Sitz defekt ?

A

Amaroy

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

also ich hatte das selbe Problem und habe mir das Zahnrad bei Daytona bestellt und habe so den Sitz repariert.

War keine große Sache und ging sehr schnell.

Und da ich den Sitz gerade erst repariert habe kann ich Dir sagen Du kannst den Sitz nicht mit "der Zange" herunterschrauben ohne ihn auszubauen.

Und wenn Du ihn schon ausbaust um ihn runter zuschrauben dann kannst Du ihn auch direkt reparieren.

MFG Thorsten
 
E

Eddie

Gast im Fordboard
Zahnrad für Sitzhöhenverstellung

Hallo Daytona,
Ich kann mir schon vorstellen, dass du Zeit und Aufwand in die Herstellung des Zahnrads investiert hast ....
Trotzdem meine Frage, ob du die Zeichnung mit entsprechenden Maßangaben ( welche du sicherlich angefertigt hast ) an andere Betroffene weitergibst!?

Evtl. gegen einen "Unkostenbeitrag" ....?

Gruß
 

Joey

Mitglied
Registriert
20 März 2005
Beiträge
50
Ort
Neckartenzlingen
Hallo allerseits,

jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden.
Seit gestern hab ich auch Probleme mit der Höhenverstellung.
Bei mir ist es aber so, dass der Sitz sich ca.1-2 cm nach oben und auch nach unten verstellen lässt, aber nicht mehr. Nach den 2 cm steht auch der Motor.
Das hört sich wohl eher nicht nach dem Zahnrad an.
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
Hallo Joey,

am besten den Motor ausbauen und das Getriebe zerlegen. Kann nur am Getriebe liegen da der Motor keinen elektrischen Endanschlag hat. Bin mir aber sicher das es das Plastikzahnrad erwischt hat. Die anderen Teile sind zu massiv um zu zerbrechen. Nachschauen kostet nichts und geht sehr leicht.

Mfg Manuel
 
C

colombia2

Gast im Fordboard
Hallo Joey,

Über die unten genannte Kontaktadresse kannst Du das Messingzahnrad incl. Beschreibung beziehen. Solltest Du nicht die handwerklichen Möglichkeiten haben, es selbst einzubauen, dann kann ich Dir vielleicht helfen. Aber vergewissere Dich, wie unityportal bereits berichtete, ob tatsächlich "nur" das Plastikzahnrad defekt ist. Sollte der Motor defekt sein, bringt Dir das Messingzahnrad auch nichts. In 80% der mir bekannten Fälle ist aber das Plastikzahnrad gebrochen.

Kontakt: colombia2@freenet.de
:happy:

mfg

colombia2
 
B

Bert

Gast im Fordboard
Druckplatte Axiallager weg - und nu?

Hallo zusammen,

bei mir steht auch der Umbau auf das Metallzahnrad an, WENN ich einen Ersatz für die Druckplatte des Axiallagers finde...Es hat nicht noch jemand zufällig so ein kleines Plättchen (z.B. weil der eigentliche Motor kaputt ist) über?
Bin für Hinweise jederzeit dankbar, auch über Hinweise zum "Selberdremeln".
(Ich werde nie mehr auf die Frage meines Schwiegervaters, ob dieses oder jenes Teil mir gehöre mit "Nein" antworten...;-)

Danke Euch
Gruß
Bert
 
V

vergein4

Gast im Fordboard
Hallo!
Hatte das gleiche Problem. Einige Zähne des Kunststoffzahnrades der Sitzhöhenverstellung sind gebrochen. Als Ersatz gibt es nur die gesamte Einheit (kompletter Motor) welches sich mit ca. € 350,- zu Buche schlägt. Habe mir über Ebay ein aus Metall nachgebautes Zahnrad ersteigert um ca. € 58,-. Der Verkäufer sandte mir sogar eine bildliche Ein-und Umbauanleitung per Mail zu. Ich baute den Motor aus, ließ mir von einer Schlosserei das Metallzahnrad auf die Welle des Stellmotors moniteren, welches mir ca. € 25,- kostete. Seitdem läuft alles wieder bestens. Der einzige Unterschied ist, dass das Verstellgeräusch etwas lauter ist. Der Aus- und Einbau des Stellmotors ist mit ein wenig handwerklichen Geschick leicht machbar. ACHTUNG: Am Sitz nicht mit Werkzeug oder Hammer schlagen, da hier die Sensoren des Gurtstraffers und des Seitenairbags untergebracht sind(Gefahr der Auslösung).
MFG!
vergein 4
 
C

colombia2

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

es ist leichter, den kompletten Sitz auszubauen! Dabei muß man lediglich 6 Schrauben lösen, kann anschließen den Sitz aus den Fahrgastraum drehen und auf den Kopf legen. Dann hat man den besten Zugang zur Welle und kann von allen Seiten mit Werkzeug ansetzen.
mfg

colombia2
 
C

colombia2

Gast im Fordboard
Sitzhöhenverstellung

Hallo,

hier der Benutzername des Anbieters bei Ebay: Mondeozahnrad

mfg

colombia2
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Auch wenn der Thread schon älter ist....ist das Thema an sich ja noch immer aktuell.

Bei mir geht auch die Sitzhöhenverstellung (BWY, BJ 2002) nicht mehr - jedoch ist das Fehlerbild anders. Sobald ist den Knopf drücken, gibt es nur ein Klicken....die Innenraumbeleuchtung "zuckt", aber ansonsten passiert nix. Wenn das Zahnrad gebrochen wäre, dann würde doch der Motor höhrbar drehen und sich nur der Sitz nicht bewegen, oder?

