emphaserbass
Mitglied
hallo leutz..
ich fahre einen 98er mk7. dieser hat vor kurzem ein dts gewindefahrwerk (nicht härteverstellbar)
verpasst bekommen. zusätzlich ein satz keskin felgen 8j* 15 zoll.
ich habe das fahrwerk ziemlich weit oben
im radkasten sind ca 3cm bis zum reifen. was auch nicht sehr toll aussieht.
vorab es befindet sich ein plastikteil mittig oben im vorderen radkasten. wer den wagen kennt weiss was ich meine! funktion? ka
wenn ich nun über ne bodenwelle fahre in einem bestimmten winkel dann schleifft es an dieses plastikteilchen was selber nur 3-4 mm hoch ist!
jetzt zu meinen fragen... ich sehe andauernd wagen auch escorts die viel tiefer sind als meiner... gut die haben teilweise fast alle noch winterreifen drauf aber dennoch spätestens beim einlencken schleiffst oder?`wie machen die das?
eine idee wäre federwegbegrenzer. nen kumpel von mir hat welche in seinen corsa nun hatt er nen dicken riss unterm fahrersitzt
in der karosse
muss man da ein minimum an federweg freilassen? ka wieviel mein kumpel freigelassen hat geschweige wenn überhaupt gg
andere möglichkeit ich mache das plastikteil ab. aber ich habe angst das es dann am blech schleifft das wäre noch schlimmer.
also welche ist die beste lösungs? wie habt ihr eure essis auf den boden gedrückt?
da ich schon dabei bin... hinten wurd gebördelt. ich habe noch ne 40mm spurverbreiterung 20pro rad.
mit ist es zu breit und radkästen ziehen will ich nicht da die gefahr zu groß ist das die seiten neu lackiert werden müssten is mir zu teuer alles...
zu breit mein ich damit das ein winziges stück lauffläche des reifens rausschaut und soweit ich weiss is das nicht machbar mit dem tüv.
spurverbreiterung mit eigenen stehbolzen gibt es ab 40mm aufwärts. wenn ich jetzt aber ne 20mm pro achse verwenden möchte brauche ich längere stehbolzen am radlager. ist sowas schwer zu wechslen? habs noch nie gemacht!
danke an alle die sich die zeit nehmen...
mfg
alex
ich fahre einen 98er mk7. dieser hat vor kurzem ein dts gewindefahrwerk (nicht härteverstellbar)
verpasst bekommen. zusätzlich ein satz keskin felgen 8j* 15 zoll.
ich habe das fahrwerk ziemlich weit oben

vorab es befindet sich ein plastikteil mittig oben im vorderen radkasten. wer den wagen kennt weiss was ich meine! funktion? ka
wenn ich nun über ne bodenwelle fahre in einem bestimmten winkel dann schleifft es an dieses plastikteilchen was selber nur 3-4 mm hoch ist!
jetzt zu meinen fragen... ich sehe andauernd wagen auch escorts die viel tiefer sind als meiner... gut die haben teilweise fast alle noch winterreifen drauf aber dennoch spätestens beim einlencken schleiffst oder?`wie machen die das?
eine idee wäre federwegbegrenzer. nen kumpel von mir hat welche in seinen corsa nun hatt er nen dicken riss unterm fahrersitzt

muss man da ein minimum an federweg freilassen? ka wieviel mein kumpel freigelassen hat geschweige wenn überhaupt gg
andere möglichkeit ich mache das plastikteil ab. aber ich habe angst das es dann am blech schleifft das wäre noch schlimmer.
also welche ist die beste lösungs? wie habt ihr eure essis auf den boden gedrückt?
da ich schon dabei bin... hinten wurd gebördelt. ich habe noch ne 40mm spurverbreiterung 20pro rad.
mit ist es zu breit und radkästen ziehen will ich nicht da die gefahr zu groß ist das die seiten neu lackiert werden müssten is mir zu teuer alles...
zu breit mein ich damit das ein winziges stück lauffläche des reifens rausschaut und soweit ich weiss is das nicht machbar mit dem tüv.
spurverbreiterung mit eigenen stehbolzen gibt es ab 40mm aufwärts. wenn ich jetzt aber ne 20mm pro achse verwenden möchte brauche ich längere stehbolzen am radlager. ist sowas schwer zu wechslen? habs noch nie gemacht!
danke an alle die sich die zeit nehmen...
mfg
alex