tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
Ich will mir in der nahen zukunft ein schweißgerät kaufen, damit ich endlich auch mal was daheim schweißen kann und net immer alles durch die gegend schleppen muß.
nur bin ich mir noch nicht siecher was ich mir kaufen soll. hab bisher 2 verschiedene geräte im auge.
1. Lorch M 2060
2. Metabo MIG/MAG 200/40 XT

das Lorch würde mich ca 1080€ mit dem kleinen brenner kosten leider ist der nicht für den oberen leistzungsbereich geeignet. das lorch hat auch nur 6 schaltstufen

beim metabo bekomm ich für 1200€ gleich nen brenner dazu den für den kompleten bereich geeigent ist und hab gleich noch ne 10l gasflasche mit füllung dabei. und das metabo hat 12 schaltstufen


kann mir mal jemand net tip geben was ich kaufen sollte? weil ich bin komplett planmlos jetzt gerade
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
So pauschal lässt sich Deine Frage wohl kaum beantworten.
Es kommt halt sehr darauf an, was Du mit dem Gerät machen willst, und welche Leistung / Einstellmöglichkeiten Du brauchst und beherschst.
Ich habe mich damals für ein (schwächeres) Vorgängermodel dieses Gerätes entschieden und es bis heute nicht bereut.
Auch von EWM gibt es hervorragende Geräte, die aber eher für industrielle Anwendungen ausgelegt sind.
Wie gesagt - alles eine Frage dessen, was Du speziell benötigst (und bezahlen kannst). :)
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von tttt
in welcher preisklasse liegt das gerät von ess?

Wieviel so ein Teil aktuell kostet, kann ich Dir leider nicht sagen.
Meines (wie gesagt älter und etwas schwächer) sollte damals (vor knapp 10 Jahren) ca. 1200 DM kosten. Es war seinerzeit das Einstiegsgerät dieses Herstellers und arbeitet mit Lichtstrom (230V), die maximale Leistung liegt so bei 140 - 150 A. Da es ein Vorführgerät war, habe ich es für 700 Märker erstanden. 8)

Was hast Du denn im "oberen Leistungsbereich" vor ? Stahlbau ?
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
hauptsächlich werd ich beleche im kfz bereich schweissen. aber hin und wieder auch mal stähle bis 5 oder 6mm dicke. und ich will eben ein gerät mit dem ich alles abdecken kann. ich will net so ein haufen geld ausgeben und dann wenn ich mal was dickeres hab an die grenze stossen. dann geb ich lieber gleich 200€ mehr aus.

heute war ich bei nem fachgeschäft vor ort die haben mir ein gerät von g-tec angeboten. ist etwas schwächer hat dafür aber 230V. bringt 25-190A ansonsten sind alle werte und einstellmöglichkeiten fast gleich wie beim lorch. kostet mit 4m brenner ca 960€
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
So - hab noch mal geschaut: Das Gerät, welches ich benutze, ist ein ecomag 144 von ESS. Es hat 30 - 140 A, Versorgungsspannung wie gesagt 230 Volt.
Beachte, dass 230V-Geräte nur an einer Steckdose gut funktionieren, welche durch eine ordentliche Zuleitung (bei mir 3 x 2,5 mm²) versorgt wird. Lange, dünne Zuleitungen verderben Dir den Spass am Schweißen.
Wie die bei g-tec allerdings 190A aus einem Lichtstrom-Gerät hinkriegen - ?(
Aber solange Du im Fachgeschäft kaufst, und nicht im Baumarkt, wirst Du schon was anständiges für Dein Geld bekommen.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
hab mir nochmal die datenblätter angeschaut. da is mir ein riesiger unterschied zwischen dem g-tec und dem metabo aufgefallen.
metabo 91kg
g-tec 55 kg
die geräte haben 10A unterschied. also sollte der trafo net so unterschiedlich sein. aber so ein gewichtsunterschied kann ich mir nur erklären wenn jemand am trafo gespart hat. und die 190A aus ner normalen steckdose denke ich ist net so sinnvol. da wird es bestimmt zu spannungsschwankungen kommen. ob dann das ergebnis noch stimmt?

ich bin mal wieder total ratlos. werd heute mal rumfahren und schauen ob ich irgendo mir das metabo und das lorch gerät anschauen kann und mir dann nochmal ein bild von qualität und verarbeitung machen. weil entscheiden kann ich mich bis jetzt noch garnet.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von tttt
... werd heute mal rumfahren und schauen ob ich irgendo mir das metabo und das lorch gerät anschauen kann und mir dann nochmal ein bild von qualität und verarbeitung machen. weil entscheiden kann ich mich bis jetzt noch garnet.

:idee
Schau Dir mal die Drahtvorschubeinrichtungen der unterschiedlichen Geräte an - da kommt man leicht dran und sie lassen Rückschlüsse auf die Verarbeitung des restlichen Gerätes zu.
 
Oben