Deshalb vermute ich, das sich bei mir der Motor verabschieded hat. Und da die Innenraumbeleuchtung bei der Schalterbetätigung zuckt, vermutet ich, das es auch nicht die Sicheurng ist - oder was meint Ihr???
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Klingt irgendwie so, als ob der Motor stecken würde. Vielleicht ist ja das berühmte Zahnrad gebrochen und verkeilt jetzt den Rest :denk

An Deiner Stelle würd ich mir mal Zugang zum Motor verschaffen und schauen, ob ich einen Defekt sehen kann.

ng
Alex
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Das Zahnrad ist gebrochen, das steht für mich fest. Das Teil selber oder die abgebrochenen Stücke blockieren den Antrieb und deshalb klackt der Motor lediglich, das kommt häufig vor. Das Licht wird dann natürlich dunkler, weil der Motor auf Block fährt und dadurch dessen Stromaufnahme extrem ansteigt, alles ganz logisch..

Reiß die Sitzverstellung raus, zerlege alles und ersetze das Zahnrad, dann ist wieder alles OK.

MfG
Mick
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Wenn die Sicherung i.O. ist und Strom zu fließen scheint, kannst du davon ausgehen, dass das gebrochene Zahnrad den Sitz blockiert...
Bau den Sitz nach der nachlesbaren Anleitung aus - Batterie abklemmen für 15 Minuten mindestens, Restspannung des Körpers durch Anfassen der Karosserie entladen, Stecker unterm Sitz abklemmen und Sitz ausbauen, nach vorne oder hinten kippen und Motor mit Übertragungswelle entfernen - siehe bei Zahnrad für die Sitzhöhenverstellung / Sitzverstellung des Ford Mondeo. Kompatible Bj: 1997 - 2007.
Dort habe ich bestellt für meinen vollelektrischen Sitz, der zum Hoch- und Runterfahren dieselben Symptome zeigte: kein Geräusch, nur ein Klacken zu Beginn von heute auf morgen, dann kein Mucks mehr. Ich habe gleich beide getauscht mit Hilfe eines Metallbauers, der die Wellen präparierte und wieder mit dem Motor zusammenbaute. Funktioniert bestens!
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Ihr hattet natürlich recht - der Motor war verklemmt und hat sich noch leicht nah oben und unten bewegen lassen. Die im Internet angebotenen Reparaturlösung mit dem Messingzahnrad für "schlappe" 50€ hab ich erstmal hinten angestellt.
Bei Ebay gab es für 1€ einen kompletten Sitzhöhenverstellungsmotor aus einem Mondeo BJ 1998 - der passt und funktiert einwandfrei (noch).

Den alten Motor hab ich zerlegt - das Zahnrad war noch nicht mal komplett durch, sondern nur angebrochen...um es komplett von der Welle zu lösen, musste ich es natürlich zerbrechen. Hab es jetzt erst mal wieder zusammen geklebt und werd jetzt mal nach der stabilen und günstigeren Alternative suchen....im Zweifelsfall kann ich immer noch 50€ ausgeben.

P.S.: Dumme Frage: Kann es sein das die Schrauben zum Motor in Zoll sind? Keiner meiner Schlüssel hat gepasst - 6mm zu klein, 7mm zu groß. Hab die dann mit ner Kombizange gelöst....
 

Anhänge

  • IMG_20120404_173025.jpg
    IMG_20120404_173025.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_20120404_192313.jpg
    IMG_20120404_192313.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20120404_192325.jpg
    IMG_20120404_192325.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20120404_192325.jpg
    IMG_20120404_192325.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20120404_192313.jpg
    IMG_20120404_192313.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20120404_173025.jpg
    IMG_20120404_173025.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20120404_192325.jpg
    IMG_20120404_192325.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20120404_192313.jpg
    IMG_20120404_192313.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20120404_173025.jpg
    IMG_20120404_173025.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20120404_192325.jpg
    IMG_20120404_192325.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20120404_192313.jpg
    IMG_20120404_192313.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_20120404_173025.jpg
    IMG_20120404_173025.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 172

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Das ist sicherlich eine Alternative, allerdings wäre mir der Aufwand des Aus- und Einbaus des Sitzes zuviel, zumal das Plastikzahnrad des 98er Modells noch älter ist und wahrscheinlich auch in Bälde das Zeitliche segnen wird. Das geklebte Zahnrad kannst du vergessen, das wird nie und nimmer halten.
Die dauerhaufte Lösung lautet Messingzahnrad. Bisher laufen in meinem beide Motoren zu meiner vollen Zufriedenheit.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Bei meinem MK III (wurde in seinem 11. Lebensjahr von mir verkauft) gab es keine Probleme mit dem Plastikzahnrad und mein derzeitiger MK IV zickt auch (noch?) nicht damit rum.
Warum das so ist, lässt sich leicht erklären: der Sitz wird immer nur ohne Gewicht drauf hoch- bzw. runtergefahren. Kostet nur ein paar Sekkunden Zeit und schont Material und Konto ;)

ng
Alex
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
der_ast schrieb:
Bei meinem MK III (wurde in seinem 11. Lebensjahr von mir verkauft) gab es keine Probleme mit dem Plastikzahnrad und mein derzeitiger MK IV zickt auch (noch?) nicht damit rum.
Warum das so ist, lässt sich leicht erklären: der Sitz wird immer nur ohne Gewicht drauf hoch- bzw. runtergefahren. Kostet nur ein paar Sekkunden Zeit und schont Material und Konto ;)

ng
Alex

Genau so mache ich das auch wenns denn mal nötig ist. Funktioniert wirklich tadellos.
 
Oben