Scheinwerfer beschlagen innen

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
So Leute,

jetzt isses bei mir auch so weit.

Ich hatte die letzten 2 Jahre Ruhe .... aber auf einmal beschlagen die Scheinwerfer innen. :wand

Von Ford gibts dazu so 'nen extra "Belüftungssatz" .... hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht ?

Isses das Geld wert oder reicht es schon wenn an die T-Förmigen Gummiaufsätze auf den Belüftungslöchern abzieht ?



Grüße
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Das Problem hatte ich auch!
Das mit dem Abziehen / Verdrehen der Belüftungsgummis hatte auch probiert, hat aber leider garnichts geholfen. Bis ich von den Nachrüstbausatz von Ford erfahren hatte, waren meine alten Scheinwerfer dann leider schon langsam blind geworden.
Zum Glück hatte ich von einem Freund bei Ford einen neuen Satz Scheinwerfer quasi umsonst bekommen. Bei denen habe ich dann gleich den Nachrüstbausatz mit den neuen Belüftungsgummis dran angebaut.
Funktionieren auch wunderbar! Die Scheinwerfer beschlagen von innen zwar immer noch ab und zu, aber wesentlich seltener als Früher. Und vorallendingen geht die Feuchtigkeit auch wieder aus dem Scheinwerfer raus und diese werden nicht blind!
Fazit: Der Nachrüstsatz lohnt sein Geld wirklich!
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Wie sieht dieser Nachrüstsatz denn überhaupt aus?
Kann bitte mal jemand ein Bild davon zeigen?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Es sind nur andere Belüftungsgummis, die gegen die alten ausgetauscht werden.

Die "alten" wurden bis zum 23.05.1999 in der Produktion eingebaut.
Alle Cougar's die danach produziert wurden haben schon die geänderten.


Stephan
 
C

CougarBln

Gast im Fordboard
So, nun hat es auch meinen Cougar erwischt. Nach einer Autobahnfahrt im heftigen Regen ist der Beifahrerscheinwerfer zum Aquarium mutiert :kotz:

Wie kriege ich das Wasser da wieder raus und was kann man tun um das in Zukunft zu verhindern?

Beseitigt dieser Nachrüstsatz das Problem? Ist das bei Ford bekannt? Habe nämlich noch Garantie und denke das Ford da aktiv werden muß nur ohne das man selbst Hinweise gibt passiert bei denen eh nichts. Wäre für nähere Hinweise sehr dankbar!
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Probiers doch einfach... ist immerhin ein Mangel!
Gerade wenn der Scheinwerfer sich sogar zu einem Aquarium umgebaut hat :wand

Ansonsten um das Wasser raus zu bekommen würde ich den Ausbau vom Scheinwerfer vorschlagen... und dann vorsichtig kippen und abfliessen lassen.

PS: Ja, das Problem ist bei Ford bekannt.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi,


wie schlimm ist denn das mit dem Wasser ?

Hast du vor kurzem 'ne Birne gewechselt ... oder wechseln lassen ?

Ich kann mir nicht vorstellen dass ohne einen Defekt am Scheini da viel
Wasser eindringen kann.

Beschlagene Scheinwerfer hab' ich schon ein paar mal gesehen ...
auch richtige Wassertropfen an der Innenseite.
Aber dass da Wasser drin "steht" das ist mir neu.

Wie Toby schon sagte fahr zu Ford und lass es reparieren.

Immerhin kostet so ein Scheinwerfer um die 350 € :wow



Grüße
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, die geänderte Belüftung dreht sich um das beschlagen der Scheinwerfer.

Wenn Du ein Aquarium hast helfen dir auch die Gummis nicht. Da muß dann irgendwo eine Leckage sein....oder wie schon oben geschrieben, der Deckel nicht richtig drauf sein.

