Serienfahrwerk ist seeehhhr gut!!!

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallöle

Muß das getz einfach mal so schreiben!

2 mal hat mich schon das Serienfahrwerk vom Cougar vor ernsten Schäden bewart.

Nu gut, war auch ne menge Instingt dabei.

Beim ersten mal fuhr nen Audi mit 100km/h, 50m vor mir über eine ca 2qm große Kunststoffplatte welche mir dann in mehreren Teilen entgegen kam, und außer einem wildem Ausweichmanöver und kleinen Kunststoffteilen im Kühlergrill ist nix passiert.

Beim 2ten mal war das echt der Hammer!

Vor mir ne A-Klasse auf der linken Spur und wir beide so mit 160km/h unterwegs.
A-Klasse wechselt dann auf die mittlere Spur und steigt voll in die Eisen.
Ich denk noch so, was hat der denn und geb Gas.
Plötzlich, im Schatten, unter einer Brücke sehe ich da Fahrräder liegen und das wenn überhaupt 50m vor mir!

Nun ja , ich muß sagen obwohl die Dämpfer jetzt 83000km wech haben lag die Kiste suuuper.

Gut der Hintern hat versucht mich leicht zu überholen aber im großen und ganzen gesehen lag die Katze astrein.

Ich glaube mit meinem Sierra hätte ich da keine Changs gehabt vorbei zu kommen!

Gruß Berni
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von kuddelBeim ersten mal fuhr nen Audi mit 100km/h, 50m vor mir über eine ca 2qm große Kunststoffplatte welche mir dann in mehreren Teilen entgegen kam, und außer einem wildem Ausweichmanöver und kleinen Kunststoffteilen im Kühlergrill ist nix passiert.
Gruß Berni

Hättest du den Sicherheitsabstand eingehalten, währe daraus kein wildes Ausweichmanöver geworden und die Kunstoffteile im Grill hättest du dir bestimmt auch erspart. Als Faustregel gild "Doppeltes Tacho zum Vorderman"
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
graue theorie.
da hast du ständig welche, die sich dazwischensetzen und dann wars das mit dem sicherheitsabstand.

obwohl ich, den steinschlägen im lack der haube nach zu schliessen, wohl auch zu dicht auffahre. :happy:

ich kann jedem empfehlen, mal an einem sicherheitsttraining teilzunehmen. die übungen prägen sich wohl etwas im unterbewußtsein ein. hat mich 2 mal (unverschuldet) vor einem crash bewahrt. ohne das training wäre ich wohl auf der bremse stehend reingerauscht.
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Du hast recht das ist Theorie und auch ich kann es nicht verhindern, aber wenn ich den Text lese, komt es mir icht gerade so vor als wenn der Audi kurz vorher eingeschert hat. Aber ich kann mich auch irren.
 
O

okkolyth

Gast im Fordboard
Ich hab gedacht Sicherheitsabstand ist gleich halber Tachowert.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, das ist richtig.

aber wenn jemand etwas hochwirbelt....

bei einer bremsung bewegen sich ja beide nach vorne.
wenn der ne platte hochwirbelt fliegt die dir entgegen.
da sind 50 m nix.

alles klar? ?( :D
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von okkolyth
Ich hab gedacht Sicherheitsabstand ist gleich halber Tachowert.

das heißt zwei Fahrzeuge fahren 200 K/mh mit enem abstand von 100 m?
Ist da nicht der Bremsweg schon länger als der abstand? Ich denke bei 200 K/mh sollte es auch der doppelte sein, zumindest glaube ich das so einmal gelernt zu haben!
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Das mit dem doppelten Tacho als Abstand ist natürlich sehr ratsam, vor allem im Hinblick auf die "Bremmmmmmmmmmsen" des Cougar :D - in Ballungsgebieten aber wohl kaum einzuhalten.
Da würd ich lieber etwas langsamer fahren als mich dauernd über Deppen ärgern, die sich zwischen mich und meinen Vordermann zwängen.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Nochmal zurück zu dem Serienfahrwerk :D

Ich bin eigentlich auch sehr begeistert; nach 2 Runden Nordschleife umso mehr. Finde es top abgestimmt und sehr gut fahrbar. Gut ich hab zwar mittlerweile ST200 Dämpfer drin (etwas härter), aber vom Fahrverhalten hat sich nicht allzu viel geändert ggü. der Serie.
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Moinmoin!

Ich kann dem nur zustimmen, dass Fahrwerk ist wahrhaftig sehr gut, fast so gut wie das vom aktuellen Mondeo, meine Eltern fahren einen und dessen Fahrwerk wirkt noch ein wenig souveräner(man merkt kaum Seitenneigung in Kurven). Ich musste mal nachts bei fast 200 km/h einer Palette, die ein LKW verloren hatte ausweichen, das war ein Riesenschreck, aber mein Cougar hat das prima gemeistert, in meinem alten Fiesta hätte ich das sicher nicht geschafft(weder die 200*g* noch das ausweichen)

MfG Stefan
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
gibt es eigentlich unterschiede im fahrwerk zwischen den amerikanischen mercury-modellen und den deutschen cougars?

ist ja meistens so dass etwas am fahrwerk verändert wird...


der cougar nimmt solche ausweichmanöver schon sehr gelassen und sicher, einzig bei lastwechsel kommt das heck gelegentlich vor :wow

wenn ich aber mit dem st220 unterwegs bin ist da nochmal eine deutliche steigerung zu spüren!

wird ja alles weiterentwickelt und verbessert... :besserwisser
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Meines Wissens haben die amerikanischen Mercury Modelle eine weitaus weichere Fahrwerksabstimmung als die europäischen Modelle.

