schleifen im radkasten?! was tun?

emphaserbass

Mitglied
Registriert
12 März 2007
Beiträge
51
Alter
39
Ort
essen
hallo leutz..

ich fahre einen 98er mk7. dieser hat vor kurzem ein dts gewindefahrwerk (nicht härteverstellbar)
verpasst bekommen. zusätzlich ein satz keskin felgen 8j* 15 zoll.

ich habe das fahrwerk ziemlich weit oben^^ im radkasten sind ca 3cm bis zum reifen. was auch nicht sehr toll aussieht.

vorab es befindet sich ein plastikteil mittig oben im vorderen radkasten. wer den wagen kennt weiss was ich meine! funktion? ka

wenn ich nun über ne bodenwelle fahre in einem bestimmten winkel dann schleifft es an dieses plastikteilchen was selber nur 3-4 mm hoch ist!

jetzt zu meinen fragen... ich sehe andauernd wagen auch escorts die viel tiefer sind als meiner... gut die haben teilweise fast alle noch winterreifen drauf aber dennoch spätestens beim einlencken schleiffst oder?`wie machen die das?
eine idee wäre federwegbegrenzer. nen kumpel von mir hat welche in seinen corsa nun hatt er nen dicken riss unterm fahrersitzt^^ in der karosse
muss man da ein minimum an federweg freilassen? ka wieviel mein kumpel freigelassen hat geschweige wenn überhaupt gg

andere möglichkeit ich mache das plastikteil ab. aber ich habe angst das es dann am blech schleifft das wäre noch schlimmer.

also welche ist die beste lösungs? wie habt ihr eure essis auf den boden gedrückt?

da ich schon dabei bin... hinten wurd gebördelt. ich habe noch ne 40mm spurverbreiterung 20pro rad.

mit ist es zu breit und radkästen ziehen will ich nicht da die gefahr zu groß ist das die seiten neu lackiert werden müssten is mir zu teuer alles...
zu breit mein ich damit das ein winziges stück lauffläche des reifens rausschaut und soweit ich weiss is das nicht machbar mit dem tüv.
spurverbreiterung mit eigenen stehbolzen gibt es ab 40mm aufwärts. wenn ich jetzt aber ne 20mm pro achse verwenden möchte brauche ich längere stehbolzen am radlager. ist sowas schwer zu wechslen? habs noch nie gemacht!

danke an alle die sich die zeit nehmen...

mfg
alex
 
E

e6o1

Gast im Fordboard
plastikteil?

ich hab ehrlich gesagt keine ahnung von was fuer nem plastikteil denn hier die rede sein koennte.
Dasselbe Problem mit dem "aufsitzen" hatten wir auch beim Ascona B meines Kumpels - versuch es doch einfach mal mit Federwegsbegrenzern.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Lass dich sch... Federwegsbegrenzer raus und mach es gleich richtig!

Schau nochmal genau nach der Stelle wo es schleift und dann heißt es entweder Karosserie bearbeiten oder ET der Felgen z.B. durch Spurplatten oder andere Felgen ändern.

Alles andere ist nur Bauerntuning!

btw:
hast du denn überhaupt schon dein Problem mit der unterschiedlichen Höhe aus dem anderen Thread gelöst? Vielleicht schaust du erstmal dabei.
 

emphaserbass

Mitglied
Registriert
12 März 2007
Beiträge
51
Alter
39
Ort
essen
huhu

das problem mit schleifen habe ich gelöst^^

und zwar war dieses plastikteil in einer karroserieaussparrung hintergesteckt.
das ganze sollte eine oberer halterung für das palstikgehäuse im radkasten.

is schwer zu beschreiben wer nen 98er mk7 hatt soll selber mal schauen^^

auf jeden fall habe ich beides kurzer hand weggeflext! das plastikgehäuse im radkasten hatt dennoch genügend stabilität. und seitdem ist das schleifen im radkasten vergangenheit :applaus

das problem mit der höhe ist allerdings ungelöst geblieben :wand
ich habe aber auch keine wirklich brauchbare antwort bekommen (insgesamt eine :(
 
E

e6o1

Gast im Fordboard
soso

bauerntunig ist das also?
Interessant -
"Richtig machen" wuerde ich es, wenn der Bock bei jeder kleinsten Unebenheit in den Radhausern aufsitzt -
 
Oben