youngtimer72
Grünschnabel
Hallo, liebe Ford - Gemeinde,
hatte mich vor einigen Wochen bereits hilfesuchend ans Forum gewandt, bin aber leider noch nicht wirklich weiter...
War bei meinem MK II mit 100 kW von einem Zündungsproblem ausgegangen (Fahrzeug geht nach dem Kaltstart nach ca. 1 Min. aus und springt von sich aus nicht wieder an).....erneuert wurden folgende Teile: Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel, Zündsteuergerät. Motorkabelbaum wurde instandgesetzt.
Alles ohne Erfolg.....habe allerdings zwischenzeitlich herausgefunden, daß das Auto in der kurzen Zeit des Motorlaufs schwarz qualmt, was es bisher nie getan hat, und unglaublich nach Benzin stinkt.
Habe nach dem Absterben des Motors die Zündkerzen herausgeschraubt....NASS (BENZIN !). Zündkerzen abgetrocknet, wieder reingeschraubt....das Spiel geht von vorn los....Kerzen immer wieder nach kurzer Zeit nass und Motor dann aus....wenn er läuft, läuft er vom Motorgeräusch her normal auf allen 4 Zylindern und nimmt auch normal Gas an, bis er absäuft.....
Vermute Temperatursensor (könnte falsche Werte ans Motorsteuergerät weitergeben, oder ?!? Weiß nicht, ob die Weitergabe falscher Werte so weit führen kann, daß das Steuergerät den Einspritzdüsen so lange Sprit zuführt, bis er absäuft...?!? WO SITZT DAS TEIL ???) oder defektes Motorsteuergerät.
Bin für jeden Hinweis (ggf. auch andere Ideen) dankbar.
Herzliche Grüße aus Osnabrück an alle FORD - Freunde.
hatte mich vor einigen Wochen bereits hilfesuchend ans Forum gewandt, bin aber leider noch nicht wirklich weiter...
War bei meinem MK II mit 100 kW von einem Zündungsproblem ausgegangen (Fahrzeug geht nach dem Kaltstart nach ca. 1 Min. aus und springt von sich aus nicht wieder an).....erneuert wurden folgende Teile: Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel, Zündsteuergerät. Motorkabelbaum wurde instandgesetzt.
Alles ohne Erfolg.....habe allerdings zwischenzeitlich herausgefunden, daß das Auto in der kurzen Zeit des Motorlaufs schwarz qualmt, was es bisher nie getan hat, und unglaublich nach Benzin stinkt.
Habe nach dem Absterben des Motors die Zündkerzen herausgeschraubt....NASS (BENZIN !). Zündkerzen abgetrocknet, wieder reingeschraubt....das Spiel geht von vorn los....Kerzen immer wieder nach kurzer Zeit nass und Motor dann aus....wenn er läuft, läuft er vom Motorgeräusch her normal auf allen 4 Zylindern und nimmt auch normal Gas an, bis er absäuft.....
Vermute Temperatursensor (könnte falsche Werte ans Motorsteuergerät weitergeben, oder ?!? Weiß nicht, ob die Weitergabe falscher Werte so weit führen kann, daß das Steuergerät den Einspritzdüsen so lange Sprit zuführt, bis er absäuft...?!? WO SITZT DAS TEIL ???) oder defektes Motorsteuergerät.
Bin für jeden Hinweis (ggf. auch andere Ideen) dankbar.
Herzliche Grüße aus Osnabrück an alle FORD - Freunde.