Die Dämpfer sind auch nicht so "hart" abgestimmt wie die Ford-Modelle.
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Wie WuZ schon schrieb, bei Lastwechseln kommt gelegentlich das Heck vor und das ist kein schönes Gefühl. Ich finde das Fahrwerk nicht sensationell, hatte ja vorher einen Probe und die Fahrwerke sind nicht zu vergleichen. Der Probe liegt sensationell, habe nie ein Auto mit besserem Fahrwerk gefahren.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Also ich finde die Seriendämpfer vom Cougar auch sehr gut. In Verbindung mit ner Tieferlegung haben die schon eine sehr gute Straßenlage verursacht.
Steigerung gab es jetzt nur noch mit KONI-Dämpfern.
Das ist so nen Vorteil von Ford, die Dämpfer sind schon straff abgestimmt.
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Mit anderen Federn mag die Sache ja schon anders aussehen. Bis etwa 190 sage ich ja gar nichts, aber darüber werden Kurven teilweise schon etwas mulmig. Aber das Fahrwerk ist besser als von der C-Klasse.
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Original von Frazy
Wie WuZ schon schrieb, bei Lastwechseln kommt gelegentlich das Heck vor und das ist kein schönes Gefühl. Ich finde das Fahrwerk nicht sensationell, hatte ja vorher einen Probe und die Fahrwerke sind nicht zu vergleichen. Der Probe liegt sensationell, habe nie ein Auto mit besserem Fahrwerk gefahren.

Da stimme ich dir voll und ganz zu, hatte auch mal das Erlebnis das ne Kurve sich im letzten 3tel extrem zugezogen hat und der Probe hat das wunderbar gemeistert,zwar Quer aber gepackt.
Was mich begeistert hat war das man mit nem Fronttriebler so gut Triften kann. :D.
Und über mein org.Fahrwerk im Mondeo ST200 lässt sich auch nix sagen ,einfach nur klasse.
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Wir sind doch hier in Deutschland und nicht in den USA und unsere Autobahnen haben nun einmal Kurven. Ich rede ja nicht von 90 Grad Kurven. Und sobald es über 190 nicht mehr kerzengerade voran geht liegt der Cougar nicht mehr wie ein Brett, während das der Vorgänger mühelos gemacht hat. "Kurven" die mit dem Probe problemlos mit 220 gingen fahre ich mit dem Cougar mit max. 200. Aber bei den heutigen Benzinpreisen ist langsameres Fahren ja nicht unbedingt ein Nachteil.
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Original von okkolyth
Ich hab gedacht Sicherheitsabstand ist gleich halber Tachowert.

Genau so ist es auch richtig, so steht es auf jeden fall in der StVo.

Original von Schumuckl
das heißt zwei Fahrzeuge fahren 200 K/mh mit enem abstand von 100 m?
Ist da nicht der Bremsweg schon länger als der abstand? Ich denke bei 200 K/mh sollte es auch der doppelte sein, zumindest glaube ich das so einmal gelernt zu haben!

Wenn Du bei 200km/h 400m abstand hälst siehst Du ja Deinen Vordermann noch gar nicht. (Ist ja bei Tempo 200 auch kein Fehler ;)
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Thomas hat Recht: der Cougar ist in Europa etwas härter abgestimmt als die US-Version (ist in diversen Tests drüber berichtet worden, z.B. Test AMS `99). :idee

Und die Tester stellten ebenso wie einige hier (inklusive mir) fest, dass das Heck des Cougar bei plötzlichen Lastwechseln oder abrupten Lenkbewegungen "etwas" kommt. Dies wurde dem Cougar nicht als negativ angelastet, da es (richtig eingesetzt) das Einlenken des Cougar unterstützt. Ich sehe das ähnlich, auch wenn es eben nicht ganz frei von Tücke ist, da der Cougar sonst eher (fronttriebler typisch) gutmütig untersteuernd agiert (und ausgelegt ist).:gaehn

Insofern kann man, wenn man darauf nicht gefasst ist (z.B. Fahranfänger) etwas zu heftig reagieren und durch zu viel Lenkkorrektur die Katze aus der Spur (z.B. in den Gegenverkehr) lenken.:schalt:

Mir persönlich war das Cougarfahrwerk für einen Sportwagen deutlich zu weich und viel zu sehr Limousinen-like. Und es wird auch nur bedingt besser durch härtere Federn, allerdings ist der Wagen dann deutlich stabiler in der Spur und liegt auch in Kurven besser (weniger Neigung der Karrosse, weniger Seitenneigung, weniger Tendenz zum Untersteuern).:tup

