z1300gill
Doppel Ass
Moin, der Sicherungskasten ( links ) ist komplett zerlegbar und reparierbar. Kostet 0,- Euro und ca. 5 Stunden Arbeit. Das war in den alten Beiträgen für mich nicht ersichtlich - es heißt dort immer neu kaufen. Mein Sicherungskasten hatte kräftige Oxidation auf allen 11 Leiterplatten und dadurch ebenso kräftige Fehlfunktionen. Man kann alle Leiterbahnen einzeln entnehmen, mit dem Minischleifer reinigen, Schutzölfilm drauf und alles wieder montieren. Mann sollte mit Edding die Kunststoffplatten bei der Zerlegung Kennzeichnen. Man braucht einen großen Tisch und dann Ruhe bewahren - es sind viele Leiterbahnen. Die Fotos versuche ich später zuzufügen. Also nie einen Sicherungskasten wegschmeißen, wenn nicht schon viele Steckkontakte abgegammelt sind. Das Thema ist ja alt, hoffentlich habt Ihr das nicht alle schon lange gewusst. Scorpiokombighia; 2,0 Liter-N9F; 1993;