Schroth ASM autocontrol

D

DonBosco

Gast im Fordboard
Moin, moin,
hab ne kurze frage zur Verkabelung der Gurte.
Und zwar hab ich mir die Dinger über Ebay bestellt und musste feststellen, dass
da keine Einbauanleitung bei war. Der einbau an sich ist ja auch nicht wild aber
ich weis nicht genau was ich mit den Leitungen machen soll???
Zwei sind ja an dem kleinen gelben Kasten angeschlossen und zwei andere
mit Ringösen kommen aus den Gurtrollen. Bei denen weis ich nicht, wo ich die anschließen soll.
 
B

Black Puma Cruiser

Gast im Fordboard
Moin,

die Ringösen sind Masse Kabel.Kannst du mit an die Befestigungsschraube von der Rolle anbauen.

Ein Kabel vom "gelben Kasten" geht an die Beifahrerrolle und eins an die Fahrerrolle. Und dann must du dir nur noch Strom holen.
In meinem alten Wagen bin ich an die Hupe am Sicherungskasten gegangen.
Die war nämlich mit 20a abgesichert und hatte nur bei Zündung Strom.

Achte aber drauf das der "gelbe Kasten" ganz grade und richtig fest angeschraubt wird. Da ist nämlich ne Kugel drin und wenn die sich bewegt wird der Gurt gesperrt.

Hoffe ich konnte helfen.
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Danke für die hilfreiche Antwort!

Ich weis aber nicht wo ich die Stromversorgung anschließen soll?

Bei mir sieht das so aus:

EDIT:
Ach ja die Rollen lassen sich (noch)nicht ausrollen!
Geht das erst wenn da Spannung anliegt?
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Ne hab ich nicht bekommen :(

Hab noch ne Frage:
Was ist mit dem Gurtschlossstraffer am Fahrersitz?
Ich hab grad den Sitz ausgebaut und wollte rechts das Gurtschloss
abschrauben. Dann musste ich auf so einem zylindrischem Teil lesen, welches
auch an dem Schloss hängt, dass da explosive Stoffe drin sind und
Verletzungsgefahr beseht. An der Röhre ist ein gelbes kabel, welches in den
Sitz führt. Allerdings ist das Kabel nicht fest mit dem Zylinder verbunden
sondern eine art Klips drückt es an den Zylinder.

Was ist das?
Was soll ich jetzt machen?

Bitte um schnelle Hilfe, brauche das Auto Montag wieder...

So, das mit dem Gurtschloss hat sich erledigt.





Wo bekomme ich denn die Dauerspannung her und wo genau muss ich die am Gurt anschließen?
(siehe obiges Bild)



[offtopic]Edit by Siggmaster: Doppelpost zusammengefügt! Edit Funktion benutzen![/offtopic]
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Wenn man von der Materie keine Ahnung hat dann würde ich die Finger davon lassen!!!!!!!!

Das DIng am SItz ist der Gurtstraffer und darin ist ne Art von Sprengstoff....


Warum kaufst Du Dir gebrauchte Gurte bei ebay ??
das ist ein sicherheitsrelavantes Bauteil......
DU kannst nicht wissen was der Gurt schon alles mitfgemacht hat.. eventuell stamm der aus nem Unfaller und ist beschädigt..
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
@ daniel.S
Wow toller Beitrag!

1.Würde man es immer lassen, wenn man von der Materie keine Ahnung hat,
dann würde keiner von uns hier auch nur ein Auto fahren können.

2.Ich weis das das "Ding" ein Gurtschlossstraffer ist und das da Sprengstoff drin
sein muss...hatte ich im Beitrag davor ja auch schon erwähnt. (Okay die Frage
"Was ist das?" in dem Beitrag ist vielleicht etwas unglücklich gewählt)

3.Warum ich die bei ebay gekauft hab? Weil mir 220€ + Versand ein klein wenig zu teuer ist! Außerdem bin ich nicht der einzige, der Gurte bei ebay kauft...

An die anderen...
Danke für die Hilfe!
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von DonBosco
@ daniel.S
Wow toller Beitrag!

Ist wirklich ein toller Beitrag, allerdings meine ich das nicht so sarkastisch...

1.: "Würde man es immer lassen, wenn man von der Materie keine Ahnung hat" ... gäbe es wahrscheinlich ein paar weniger Autos mit verbastelten Bremsen und co auf den Straßen...