Trotz all dieser Widrigkeiten gehören die (aufwendigeren) Fahrwerke ab Focus aufwärts (Mondeo/Cougar/Galaxy) zu den Highlights von Ford. :D

Der Cougar macht da keine Ausnahme, ein Audi-TT ist deutlich unberechenbarer. :kotz:

Mit das Beste am Cougar ist aber, wie supersauber die Fordleute es hinbekommen haben in der Lenkung nahezu alle Antriebseinflüsse zu eliminieren. Die Lenkung verhärtet kaum, stockert nicht, baut keine besch***enen Rückstellkräfte auf und ist sogar relativ präzise. 8) Leider ist das Handling trotz allem (gerade mit Serienfahrwerk) eigentlich eher mäßig, denn der Cougar ist zu lang, die Vorderachse zu dicht an der Fahrgastzelle und die Gewichtsverteilung von ca.64%VA zu 36%HA untauglich für hohe Kurventempi. :(

Andererseits gibt´s durch das viele Gewicht vorn wenig Schlupf an den Vorderrädern und um enge Kurven ist der Wagen noch agil.:undwech

Im Trockenen gibt es nur sehr wenige Fronttriebler mit vergleichbarer Leistung (vor allem V6), die das besser können. :]

Und eines kann uns nie passieren: das wir bei Nässe schnell um die Ecke wollen und am Kurvenausgang ordentlich Gas geben und uns (trotz DSC - BMWs ESC) plötzlich mit dem Poschipo in Fahrtrichtung wiederfinden und auf nachfolgende schauen, wie sie uns entgegenkommen. :wow

Das passiert 3er/5er Piloten häufig (hab´ ich schon diverse Male gesehen), gibt´s aber auch kostenlos bei Mercedes, Mazda MX5, etc. ;)

Schön, die Gesichter zu sehen, wenn man mit Speed an denen vorbeirauscht, wenn es ihnen wieder `mal passiert ist. :applaus
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von timekiller
Original von okkolyth
Ich hab gedacht Sicherheitsabstand ist gleich halber Tachowert.

Genau so ist es auch richtig, so steht es auf jeden fall in der StVo.

Original von Schumuckl
das heißt zwei Fahrzeuge fahren 200 K/mh mit enem abstand von 100 m?
Ist da nicht der Bremsweg schon länger als der abstand? Ich denke bei 200 K/mh sollte es auch der doppelte sein, zumindest glaube ich das so einmal gelernt zu haben!

Wenn Du bei 200km/h 400m abstand hälst siehst Du ja Deinen Vordermann noch gar nicht. (Ist ja bei Tempo 200 auch kein Fehler ;)
Willst du damit sagen ich kann keine 400m weit sehen? Ich kann es, ich kann zwar in der erntfernung keine Zeitung lesen, aber ich kann sehen ob da ein Auto ist. Wenn es irgendjemans nicht kann sollte er dochmal ein Sehtest machen.
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Moin

Erstmal muss ich sagen das 50m abstand bei Tempo 100 absolut ausreichend sind.

Nur wenn das Fahrzeug vor dir ungebremst über ein Hindernis fährt und es hochwirbelt, hast du keine Schnitte.

2tens, wenn ich den Benz nicht vor mir gehabt hätte, währe ich mit Tempo 220 unterwegs gewesen und hätte die Fahrräder auch erst 50m vor mir erkannt da sie im Schatten lagen!!!

Nur dann hätte das mit dem ausweichen sicher nicht geklappt. :eek: :eek:
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Original von Schumuckl

Willst du damit sagen ich kann keine 400m weit sehen? Ich kann es, ich kann zwar in der erntfernung keine Zeitung lesen, aber ich kann sehen ob da ein Auto ist. Wenn es irgendjemans nicht kann sollte er dochmal ein Sehtest machen.

Das gibt mir allerdings zu denken. Werde das nächstes mal aus der Autobahn testen. 400m heißt ja ich müßte mindestens die nächsten 8 Seitenmarkierungen sehen. Richtig??? Richtig !!!
 
S

Schumuckl

Gast im Fordboard
Original von timekiller
Original von Schumuckl

Willst du damit sagen ich kann keine 400m weit sehen? Ich kann es, ich kann zwar in der erntfernung keine Zeitung lesen, aber ich kann sehen ob da ein Auto ist. Wenn es irgendjemans nicht kann sollte er dochmal ein Sehtest machen.

Das gibt mir allerdings zu denken. Werde das nächstes mal aus der Autobahn testen. 400m heißt ja ich müßte mindestens die nächsten 8 Seitenmarkierungen sehen. Richtig??? Richtig !!!

Ja ist richtig, aber bedenke auch das eine Seitenmarkierung kleiner ist als ein Auto. Ich meine auf 400m entfernung lese ich auch nicht aus der Zeitung vor :rolleyes:
 
Oben