Sicherungskasten zerlegt und repariert für 0,- Euro

z1300gill

Doppel Ass
Registriert
28 Juni 2006
Beiträge
158
Alter
58
Ort
Nord, Niedersachsen, Winsen/Luhe
Moin, der Sicherungskasten ( links ) ist komplett zerlegbar und reparierbar. Kostet 0,- Euro und ca. 5 Stunden Arbeit. Das war in den alten Beiträgen für mich nicht ersichtlich - es heißt dort immer neu kaufen. Mein Sicherungskasten hatte kräftige Oxidation auf allen 11 Leiterplatten und dadurch ebenso kräftige Fehlfunktionen. Man kann alle Leiterbahnen einzeln entnehmen, mit dem Minischleifer reinigen, Schutzölfilm drauf und alles wieder montieren. Mann sollte mit Edding die Kunststoffplatten bei der Zerlegung Kennzeichnen. Man braucht einen großen Tisch und dann Ruhe bewahren - es sind viele Leiterbahnen. Die Fotos versuche ich später zuzufügen. Also nie einen Sicherungskasten wegschmeißen, wenn nicht schon viele Steckkontakte abgegammelt sind. Das Thema ist ja alt, hoffentlich habt Ihr das nicht alle schon lange gewusst. Scorpiokombighia; 2,0 Liter-N9F; 1993;
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wie und dass das geht, ist HIER hinreichend beschrieben.

Problem ist nur, dass man das Teil gebaucht für 30,-- EUR (ohne Garantie) kaufen kann und 5 Stunden ist eine lange Zeit....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
...wie und dass das geht, ist HIER hinreichend beschrieben.

Naja. Nicht jeder ist des englischen so mächtig. Und die Übersetzungen von Google, oder sonstwas, sind meist noch schlimmer. Also ist eine Anleitung eines Forenteilnehmers, für mich, doch interessanter.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...wie und dass das geht, ist HIER hinreichend beschrieben.

Problem ist nur, dass man das Teil gebaucht für 30,-- EUR (ohne Garantie) kaufen kann und 5 Stunden ist eine lange Zeit....

Das dachte ich nachdem ich die Einzelteile gesehen hatte auch. :D
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hach bin ich da froh, dass bei meinem schon der Vorbesitzer das ganze Teil mit nem konservierenden Öl geflutet hat: Keinerlei Gammel und keins von den bekannten Elektronikproblemen!

Ansonsten finde ich es ziemlich sinnvoll, das Teil zu restaurieren, denn ein gebrauchter Kasten wird wohl in kurzer Zeit dieselben Krankheiten entwickeln. Neu sind ja dann doch wieder deutlich mehr als 30E fällig.

Grüße, Till
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von z1300gill
Moin, der Sicherungskasten ( links ) ist komplett zerlegbar und reparierbar. Kostet 0,- Euro und ca. 5 Stunden Arbeit. Das war in den alten Beiträgen für mich nicht ersichtlich - es heißt dort immer neu kaufen. Mein Sicherungskasten hatte kräftige Oxidation auf allen 11 Leiterplatten und dadurch ebenso kräftige Fehlfunktionen. Man kann alle Leiterbahnen einzeln entnehmen, mit dem Minischleifer reinigen, Schutzölfilm drauf und alles wieder montieren. Mann sollte mit Edding die Kunststoffplatten bei der Zerlegung Kennzeichnen. Man braucht einen großen Tisch und dann Ruhe bewahren - es sind viele Leiterbahnen. Die Fotos versuche ich später zuzufügen. Also nie einen Sicherungskasten wegschmeißen, wenn nicht schon viele Steckkontakte abgegammelt sind. Das Thema ist ja alt, hoffentlich habt Ihr das nicht alle schon lange gewusst. Scorpiokombighia; 2,0 Liter-N9F; 1993;

Hallo,
mal eine ganz Ehrliche Antwort von Dir auf meine Frage!
Würdest Du das oben beschriebene nochmal machen wollen?
Wenn ja, dann mach einen Nebenberuf daraus und sammle alle feuchten CEB der betroffenen Scorpiobesitzer der Baureihe 92-94 ein und verdiene ein wehnig Geld damit.