2.: Wozu mußte ich bloss nen Schein für Airbag machen? Frage ich mich immer wieder...

Naja, 3 muss jeder selber wissen, da riskiert man in der Regel ja keinen anderen mit...


Zum Thema: Warum besorgst Du Dir nicht von Schroth das Gutachten/die ABE, da ist eine Einbauanleitung bei und haben mußt Du die sowieso wg eintragen?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
[offtopic]Und jetzt gehts hier erstmal wieder ein bisschen ruhiger zur Sache!

Und ich sage es auch nur einmal:

BACK TO TOPIC! :mod:[/offtopic]
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Normalerweise hast du pro Gurt einen gelben Kasten.

Dann geht Zündungsplus auf einen Anschluss des Kastens und der andere Anschluss geht zu der Gurtrolle.
Diese Ringöse ist, wie schon gesagt die Masse.

Möchtest du jetzt beide Gurte über einen Kasten steuern, gehst du mit der spannungsführenden Leitung drauf und verteils vom zweiten Kontakt halt auf beide Gurtrollen.

Eines aber noch nebenbei.
Du weißt aber das die Seriensitze des Puma keine Freigabe für die Verwendung der Schrothgurte haben, oder?
Die sind bei der Prüfung übelst gebrochen da der Winkel des Gurtes zu spitz ist.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Richtig und die bekommt man ohne Probleme nach 3 Tagen mit der Post!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Aha...super Information!
Das mit den Sitzen hätte ich nicht gedacht :wow
...nach Essen fahre ich evtl. auch...
ach ja, ich hatte außerdem vor mir Sparco Vollschalensitze (Sprint, Sprint07 oder Speed) zu kaufen...
sind die mit den Gurten zugelassen (müssten doch eigentlich)?
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
ein Tipp.. kauf dir keine Vollschalensitze mit Rohrgitterrahmen, die sind relativ instabil und sehr unbequem (auch wenn sie von Sparco oder Wiechers sind)

ich würde immer auf Vollschalen aus GFK zurückgreifen... spreche aus Erfahrung
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Geprüfte Sondersitze:

A.T.U.:
RS

Cobra Supaform Ltd.:
Cobra S, Cobra Instyle/Montreaux

Corbeau Equipe Ltd.:
Avanti Recliner, GTB Recliner, GTS Recliner

Greiner GmbH:
Scheel-Mann 300/Traveller, Scheel-Mann 320/321, Driver, Touring II, Traveller II, Sportline N/GT

Keiper Recaro:
Orthopäd, Designer Touring, Idealsitz SR, Idealsitz L/LX/LS 84, Idealsitz CS84, CSE, T-Line, Designer Sport, C-Classic, TX, N, LS, CT, Variomed, A 8, Modular, Ergomed, IS 2000 Style, D&W-Sitze

König GmbH:
K 330/370, K 430/470, K 530/570, K 630/670, K 830/870, EKU E 200, E 200F, E 310, E 320S, E 320F, E 320AF, Augros Ergo Top, Ergo Top Plus, A 200, CAR C 200, KS 400, CP 400, EKU E 400, Augros A 400, D&W S 1500, S 7000, Crazy Colours, KS 700, CP 700, RS 4400, RS 8800, EKU Racing, Formula, Turbo, Augros A 700, CAR C 700, D&W Racing

Sparco:
Speed, Milano 2, Milano 3, Monza, Torino 2

Wiechers GmbH:
300, 301, 302, 303, 304, 307, 403/413, 404/414

Quelle: www.schroth.com
http://www.schroth.com/tuning/seatlist.php
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
@ daniel.S
und die von mir genannten Sitze haben alle diesen Rohrgitterrahmen?
...das Problem ist nähmlich, dass ich nicht so die masse an Geld zur Verfügung hab...trotz Weihnachtsgeld (Ausbildung). Schmerzgrenze wäre schon 200€ pro Sitz...
 
R

ridy

Gast im Fordboard
Original von daniel.S
ein Tipp.. kauf dir keine Vollschalensitze mit Rohrgitterrahmen, die sind relativ instabil und sehr unbequem (auch wenn sie von Sparco oder Wiechers sind)

ich würde immer auf Vollschalen aus GFK zurückgreifen... spreche aus Erfahrung

dürfte ich dazu näheres erfahren? kann ich nämlich nicht ganz nachvollziehen
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Original von ridy

dürfte ich dazu näheres erfahren? kann ich nämlich nicht ganz nachvollziehen


ist doch ganz einfach..
bei nem Rohrgitterrahmen sind die stärksten Belastungen immer in den Bereichen wo die Rohre verbunden sind und dort werden die auch als erstet brechen.. ist wie bei den Campingstühlen.

bei den GFK-Schalen wird die Kraft über den kompletten Sitz verteil.

