Serolenkung macht geräusche

W

WOWMASTER

Gast im Fordboard
Hallo,


ich habe seit kurzen ein Problem mit meiner Servolenkung.
Sie heult furchtbar und das Servoöl hat sich mittlerweile
schwarz verfärbt. Meine Frage ist hat einer auch so ein Problem
und welches Servoöl kippe ich in meinen Mondeo MK3 Diesel mit 130 PS ein
weil bei ATU haben die gesagt das ist ein spezialöl.


Gruß

WOWMASTER
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Bevor ich jetz nen extra Thread aufmache. Bei meinem Mondeo "rauscht" es, wenn ich komplett bis zum Anschlag links oder rechts einschlage... Als ob die Servopumpe überlastet ist oder so. Schlimm? Normal? Was kann man im negativen Fall machen?
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Hi. Die Geräusche hab ich auch. Ich weiß nur nicht ob das bei mir aus meinem Beruf heraus kommt, da ich mit Fahrzeugakustik zu tun hab und mich auch ne Zeit lang mit Lenkung beschäftigt habe.

Möglich ist folgendes:

1. Lenkhilfe-Dehnleitung steht irgendwo an
2. Resonator oder Drossel hat sich im Schlauch gelöst bzw. verschoben...
3. Lenkhilepumpe hat eine weg.

Warum sich das Öl verfärbt weiß ich nicht.... Ist aber eher unwahrscheinlich dass die Pumpe kaputt ist... Geh mal zum Ford-Händler...

Das zischen kommt höchstwahrscheinlich vom Lenkventil. Serienstreuung in der Fertigung würde ich sagen (Radien und Kantenbearbeitung). Nix was die Fkt. beeinträchtigt. Bei mir zischts auch. Aber ich kenn halt die typischen Geräusche. Normal achtet man nicht drauf.

Die Geräusche sind mir alle schon bei meiner Bruder, der auch eine St220 fährt, aufgefallen. Da scheint Ford also allgemein ein Problem zu haben. Ich schätz mal dafür liegt auch bereits ne Kundendienstlösung bereit. Also mal zum Freundlichen... gehen und nachfragen. Die sollen sich an Ford wenden.

Gruß
Ric
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
@ beast44:
Also, das mit dem Zischen am Anschlag kommt dadurch, das
die Servopumpe immer weiter Druck aufbaut, obwohl die Lenkung
nicht weitergeht. Man sollte dann tunlichst ein Stück weniger
einlenken, da das nicht gut für die Pumpe ist. Außerdem kann das
Servoöl durch diese Druckbelastung anfangen zu kochen(Druck
erzeugt Hitze, du weißt?).
Das hat aber eigentlich jedes Fahrzeug mit Servo so.
Ich kenne jedenfalls keines, was das nicht macht.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von PumaRic
..... Da scheint Ford also allgemein ein Problem zu haben. ...


...wie kommst Du da rauf? Das Problem haben alle (weil das Lenkgetriebe nicht nur von Ford verbaut wird) und es ist ein Geräuschproblem. Es ist schlicht und ergreifend eine Frage, wie weit der Lenkeinschlag begrenzt wurde oder nicht.
Bei einem Neuwagen würde ich das reklamieren, danach wie oben beschrieben eben nicht bis zum Anschlag einlenken.

Ford die tun da (meistens) was, die anderen Hersteller weisen auf sportlich direkte Lenkungen und der Kunde ist happy....


Das beantwortet nicht die Eingangsfrage, warum das Öl plötzlich schwarz wird....
Ich habe keine Ahnung... noch nie erlebt.....
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von gruffti
Original von PumaRic
..... Da scheint Ford also allgemein ein Problem zu haben. ...


...wie kommst Du da rauf? Das Problem haben alle (weil das Lenkgetriebe nicht nur von Ford verbaut wird) und es ist ein Geräuschproblem. Es ist schlicht und ergreifend eine Frage, wie weit der Lenkeinschlag begrenzt wurde oder nicht.
Bei einem Neuwagen würde ich das reklamieren, danach wie oben beschrieben eben nicht bis zum Anschlag einlenken.

Ford die tun da (meistens) was, die anderen Hersteller weisen auf sportlich direkte Lenkungen und der Kunde ist happy....


Das beantwortet nicht die Eingangsfrage, warum das Öl plötzlich schwarz wird....
Ich habe keine Ahnung... noch nie erlebt.....

Ist das nur auf das Zischen bezogen? Glaub mir ich hab 2Jahre lang bei einem großen bayrischen Automobilhersteller für den X5 mit an der Lenkung entwickelt (nur aus akustischer Sicht). Das Zischen am Endanschlag ist normal. und auch nicht schädlich. Das kommt vom DBV (Druckbegrenzungsventil. Ist meist auf so 125bar eingestellt. sonst würde die Pumpe nicht lang mitmachen, wenn man sich im Endanschlag bewegt... Bei meinem ST ist es aber nicht nur am Endanschlag, sondern da ist ein lenkdruckabhängiges Rauschen aus der Mittellage raus, nach rechts und links. Das kommt entweder von einer Blende im Lenkungsrücklauf (sofern vorhanden) oder vom Lenkventil selbst. Das würde auch erklären, warum es nicht bei allen ist, denn die Teile haben müssen ja ein Toleranzband haben. Kein Hersteller kann ohne Toleranzen fertigen. Selbst wenn andere Hersteller das gleiche Lnekgetriebe haben... die Lenkcharakteristik wird zu einem großen Teil übers Lenkventil gesteuert. Also selbst wenn das Lenkgetriebe vom selben Hersteller kommt, heißt das noch lange nicht, dass das lenkventil genau das selbe ist...


Das Heulen hat in erster Linie nix mit dem Lenkgetriebe zu tun. Das kommt von Druckpulsationen der Pumpe (die eben über Resonatoren und Drossel sowie eine kontrollierte Ausdehnung des Schlauchmaterials gedämpft werden) und/oder Körperschallpfaden (z.B. Pumpe->Anbindung Motor->Kurbelgehäuse->Motorlager->Karosserie). Da ich das Phenomän schon bei mehreren MK3s gehört hab, würde ich sagen, dass Ford in diesem Fall NICHT VIEL getan hat...
 
Oben