Ich persönlich würde diese Dinger auf gar keinen Fall in Stand setzen wollen, hatte selber das prozedere durch und nur mal aus langer Weile diese alte CEB auseinander genommen. Hatte aber zum Glück einen neuen schon eingebaut, sonst hätte ich ziehmlich dumm da gestanden. Denn diese Leiterbahnen waren zum Teil schon so vom Oxyd zefressen das bei der Demontage einige Teile (Kontakte) abgebrochen waren. Also ein funktionstüchtiger Zusammenbau war somit unmöglich.

Ich warne hiermit alle die es dennoch machen möchten, besorgt euch voher lieber einen Ersatz bevor die große Verzweiflung los geht. Bevorzugen würde ich in jeden Fall die Teile aus dem Scorpio '95, die haben das Problem nicht mehr.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von ScorpiV6-24V
Bevorzugen würde ich in jeden Fall die Teile aus dem Scorpio '95, die haben das Problem nicht mehr.

Richtig.
Und hin und wieder mal mit Kontaktspray fluten ist auch nicht verkehrt.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn dann nicht einer bewusst den Hochdruckreiniger drauf hält, wird der Kasten nicht geflutet. Das Problem lag/liegt in dem Wasserablauf. Wird der nicht sauber gehalten, kommt es halt zur Überschwemmung.
Da ich einige Kästen mittlerweile gesehen habe, kann ich nur sagen, dass man deren Zustand schon recht gut durch die Befestigungsschrauben beurteilen kann. Sind die versifft, ist es der Kasten vermutlich auch. Selbst nach 10 Jahren sehen die bei guter Behandlung 'wie neu' aus....
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
wo wir grad beim thema sind ....

dieser Ablauf der regenrinne ... ist das eigentlich so gedacht, dass das übern krümmer bzw hosenrohr läuft ?

Da werd ich mir mal was einfallen lassen müssen ....
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von 95Scorpio
Hallo Jürgen.

Kontaktspray ist das fälscheste was man tun kann!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Echt dachte ich tu im was gutes, O.K. lassen wir es in zukunft.
Danke für den Tipp.

So nun habt Ihr es geschafft, nun habt Ihr mich so nervös gemacht, dass ich mit der Taschenlampe raus bin und mir die Kästen nochmals genau angeschaut hatte, und ob die Abflüsse frei sind, darfst ja niemanden erzählen, sonst wirst wieder für verrückt erklärt.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
wieso ist kontaktspray da das falsche ?

ich mein das zeug leitet nicht, also wirds zumindest ned schlimmer ...
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo,

Die schreiben immer, dass das Zeug nicht leitet, meistens stimmt das aber nicht 100%ig.

Fluten ist also schlecht (vor allem wenn noch Strom drauf ist), das einzige wofür man den Kontaktspray brauchen kann ist die Kontakte reinigen, zusammen mit einem Lappen oder einem Wattestäbchen.
Wenn die Kontakte richtig schön gammlig sind hilft sowieso nur abschneiden und neumachen (bei Steckern) oder ersetzen (Sicherungskasten).

En Gruess us dem verschneiten Einsiedeln / CH

Urs
 
S

scorpi93

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...wie und dass das geht, ist HIER hinreichend beschrieben.

Problem ist nur, dass man das Teil gebaucht für 30,-- EUR (ohne Garantie) kaufen kann und 5 Stunden ist eine lange Zeit....

hi,
wie kommt man denn an diese 4-schrauben von dem kasten dran ???

muss man da chirurg sein oder so ?oder gehts einfacher ? wuerde es mal gerne testen mit dem ausbauen - nur , was muss ich alles ""beiseite räumen"" -- ?(
 
Oben