Sicherung Fernlicht rechts brennt durch

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Hallo und´n schönen guten Abend,

brauche Rat/Hilfe zum Escort meiner Mutter:
Bei dem Auto brennt ab und zu die Sicherung vom rechten Fernlicht durch. Habe auch schon die H4-Birne gewechselt, die Kabel im Motorraum untersucht ob die evtl. angescheuert sind. Der Wechsel der H4-Birne hat nichts gebracht und die Kabel sind auch nirgends angescheuert. Woran kann das liegen?

Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Escort EZ: 01/1995 mit 1,4l-PTE-Motor mit 55kW/75PS, MKB F4, denke aber das der Motor in diesem Fall nicht so entscheidend ist.

Gruß
Michael

P.S.: Über die Suchen-Funktion habe ich hier im Forum dazu nichts gefunden.
 
M

Mek Fisch

Gast im Fordboard
Hmm .... normal is das bestimmt nich ....

Das auslösen der Sicherung kommt auf jeden fall von einer Überlastung des angegeben Ampere wertes (in diesem Fall 15 A ). Hast Du einen Stromprüfer ? Damit solltest Du erstmal den Strom und die Spannung prüfen. Ist eine Originale Batterie eingebaut ? Stimmt die Wattzahl der Birne ?
Ursachen kann das viele Haben, die herauszufinden ist nich immer einfach - aber allzuoft auch ganz banal.
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Original von Mek Fisch
Hmm .... normal is das bestimmt nich ....

Das auslösen der Sicherung kommt auf jeden fall von einer Überlastung des angegeben Ampere wertes (in diesem Fall 15 A ). Hast Du einen Stromprüfer ? Damit solltest Du erstmal den Strom und die Spannung prüfen. Ist eine Originale Batterie eingebaut ? Stimmt die Wattzahl der Birne ?
Ursachen kann das viele Haben, die herauszufinden ist nich immer einfach - aber allzuoft auch ganz banal.
Das eine Überlastung die Ursache sein könnte ist eigentlich unmöglich weil es sich bei der H4-Birne um eine original Starke handelt, also nicht um eine dieser 100 Watt-Birnen.

Die Batterie ist auch noch die Originale, also die die beim Neukauf des Fahrzeuges vor über 9 Jahren ab Werk im Auto war. Warum ich das weis, steht in meinem Profil

Strom und Spannung habe ich noch nicht gemessen, werde ich aber noch machen. Glaube auch hier, das beides in Ordnung ist, denn es ist lediglich nur die Sicherung vom rechten Fernlicht die ab und zu durchbrennt. An dieser Sicherung hängt auch nur das rechte Fernlicht und sonst nichts, so steht´s zumindest in der Betriebsanleitung und auf dem Deckel vom Sicherungskasten.

Mal abwarten vielleicht meldet sich noch jemand hier aus´m Forum der mir sagen kann woran es noch liegen könnte.
 
M

Mek Fisch

Gast im Fordboard
Original von Racer

Das eine Überlastung die Ursache sein könnte ist eigentlich unmöglich weil es sich bei der H4-Birne um eine original Starke handelt, also nicht um eine dieser 100 Watt-Birnen.

Ja, das ist ja auch klar - aber eine Sicherung löst nunmal aus wenn der Strom zu groß wird ... der kleine Draht brennt dann durch .

Mal nochwas, brennt die Sicherung beim einschalten durch , oder wenn das Licht schon eine Zeit an ist ?

Beim anschalten ist das normal wenn die Birne etwas mehr Strom zieht (kurzzeitig !) - und falls die Sicherung da schon etwas knapp ausgelegt ist könnte das evtl. eine Erklärung sein. (sollte zwar nicht so sein ist aber eine Vermutung )

... ich überleg mal noch ´n bisken ...
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Original von Mek Fisch
Mal nochwas, brennt die Sicherung beim einschalten durch , oder wenn das Licht schon eine Zeit an ist ?
Die Sicherung brennt sofort durch wenn man das Fernlicht einschaltet. War gestern Abend mit dem Auto unterwegs und hatte nur kurz die Lichthupe betätigt, weil ich am Straßenrand einen Fußgänger haben stehen sehen. Und weil das innerhalb unseres Ortes an einer schlecht beleuchteten Stelle war hatte ich die Lichthupe benutzt um zu sehen ob der Fußgänger über die Straße will oder nicht, dabei ist dann wieder die Sicherung durchgebrannt.
Habe dann nachdem ich wieder zu Hause war bis 24.00 Uhr in der Garage verbracht und den Fehler gesucht. Habe den Kabelstrang zum rechten Scheinwerfer von seiner Ummantelung befreit und bin bis zum Hauptkabelstrang zurückgegangen, die Stromspannung gemessen, war aber alles ok.
Werde mich jetzt wieder in die Garage begeben und weiter suchen, dabei werde ich mir die Zenralelektrik mal vornehmen um das Fernlichtrelais zu überprüfen. Was ich auch noch machen könnte, wäre die rechte H4-Birne ausbauen und dann mal das Fernlicht betätigen. Wenn dann die Sicherung wieder durchbrennt iss irgendwo weiter im Kabelstrang ein Kurzschluß.
Vielleicht werde ich ja endlich fündig, wenn ich mehr weis melde ich mich.
 

Racer

Jungspund
Registriert
16 März 2004
Beiträge
30
Ort
56743 Mendig
Original von Racer
Vielleicht werde ich ja endlich fündig, wenn ich mehr weis melde ich mich.
Sodele, bin fündig geworden nachdem ich den Kühler und beide Scheinwerfer ausgebaut hatte damit ich den ganzen Kabelbaum vom Querträger lösen konnte um den dann richtig zu kontrollieren.
Habe dabei eine winzige Schauerstelle am Kabel direkt hinter dem rechten Scheinwerfer gefunden, die ich erst nach mehrmaliger Kontrolle entdeckt habe. Das Kabel für´s Abblendlicht war auch schon angescheuert und wäre später auch ausgefallen! Habe die beiden Kabel mit dem Seitenschneider durchtrennt und Stoßverbinder dazwischen gesetzt die ich dann noch mit Harz vergossen habe, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dann noch´ne ausgiebige Probefahrt über wenig befahrene Straßen gemacht, damit ich das Fernlicht auch ausgiebig testen konnte und nu iss Ruhe im Sicherungskasten.
Bei der ganzen Aktion ist mir erst richtig aufgefallen, daß die Verlegung und Isolation der ganzen Kabel im Motorraum echt zum :kotz: ist, habe bei anderen KFZ-Herstellern schon besseres gesehen.
Aber egal, Licht funzt wieder, das iss die Hauptsache und für´n fast 10 Jahre altes Auto fängt der Escort meiner Mutter sehr spät mit seinen Mucken an oder anders ausgedrückt, in dem Alter darf´er das.
 
M

Mek Fisch

Gast im Fordboard
Jaja, das mit den Kabeln und Leitungen kann einem ganz schön auf die ..... gehen. Wenn ich daran denke als ich die Nebelscheinwerfer nachgerüstet habe (mit ori´ginalem Kabeln) ... :rolleyes:

Aber is ja scheen wenns trotzdem geklappt hat !! :respekt

Zum Escort muss ich noch sagen, der hat zwar einen Scheiß Ruf - aber große Macken habe ich mit meinem (´91) auch noch net. Beim Rost is das genau so - wenn man das Alter sieht. Zwei meiner Kollegen haben 5 Jahre alte Opel Astra - die Dinger blühen wie sau !!


:D
 
Oben