Jetzt muss ich erst wieder meiner Frau beim Keckse backen helfen, ... ;-)

Vielen Dank an Eurer Stelle für die Tipps!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Sprühkleber erlaubt keine Korrekturen - es müsst also es beim ersten mal sitzen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Vorsicht vor Sprühklebern mit Lösemittel ... wenn man noch ein bissel länger etwas von dem Sitz haben möchte.

Viele Lösemittel greifen den Schaumstoff und möglicherweise auch das Leder an. Also unbedingt drauf achten, dass der Kleber "schaumstoffgeeignet" ist.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Joup - man muss aber drauf achten, drum ist der Einwand gerechtfertigt.
Gibts den "korrigierbaren" auch als Sprühdose ?
Wie heißt das Produkt genau > link ?

OK - die Dosen haben Nachteile.
Man muss sehr vorsichtig arbeiten muss, am besten nicht im Wagen und nicht selten
verklebt die Düse, was eine spätere Verwendung unmöglich machen kann.
Hatt mal eine Sprühdse von Pattex - das Zeug hielt wie Harry.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Achim, was`n mit dir los? Schwächeanfall, Glühweineinsatz,Tastenverklemmung? :bier

Aber trotzdem hier der Kleistername: "Pattex Power Spray permanent"

und wenn die Düse nicht verkleben soll,wie bei allen Sprühdosen: kopfrum Düse saubersprühen, dann klappts auch beim nächsten Mal :D
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
In unserem Baumarkt war leider die Auswahl in Sachen Sprühkleber recht mager, ...

Habe mir den Uhu Sprühkleber empfehlen lassen:

Beschreibung UHU SPRÜHKLEBER 3 in 1, Dose 500ml:
UHU SPRÜHKLEBER 3 IN 1 ist ein universeller Klebstoff für Flächenklebungen. Klebt alternativ permanent, korrigierbar oder wieder ablösbar. Er klebt schnell und sauber Karton, Collagen, Metallfolien, Leder, Filz, Schaumstoffe, viele Kunststoffe, Gewebe, Textilstoffe, Styropor etc. mit sich selbst und mit vielen anderen Materialien. Gleichmäßiges Srühbild - Klebstoffdüse verklebt nicht.

Ich muss mal schauen, wie ich zum Kleben komme, ein Muss ist es wie RedCougar sagt auf jeden Fall. Die Sitzfläche wellt sich, mit dem Kleber soll dies aber zu lösen sein. Eventuell baue ich die Matte komplett aus und verklebe diese auch mit dem Sprühkleber von unten, .. dann von oben, ... und dann hoffen, dass die Matte nie kaputt geht, ... :)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
@Silberberglöwe
Ne - ich wollts nur "von dein eigen Fingerchen getippt" lesen.
Wenn als "halbe Tips" geben werden, muss als manchmal mehrfach nachgefragt werden.

Und falls du mir Glühwein zusenden magst - ich mag Dornfelder ... ;-=
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
oh Dornfelder! wo,wann!
diese Woche im Angebot bei EDEKA:"Valtier Reserva"2004, 2,49 EUR!!! ein Topp Rotwein!

Aber ich hab mehr gefragt weil ich deinen Text erst übersetzen musste?!

Ne aber nochmal im Ernst, auch ich hab mich geirrt und dachte ich hätte KORREGIERBAREN Sprühkleber genommen...N E I N !
Es ist Permanentkleber! Aber er hat 15-20 Minuten, Ablüft-und Verarbeitungszeit!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Silberberglöwe schrieb:
Aber ich hab mehr gefragt weil ich deinen Text erst übersetzen musste?!

Passiert als ab und zu, wenn ich müde bin, tippe ohne hinzusehen, oder Sätze umstelle.
(hatte gestern 10 Std. nicht schlecht gearbeitet)

Sorry .
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Sorry Achim,dachte du warst auf`m Weihnachtsmarkt :engel1
Das Man(n) von Arbeit so fertig ist kam mir nicht in den Sinn :kniefall

ansonsten sind seit heute Nacht auch in meinem KARPATENSCHRECK Carbonmatten verbaut...schön "sprühgeklebert" und geklipst!!!
und ich hatte Glück und die Drehschalter haben in die Konsole gepasst!

Beim Cougar passen die grossen dreh-Schalter (optisch gefällig) definitiv nur in den Radioschacht wenn man ein DIN-Radio verbaut hat!
Ansonsten hat man nur die Chance nur noch indem man sie seitlich am Schacht einbaut! 2 x 55mm Tiefe wollen erst mal "versenkt" werden!

Alternativ also nur die runden 2-Punkt-Schalter beim Cougar verbaubar!
UND zzt.in der WERBUNG!!!!!ALFA ROMEO 145 CARBON SITZHEIZUNG Nachrüsten - € 23,99
die Matten sind natürlich universell und NICHT NUR für den ALFA!
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
RedCougar schrieb:
Könnt man den Schalter nicht auch in der Sitzkonsole (neben dem Originalen) verbauen?
Die RUNDEN bestimmt! Bei den Grossen eckigen bezweifel ich das, dazu ist das Verkleidungsmaterial zu dünn. Die ganzen Kabelzuführungen mögen es eh nicht immer hin und her bewegt zu werden.
Wer also den Beifahrersitz häufiger bewegen muss hat dann schlecht Karten.
 
Oben