der_ast
Megaposter
Nachdem dieses Thema in einem anderen Thread (genauer gesagt hier) angerissen wurde, dort aber doch schon zu sehr OT wäre, hab ich diesen Thread hier gestartet.
Meine Frage:

Was mich wiederum verwundert: die Tankanzeige im KI bei mir reagiert nicht in Kurven, oder bei Bergfahrten - wenn ich den Zündschlüssel aber wieder zurückdrehe (also die Zündung abdrehe), dann sinkt die Nadel im KI sofort auf "leer" --> der Silikontropfen, wie beim MK I und MK II kanns also nicht sein
Wo ist jetzt der technische Unterschied vom MK III zum MK I und MK II - die ermitteln ja auch via Schwimmer den Tankinhalt
Meine Frage:
Ich hab mir fest eingebildet, dass beim MK III kein Schwimmer mehr verbaut wurde - wobei mir auch nicht ganz klar war, wie das mit der Messung mittels Widerstand funktionieren soll, aber die Wege der Techniker sind ja unergründlichOriginal von Flecks
In jedem Fahrzeug ist nach wie vor ein Schwimmer verbaut, auch beim MKIII.
Der Schwimmer ist fix mit einem Potentiometer verbunden, und verändert damit den Widerstandswert je nach Tankfüllung.
Die Kennlinie Widerstandswert zu Kraftstoffmenge ist üblicherweise im Kombiinstrument hinterlegt.
Was soll hier das 2-Takt Öl verändern??
Gruß aus Graz
Was mich wiederum verwundert: die Tankanzeige im KI bei mir reagiert nicht in Kurven, oder bei Bergfahrten - wenn ich den Zündschlüssel aber wieder zurückdrehe (also die Zündung abdrehe), dann sinkt die Nadel im KI sofort auf "leer" --> der Silikontropfen, wie beim MK I und MK II kanns also nicht sein

Wo ist jetzt der technische Unterschied vom MK III zum MK I und MK II - die ermitteln ja auch via Schwimmer den Tankinhalt