Stephan
 
C

CougarBln

Gast im Fordboard
Es wurde keine Lampe gewechselt und der Deckel sass auch korrekt auf dem Scheinwerfer. Ich habe ihn mittlerweile ausgebaut und bin der Ueberzeugung, das das Wasser dennoch durch den oberen Deckelrand eingedrungen ist, denn Wasserspuren waren innen am Deckel noch zu sehen. Das Wasser stand nicht sehr hoch im Scheinwerfer aber wenn mann ihn mit dem Glas nach unten gedreht hat waren die "Beule" so ziemlich gefuellt. Habe jetzt alles die Lampen raus und alles ausgekippt und trockengefoent. Die Dichtung des Deckels habe ich jetzt ordentlich mit Vaseline eingeschmiert in der Hoffnung, dass das etwas Wasserabweisend wirkt.

Bei Ford bekam ich die Antwort, dass ein Scheinwerfer ein sogenanntes Trimmteil sei und daher nicht in die Garantie falle :wand

Daraufhin habe ich dann diesen ominoesen Umbausatz bestellt und habe ihn gerade abgeholt. Es handelt sich tatsaechlich nur um modifizierte Entlueftungsgummis. Diese sind nach unten abgewinkelt und ca. 5cm lang. Der Hammer ist der Preis denn 10 Euro pros Stueck also insgesamt 40 Euro fuer 4 kleine Gummistuecken finde ich absolut unverschaemt !!! Auch der Typ bei Ford war erstaunt ueber diesen Phantasiepreis konnte natuerlich aber auch nichts machen. Ich werde den jetzt mal einbauen, dass es aber viel bringt kann ich mir nicht vorstellen :-(
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Wie Geld dafür bezahlt.

Meine hab ich geschenkt bekommen, nachdem ich auf die TSI im Tis hingewiesen habe, und warum sie das noch nicht im Sinne eines Services geändert haben.

Stephan
 
C

CougarBln

Gast im Fordboard
Tja, da war nichts dran zu loeten. Die haben klipp und klar gesagt, dass es da keine Kulanzregelung mehr gaebe. Das Auto waere ja schliesslich schon 3,5 Jahre alt. Verstehe zwar auch nicht warum ein Mangel der offensichtlich von Ford erkannt wurde auf meine Kappe geht aber man ist denen halt leider ausgeliefert. Mit Sicherheit gibt es da aber auch Unterschiede zwischen den einzelnen Haendlern.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi,

es ist sicher auch 'n Unterschied ob du öfter oder
nur alle Schaltjahre mal da bist.

Vielleicht kannst du die Teile ja zurück tragen, wenn sich nicht halten was sie Versprechen :idee

Ich hab' mir gerade überlegt dass es mit 'me Stückchen
Pneumatikschlauch vielleicht auch ginge.

Mal gucken was für ein Innendurchmesser dafür nötig ist.
 
C

CougarBln

Gast im Fordboard
Mit dem zuruecktragen wird schwierig. Zumindest wenn man die laut Vorschrift mit Sekundenkleber anklebt. Ohne Kleber koentte ich mir vorstellen, dass die abfallen koennen.

Na ja, habe halt wieder was gelernt. Naechstes mal wenn es heisst sind nur vier kleine Schlaeuche frage ich vor der Bestellung nach dem Preis :D
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hallo an alle! :happy:

Kann mir jemand helfen und sagen, wie das gemeint ist, mit dem Nachrüstsatz!
Oder hat jemand Fotos, daß ich weiß was gemeint ist.
Weil bei mir beschlägt der rechte Scheinwerfer des öfteren, wird aber dann wieder Trocken.

