Scheinwerfer zerlegen - Innenleben

Chr1Z

Mitglied
Registriert
29 November 2008
Beiträge
50
Alter
36
Ort
76646, Bruchsal
oke danke, die überlegung mit innen lackieren hat sich damit erledigt, sieht ja grauenhauft aus, das tu ich meinem baby nicht an.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Also wenn schon lackieren, dann nur in silber / chrom, wie Sven das mal hatte.
Ähnlich dem Facelift halt.

cougarfest2007_29.jpg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
56
Ort
Ellerbek
[offtopic] :wow

Sind das bei Sven ATS Felgen ??

Hab hier noch 'n Satz 8/17er liegen ... [/offtopic]
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
45
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Hallo Leute,
hab meine Scheinis zerlegt, ging mit Hilfe der Bilder auch ganz gut (thx Achim), nun habe ich aber arge Probleme, den schwarzen Kleber restlos zu entfernen. Das gröbste ging ganz gut mit Schraubenzieher + Teppichmesser ab, aber die Reste wollen nicht weggehen. Hab die vorderen Blenden grade ne Stunde in 60 `C Seifenwasser einweichen lassen, aber hohe Temperaturen scheinen den Kleber nicht zu interressieren. Hat hier jemand vielleicht nen guten Tip für mich?
Und anschliessend will ich die Teile Polieren, weil die nen hässlichen Gelbstich haben. Habe mir hierfür "Rotweiss Acryl - und Kunststoffpolitur" bestellt, hat jemand damit schon Erfahrungen?

MfG
K3NNY
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Stell deinen Wagen mit Scheini im Sommer mal in die pralle Sonne. Ich glaub Temperaturen bis 70 Grad sind da normal und sollten vom Karosseriekleber spielend ausgehalten werden. Mit nur 60 Grad wirst du also nichts werden.

Ich hab bei der Demontage meiner Heckspoilers den verbliebenen Karosseriekleber mit einem leicht feuchten Microfasertuch einfach von der Heckklappe und den Spoilerfüßen abgerubbelt. Man braucht ein bissel Ausdauer, aber es ging ansonsten tadelos. Allerdings weiß ich nicht, ob sich das beim Scheinwerfer auch so umsetzten lässt (eventuell Kanten, Falze etc.?)
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
Aufkleberentferner von Caramba !
Das Zeug löst Kleberreste aller Art, sogar trockenen Sprühlack.

Is so eine grüne Sprühdose; ca. 15 Taler bei ATU
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
45
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Die Bedenken habe ich auch... Bei dem Sprühzeugs steht ja meist auch drauf, das die nicht auf Kunststoff (geschweige denn Plexiglas/Acryl) verwendet werden sollen. Microfasertuch geht nicht, das bleibt direkt am kleber kleben, der ist ja nicht fest, sonden Kaugummiartig.
Was einigermassen gut geht ist Haushaltsschwamm (grüne Seite) und Salatöl oder Feuchtigkeitscreme, das nimmt dem Zeugs ein wenig an Zähigkeit. Der Verschleiss ist aber recht hoch (3-4 Schwämme pro Scheinwerfer), und mühsam isset immernoch. Naja, nützt nix, muss ich mich wohl mal 1-2 Stunden beisetzen. Dennoch danke für die Tips.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
56
Ort
Ellerbek
Hab vergangenes W-Ende in Borken mit einem der Dänen gesprochen.
Er meinte er hätte bei seinem Scheinwerferumbau die alte Dichtmasse so weit es ging wieder verwendet.
Da wo Dichtmasse fehlte, hat er dauerelastisches Karosserie Dichtband benutzt.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
56
Ort
Ellerbek
Sie liegen noch immer zerlegt im Keller. Ich hätte aber auch Karosserieband genommen.
Hab noch so ein Band schwarze Dichtmasse (damals im Autoshop oder bei ATU gekauft) rum liegen ... drum ;-)
 
N

nseCF

Gast im Fordboard
Silberberglöwe schrieb:
Mit dem Aufkleberentferner wäre ich vorsichtig! Immerhin löst der auch gerne Kunststoffe auf!!!
Das ist auch hierbei so. Allerdings nur wenn man da ne halbe Stunde mit rumrubbelt. Das Zeug auffen Lappen - ich schneide für sowas immer Spültücher (ohne Lochung) in ca 8x8cm Stücke - und max. 3x drüberwischen und Überschuss sofort mit einem Stück Küchenrolle wegnehmen. Wenn nötig mehrfach wiederholen. Am besten am Ende mal drüberpolieren. Hat heute noch bestens auf Nebelscheinwerferglas-plastik geklappt.
 
Oben