Schmale 225 Reifen?

H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Nabend,
Ich habe 225/40 R18 von Fulda verbaut.
Ich wollte mal wissen ob es eine Reifenmarke gibt die die gleiche Bezeichnung hat aber trotzdem schmaler sind. Hab gehört das es bei der Breite trotz 225 bezeichnung starke unterschiede gibt.
Mfg Hans
 

Michael-V

Doppel Ass
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
112
Alter
51
Ort
Bruchsal
Website
www.slk-stammtisch-karlsruhe.com
Hallo,

ich hatte mal Dunlop Reifen an meinem Astra gefahren. Diese habe die ganze Zeit an der Karosserie gescheuert. Nachgemessen und 215mm antatt 205. Der Reifenhändler kann dir da bestimmt mehr sagen.

Gruß Michael
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen


Was ist schwerer ? Eine Tonne Federn,oder eine Tonne Stahl ???

225 bleibt 225. Natürlich gibt es Rad/Reifen kombinationen,die bei gleicher Breite weiter aus den Radhäusern stehen oder weniger. Aber das hat was mit der Einpresstiefe zu tun....und nicht mit dem Reifen. Wobei durchaus bei manchen Reifen die Flanken etwas wuchtiger sind und dadurch breiter erscheinen.Aber dennoch bleiben es 225iger


MFG
Ronnymondy
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Ne - 225 ist 225! Das ist ja die cm-Angabe, wie breit der Reifen ist.
Es kommt dann nur drauf an auf was für eine Felge Du den montierst...
Bei einer 9" breiten felge wird der Reifen sozusagen in die Breite gezogen (sieht man wenn der Felgenrand übersteht), wobei bei 7,5" od. 8" breiten Felgen der Reifen nicht so gestreckt wird... So sehen die einen 225er breiter aus - sind es aber nicht! Die Lauffläche bleibt gleich!!
 
M

Mondiablo

Gast im Fordboard
Original von Hanszombie
Nabend,
Ich habe 225/40 R18 von Fulda verbaut.
Ich wollte mal wissen ob es eine Reifenmarke gibt die die gleiche Bezeichnung hat aber trotzdem schmaler sind. Hab gehört das es bei der Breite trotz 225 bezeichnung starke unterschiede gibt.
Mfg Hans
Es hängt hauptsächlich von der Profil gestaltung ab, bei den guten alten Block Profil Wirkt die Lauffleche breiter als bei diesen Spitzen(regen) Profil . Ich habe Hankook Reifen drauf , und mir hat man den Reifen Hersteller in die Papiere eingetragen . Das heist entweder bei neuen Reifen wieder Hankook oder mit neuen Reifen zum TÜV und die eintragung endern . Aus den einfachen grund die unterschiede in der breite . Das problem hatte ich mal mit Toyo und Pirelli . Der Toyo paßte , und der Pirelli war am schleifen .
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Ist so auch nicht ganz richtig!

Ein 225er Reifen kann von 216mm bis 225mm breit sein!
Toleranzen gibt es halt überall!
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin Moin,

soweit ich das bis jetzt beurteilen kann sind die Goodyear Eagle F1 GSD3 eher schmaler, ein Freund von mir hat in der selben Größe Dunlop drauf und die sind eher etwas breiter!

Daui
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
225 ist immer die Breite der Lauffläche, trotzdem kann der Reifen in glkeicher Dimension schmaler bauen oder breiter, das liegt dann an der Seitenwandkonstruktion. Meine Eagle F1 hinten sind deutlich schmaler als meine Pneumant an der VA.
 
H

Hanszombie

Gast im Fordboard
Dann werd ich mir wohl die goodyear zulegen, wenn sie wirklich schmaler sind. Besten dank.
Mfg Hans
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Manche Reifen sind durch den "Flankenschutz" etwas breiter, daurch kann er im Radgehäuse anstreifen. Das hat aber mit der Breite der Lauffläche nichts zu tun. Die ist und bleibt 225.
:idee
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Kann es auch bestätigen, dass die Breite nicht immer gleich breit sein muss.

Hatte das auf meinem Corsa mit 165er Bereifung. Hatte da mal Conti Eco Reifen drauf - die waren auch spürbar schmaler als meine 165er Michelin.
 
Oben