Gruß
Chris
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Moinsen!
Ich hätte nochmal eine Frage zum "blind" werden. Wie kann das überhaupt passieren, wenn die Dinger von innen ab und zu mal beschlagen, das aber nach kurzer Zeit wieder verschwunden ist, kann das doch nicht so verheerend sein, oder? Wie entsteht da diese "Blindheit"?!
Und zum Zweiten: Wenn ich wenn es Dunkel wird das Abblendlicht normal anschalte, sieht man vorne auf dem Plastik jeweils einen Ring, an dem etwas Licht "hängenbleibt". Habt ihr das auch?! Das müsste doch aber eigentlich normal sein, oder sind das schon die ersten Anzeichen für "Blindheit"?
Gruß
-Lennart
 
W

Waldkatze

Gast im Fordboard
:ausheckTja und wenn alles nix hilft hätte ich auch regelmäßig Nachwuchs von meinen Guppys abzugeben, so als neue tuning Idee lol

O.k. sollte zum lachen sein :happy:

Jenny
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Guppys?! Wie was?! Bin ich schon zu müde oder ging da jetzt was tierisch an mir vorbei?! :)
Gruß
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Klärt mich jetzt mal jemand bezüglich der Guppys und meiner Frage davor auf? :D
Inzwischen hätte ich aber schon wieder eine neue zum Thema Scheinwerfer: Wenn man sich die Dinger von oben anguckt gibt es ja zwei Stellrädchen. Wofür ist nun welches? Ich habe sowohl die Variante gehört "eins horizontal, das andere vertikal" als auch "eins Abblendlicht, das andere Fernlicht". Wie sieht das denn nun wirklich aus, oder variiert das zwischen den Modellen? Bzw. falls ersteres zutrifft, wie stellt man dann das Fernlicht ein?
Gruß
-Lennart
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Ich denke mal horizontal, vertikal. Abblend- und Fernlicht stellt man wohl zusammen ein, d.h. die ganze Einheit wird verstellt.
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Denken ist gut, gibt's jemanden der es auch weiss? *g*
Und zum Thema "Blindheit"?
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
So ich hab mir mal für Dich die Mühe gemacht die Motorhaube zu öffnen. Schaust Du mal von oben auf Deine Scheinwerfer, steht da gut leserlich linkes up/down, rechtes left/right. Damit wird dann wohl die Einheit aus Abblend- und Fernlicht in die entsprechenden Richtungen verstellt.
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Hallo Frazy!
Hmmm, bei mir ist das nicht gut lesbar, da nicht vorhanden... Deshalb ja die Frage!
Gruß
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Frazy
So ich hab mir mal für Dich die Mühe gemacht die Motorhaube zu öffnen. Schaust Du mal von oben auf Deine Scheinwerfer, steht da gut leserlich linkes up/down, rechtes left/right. Damit wird dann wohl die Einheit aus Abblend- und Fernlicht in die entsprechenden Richtungen verstellt.

Bist du dir da ganz sicher, daß das für die komplette Einheit ist??? ?(
up/down nur für das Abblendlicht und left/right nur für das Fernlicht???
Was sagen die anderen dazu???

Bin gerade zurück von meinen Händler! Habe den Nachrüstsatz für Hamstring sein Cougar geholt. Machen wir mal einen Preisvergleich, habe für ein Belüftungsschlauch heute € 9,24 bezhalt, macht für 4 Stück € 36,96! :D
Das sind 10% weniger, als der normale Preis! Ist aber trotzdem noch ganz schön heftig für so ein bisschen Schlauch! :rolleyes:
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Die schrauben verdrehen die gesamte Leuchteinheit innen, also Linse und Birne von Abblend- und Fernlicht. Das Gehäuse bleibt unverändert.
Deswegen ist auch zwischen der schwarzen (oder bei mir verchromten :D) Maske und der Linse etwas Luft, damit das Verdrehen funktioniert. Die Maske nämlich bleibt auch fix.
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
Hi Chris,
danke ersteinmal für die Beschaffung der vier Belüftungsschläuche :applaus

und zur Stafe, darfst du mir morgen auch gleich mit Helfen beim einbauen.... lol lol lol

Gruß Enrico :bier:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Blindstopfen ?
Du meinst sicher die "Belüftungsstopfen".

3830623965333134.jpg



edit: auf dem unteren Bild, kann man einen ganz gut erkennen,
den andern (zweiten) nicht so ....

3834653339383362.jpg
 
Oben