Original von Xrissi77
Sorry wenn ich mal so dumm frage, aber wie funktioniert der einbau(fest kleben) der Folien!?
Wird es nur da rauf geklebt wo es sichtbar ist!? Ok bei der Heckscheibe stell ich mir kein Problem vor, da nicht bewegt wird.
Aber bei den hinteren Türen, die ja immer mal wieder hoch runter und wieder hoch runter hoch geschoben(elektrich natürlich)werden.
Ich stell mir dann vor das irgend wann nach der zeit die Folie doch abgeht!
Oder liege ich da falsch und die sind bomben Fest!
Man wird ja nicht die komplette scheibe ausbauen aus der Tür!? Oder?!
Als erstes Mal, sollte es nicht zu kalt sein. Eine wohlige Wärme ist von Vorteil. Dann müssen die Scheiben so gut wie möglich von Schmutz und Fett befreit werden.
Dann mischt man sich eine Art "Seifenlauge" (Spülmittel und Wasser), die man in einen Blumensprüher (oder anderen Zerstäuber) abfüllt. Dann sprüht man die zu beklebende Scheibe mit diesem Spülmittel-Wasser-Gemisch ein. Danach wird eine Ecke der Folie und die gleiche Ecke der Trägerfolie mit einem Tesastreifen versehen (um die Folie besser von der Trägerfolie abziehen zu können, damit keine Knicke entstehen) und vorsichtig auseinander gezogen. Während man die Folie auseinander zieht, wird diese auch mit dem Spülmittel-Wasser-Gemisch eingesprüht und auf die zu beklebende Scheibe gelegt. Immer darauf achten, dass ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist, denn sonst kann man die Folie nicht mehr gut auf der Scheibe bewegen, bzw. sie klebt ganz einfach fest. So lange zwischen Folie und Scheibe Feuchtigkeit ist, lässt sich diese wunderbar hin und herschieben. Wenn die Folie richtig sitzt, dann benutzt man dieses Rakel (so ein Abzieher) um die Feuchtigkeit unter der Folie rauszuquetschen. Das macht man so lange, bis wirklich ALLE Blasen raus sind.
Die Folie wird so weit es geht bis zum Rand verklebt (am besten im trockenen Zustand zuschneiden, wenn man keine zugeschnittene Folie benutzt). Sie klebt allerdings nicht auf diesem schwarzen gepunkten Rand. Die beweglichen Fenster sollte man UNBEDINGT ein paar Tage nicht benutzen, damit alles ausreichend austrocknen und Kleben kann. Die Folie ist so dünn, da rubbeln nix auf, wenn man die Fenster bewegt.
Achso und diese "Billigfolie" vom Lidl z. B. lohnt nicht wirklich. Mein Mann hatte sich die für seinen Passat gekauft und er hatte innen vom rakeln ganz viele Kratzer drauf. Von aussen sah man das zwar nicht, aber von innen sah es grausam aus!
Ich habe, wie bereits oben erwähnt, sehr gute Erfahrungen mit der Folie von Foliatec, die ist auf das Model zugeschnitten (kann man bestellen bei ATU, D&W usw.) UND sogar 3D-Geformt, sodaß man nicht mehr soviel rakeln muss und sich die Folie den Wölbungen der Scheibe wie von selber anpasst.
Wir haben 1,5 Stunden für alle 7 Scheiben des Mondeo Turniers gebraucht und die Folie hat 149,- Euro gekostet.