nierenspender

Jungspund
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
45
Alter
44
Ort
Thüringen
Website
www.nierenspender.de
was ist denn hiervon zu halten:
VARMIG 1400

Dünnblechschweißen ist das Einsatzgebiet dieser Schutzgas-Schweißgeräte.

Schweißgeräte sind zum Schutzgasschweißen mit Draht geeignet. Die Auswahl des Gases hängt vom Material ab welches geschweißt werden soll. Zum Schweißen von dünnen Blechen sind vor allem die Varmig Geräte 1400 bis 2300 geeignet.

Für höhere Ansprüche und Profi- Einsätze in der Industrie sind die Varmig 2800 /3500 bzw die Supermig 160/180 bis 350 geeignet.


Besondere Eigenschaften

- breiter Schweißstrombereich

- hohe Qualität beim Schweißen von dünnen Blechen

- Schweißen von Baustahl, rostfreiem Stahl, Aluminium und anderen Metallen möglich

- Grosse Schweißgeschwindigkeit und Einsatzmöglichkeiten

- Einfache Bedienung und Instandhaltung

- Punkt- und Intervallschweißen möglich

- 2 Jahre Garantie

- Schweißbrenner MB 14/2 m fest angeschlossen


Varmig
1400

Stromanschluß
1 ph /50 hz
230
V

Einstellbereich
min – max
30 - 140
A

ED
60 %
60
A

ED
100 %
45
A

Absicherung

16
A

Leistung

5,3
KVA

Schweißspannung

15,5-21
V

Schaltstufen

4


Schweißdrahtspule

5
kg

Schweißdraht

0,6 – 0,8
mm

Schutzart
IP
21


Masse
LxBxH
600x330x420
mm

Gewicht

26
kg



folgende Normen

CE S EN 60974-1 EN 50199

garantieren Qualität.


Lieferumfang:

Binzelbrenner MB 14 / 2 m, Massekabel mit Zwinge, sowie Druckminderer ohne Manometer

b9_1_b.JPG


brauchs "Nur" für Dünnblech bis max 5mm (eher dünner)

hab mich auch schon etwas belesen die Einstellung der Stromstärke ist in der Preisklasse super so weit runter können die meisten anderen nicht.

soll vorwiegend für KFZ Bleche sein, kann aber auf Grund der Technik mit anderem Schutzgas auch für Edelstahl (Turbo-Rohre etc) und ALuminium (Kühler und auch Rohre) verwendet werden.

Naja und der Preis ist grad da wo ichs mir selbst leisten würde dann müsst ich nicht immer andere Leute belasten.

Und was mir als Zubehör auch nch sehr gefallen könnte wäre sowas
Translight

Automatischer Schweißschirm

Permanentfilter gegen UV- und IR Strahlen.

DIN 4647 Teil7 und DIN 58214 geprüft!

Die Verdunklungszeit liegt unter 4ms !!!

Der Schirm ist gebraucht, aber voll Funktionstüchtig!

Siehe Foto!!!
schirm.JPG

weil mich nervts immer wenn man nix sieht durchn Schirm und sich dann vertut, die Kopfhalterung ist auch spitze.

Klar kann man die Sachen jetzt nicht mit ner Autohauseinrichtung vergleichen abe fürs Hobby solltes doch reichen oder?
Und das man lieber ein Elektra beckum kaufen sollte weiß ich auch, aber ich weiß auch was sie kosten.

ich weiß natürlich auch das ebay-Links nicht gestattet sind aber ich weiß leider nicht wie ich sonst auf das gerät aufmerksam machen soll, finds sonst nirgends im Web.


Edit by Kimson
Einfach Text kopieren und einfügen und Bild verlinken, ansonsten speichern und anhängen


edit by nierenspender: na das ich da net selbst drauf gekommen bin.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Zum Schweißen von VA und Alu brauchst Du zusätzlich noch eine Teflon-Sehle.

60%ED bei 60A???
100%ED bei 45A???
Und wieviel Ed soll noch bei 140A übrig sein?

Also ich weiß nicht?

Ich habe nur zum Beispiel ein Dalex MIG/MAG Gerät mit Starkstromanschluß und 160A.
Da liegt die 100%ED bei 120A.
Damit kann man auch mal ordendlich durchbraten.

Solch einen automatischer Schweißschirm möchte ich persönlich nicht wieder missen. Das ist wirklich eine gute Investition, alleine schon für die Augen!
Wenn der wirklich 4mS hat ist das schon spitze!
Ach und Elektra Beckum??? Sind das nicht die Schweißgeräte aus'm Baumarkt? :D
Sorry ich hatte mal eines und das war nur zum :kotz:
Und wenn man dan die Ersatzteilpreise von EB und Dalex mal vergleicht!
Hab gerade mal bei EBAY reingeguckt. Also ein MIG/MAG für knapp 200€ Sofortkauf!
Das muß ja gut sein! :rolleyes:
 

nierenspender

Jungspund
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
45
Alter
44
Ort
Thüringen
Website
www.nierenspender.de
Elektra Beckum sind wohl Profigeräte. im Baumarkt gibts wohl Tip oder so.

Drehstromanschluss hab ich leider nicht, muss mit Lichtstrom auskommen. ED ist doch die Einschaltdauer, dat wär mir sogar fast wurscht. und 140A denk ich braucht man doch nicht bei KFZ-Blech oder?

und ja es ist billig, aber was soll ich mir für son bissl Hobbyzeug eins für 1000€ oder mehr kaufen?

und zu guter letzt, wo find ich Dalex Geräte? Wie gesagt der PRofi-Fachhandel (wie er sagte) hat nur EB und sonst nichts. alles andre wär Schrott meinter. abba manchmal möcht ich eben Schrott haben (Wie bei der kleinen Flex, da kann ich 10mal Schrott kaufen für 1 mal richtig)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Na gut für den Hobbybereich mag es genügen.
Nutze meins auch nur für's Hobby, aber mit meinem ehemaligem Elektra Beckum brachte es einfach keinen Spaß.

Mein Händler verkauft nur Dalex, Lorch, Messer-Griesheim...etc.
Wenn man ihn auf EB anspricht, sagt er immer: Da mußt zum Baumarkt, so was führen wir nicht. Wir haben hier nur Qualität und Qualität hat seinen Preis. :wand
Ach und bei uns in den Baumaäürkten wird EB verkauft.

Habe mein Dalex natürlich nicht neu gekauft, sondern gebraucht.
Habe dafür damals 500 DM bezahlt.
Aber das Schweißen damit ist einfach ein Genuß!

Stephan
 
Oben