Außerdem sind die RG-Schalen ungemütlich, da die Rohre an den Seiten bzw bei der Beinaauflage drücken.

das merkt man nicht beim Probesitzen, sondern erst nach ne Probefahrt.

--------------

für 200€/Sitz bekommst Du nichts vernünftiges....
da mußt Du schon mit ca. 400€/Sitz rechen zzgl ca. 100 für die Konsolen
 
R

ridy

Gast im Fordboard
klingt eigentlich logisch, aber kommt auch auf die Verbindungsart an
Rohrgitter wird ja nicht aus Spaß als Rahmen bei Motorrädern verwendet (robusteste Rahmenbauweise in dem Gebiet), wenn sie wirklich immer so isntabil wären
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Das die Sitze nicht stabil sind, kann ich auch nicht so recht glauben aber das die
Rohre nach einiger Zeit drücken ist schon nachvollziehbar.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
wenn Ihr das nicht glauben wohl, dann kann ich Euch auch nicht mehr helfen.... ich habe mir das nicht ausgedacht, sondern spreche aus Erfahrung.

Frage... wenn die Rohrgitterrahmen von den Volschalen angeblich so stabil sind warum werden die denn nicht im Rennsport eingesetzt ????




Mit nem Rahmen von nem Motorrad darf man das nicht vergleichen, die sind anders aufgebaut...
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Na gut ich glaubs schon...konnte mir nur nicht vorstellen, das verschweißte Rohre weniger aushalten als so eine "Plastik"-Schale.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
das ist reine Physik..

bei nem Rohrgitterrahmen wirkt die Kraft auf einen kleinen Querschnitt

(der Querschnitt wo die Verbindungen sind)

bei der GFk-Schale verteilt sich die Kraft auf den kompletten Sitz, da jede Faser durch den Verbund ineinander greifen und somit die Kräfe "aufteilen" (große Oberfläche)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Nen GFK-Sitz sollte zudem auch noch ein bißerl leichter sein, oder?

Man sollte bei nem neuen Sitz eh nicht das günstigste nehmen, frei nach dem Motto "hauptsache Sportsitz/Schale". Lieber nen bißchen länger sparen und dafür einen Sitz wo man den kauf später nicht bereut und mit dem man sicher unterwegs ist. Optik um jeden Preis und dafür Rückenschmerzen in Kauf nehmen ist auch cniht so das optimale...

200Euro pro Sitz, am besten inkl. Konsole... kann eigentlich auf Dauer nicht viel taugen. Hat schon seine Gründe, dass bis Preisklasse X Stahlrohre benutzt werden und ab Preisklasse Y nur noch GFK-Schalen. Leichter, Stabiler, komfortabler hat nunmal seinen Preis...
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
So...
hab die Gurte jetzt endlich drin!
Ja ich weis hat sehr lange gedauert aber ich hab ja nicht nur die Gurte
gemacht sonder auch noch was ausprobiert (komplette Innenverkleidung raus
...Rennwagenstyle) sah aber sch..ße aus und war auch sau laut. Deshalb musste ich die ganze Woche nach der Arbeit alles wieder einbauen.
 
P

pumastyle98

Gast im Fordboard
einbauen von e- schrothgurten !!??

hallo zusammen !!!
Ich habe mir vor einigen tagen einen elektrichen schothgurt gekauft allerdings habe ich keinerlei ahnung wie ich den elektrichen gurtstraffer anschließe und einbaue !!! hoffe auf eure hilfe und wenn es geht vll. auch nen paar bsp. bilder
na dann danke schonmal für eure hilfe !!!
mfg.
pumastyle98
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Hi!
Am besten an das geschaltete Plus!
Hab mir ein Kabel vom Radio gezogen bis unter die Rückbank!
Und das andere Kabel an Minus am besten mit an die Schraube an den du den Gurtroller befestigst!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Hoffe das hilft dir..hatte vor kurzem auch das Problem
 
Oben