Sophie

Jungspund
Registriert
25 August 2010
Beiträge
28
Hallo,

ich bin neu hier und melde mich schon gleich mit meinem Problem ;-)

Bei meinem Focus (Diesel) ist morgens die Frontscheibe geforen. Seit neuestem auch die Heckscheibe, was aber nicht so schlimm ist, da ich ja die Heizung für die Heckscheibe anschalten kann...

An der Frontscheibe ist das schon komplizierter, da man wegen der "Innen-Wölbung" der Scheibe (ich hoffe ihr wisst, wie ich das meine) nicht von innen kratzen kann... Ich muss also den Motor und die Lüftung anschalten um die Scheibe von innen frei zu kriegen.

Und das ist alleine schon wegen der Umwelbelastung keine Lösung!!! (grrr)

Ich hab das Problem schon seit ich das Auto hab (seit drei Jahren). In der Werkstatt konnte man kein Fehler (undichte Scheibe etc.) finden; man hat mir geraten, beim Fahren immer die Lüftung laufen zu lassen, damit das Auto "trocknet" und nicht mehr gefrieren kann... :-(
Ich hab die Lüftung ja aber eh immer an (sonst krieg ichs ja garnicht frei) und deshalb kann ich mit diesem Rat nix anfangen :-(

Weiß jemand Rat? Wäre für eine Antwort wirklich sehr dankbar!!!

Liebe Grüße
Sophie
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Naja gegen daß gefrieren kann man nichts machen!!!!!!!
es liegt ja daran daß die scheibe beschlägt von innen und durch die
Kälte gefriert die Feuchtigkeit!!!!!

Daß mit dem beschlagen ist glaube ich ne Focus krankheit
habe ich auch!!!!! :wand :wand :wand
Habe aber ne Frontscheibenheizung ! ! ! :D :D

Soweit ich weiß hat daß mit der Klimaanlage was zu tun !
Da bildet sich kondenz wasser und dardurch beschlagen die Fenster!!!
Mal die Klima anlage reinigen lassen!!!!!
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Du solltest die Scheibe von innen mal mit einem guten Glasreiniger sauber machen. Auf der Scheibe bildet sich von Zeit zu Zeit ein Schmierfilm, den man nicht unbedingt sieht. Dieser entsteht z.B. durch Ausdünstungen aus dem Kunststoff des Amaturenbretts.

So ein Schmierfilm begünstigt das Beschlagen und damit das Gefrieren der Scheibe.
 
U

uosag

Gast im Fordboard
Da kann ich mich dem Rat, einmal die Scheiben von innen gut zu reinigen, nur anschließen. Natürlich nicht, wenn gerade Frost herrscht.

Zweitens sollte man stets beachten, die Klimaanlage, wenn man sie benutzt, spätestens fünf bis zehn Minuten vor Ende der Fahrt abzuschalten und das Gebläse auf Stufe 2 weiterlaufen zu lassen, damit der Verdampfer, der während des Betriebes der Klimaanlage feucht wird, wieder trocknen kann. Anderenfalls beschert dir die Feuchtigkeit bei Antritt der nächsten Fahrt beschlagene -- und im Winter halt innen gefrorene -- Scheiben.

Wahrscheinlich wäre es eine gute Idee, für einige Tage die Klimaanlage bei Antritt einer jeden längeren Fahrt (d. i. länger als 15 - 20 min) einzuschalten -- das kühlt nämlich nicht nur, sondern trocknet auch. Gegen die Kälte wird halt die Heizung voll aufgedreht. Die Kühlung ist bei der gegenwärtigen Witterung zwar lästig, sollte aber um der Trocknung willen eine zeitlang in Kauf genommen werden. Nicht vergessen, die Klima stets nach zehn Minuten abzuschalten und das Gebläse weiterlaufen zu lassen -- DAS IST WICHTIG! Läuft die Klima bis zum Ende der Fahrt durch und wird dann zusammen mit dem Motor abgeschaltet, so ist der Trocknungseffekt wegen der im Verdampfer verbleibenden Feuchtigkeit wieder beim Teufel und schlägt ins Gegenteil um.

Weiterhin sollte man vermeiden, feuchte Dinge wie etwa naßgeregnete Mäntel oder Hüte über Nacht im Auto liegen zu lassen. Und man sollte mal nach Pfützen oder feuchten Stellen unter den Fußmatten fahnden und ggf. trockenlegen. Niemals Schnee an den Schuhsohlen mit ins Auto schleppen! Nachdem der geschmolzen ist, dauert's ewig, bis das wieder trocknet, und beschert derweil laufend beschlagene Scheiben.

Olaf
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Meinem Vorredner kann ich auch nur zustimmen. Außerdem vermeidet man Geruchsbelästigung, wenn man die Lüftung nach ausschalten der Klimaanlage noch etwas laufen lässt, da ansonsten ja wie gesagt Feuchtigkeit im Inneren verbleiben würde, die später dann halt zu Geruchsbelästigung führen kann.

Auch Wichtig: Die Klima sollte monatlich mind. 30 Min. in Betrieb genommen werden.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Sophie
...
In der Werkstatt konnte man kein Fehler (undichte Scheibe etc.) finden;
...


Hat die Werkstatt denn z. B. auch nach dem Pollenfilter geguckt? Der ist z.B. eine Möglichkeit, wo Feuchtigkeit ins Wageninnere kommen kann.
Generell würde ich mich auch noch mal auf die Suche nach feuchten Stellen machen. Z. B. unter den Fussmatten, oder Kofferraum...
 
T

Tiga

Gast im Fordboard
Ist es bei euch auch so, dass die beheizbare Frontscheibe unheimlich viel Strom zieht?

Wenn die an ist, sind meine Scheinwerfer einen Tick dunkler, die Innenraumbeleuchtung ist schwächer, genau wie Scheibenwischer, Lüftung, etc...

Wenn sie dann nach ner Zeit ausgeht ist schlagartig wieder alles normal.
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Und wenn man keine beheizbare Frontscheibe und Klimaanlage im Focus hat ???

Ne im Prinzip solltest du darauf achten, dass im Innenraum nichts feucht ist ( Teppiche etc. ) und regelmässig die Scheiben gründlich von Innen reinigen und abtrocknen, dann läßt es nach, da gab ich meinen Vorrednern schon recht. Über den Winter hab ich z.B. ne Zeitung unter den Fußmatten. Hatte in meinem alten Auto auch die Probleme - nur gottseidank im Focus nicht
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
@tiga

klar, die zieht 45 ampere.
deswegen läuft die ja auch nur wenn der motor läuft.
 
G

Gajus182

Gast im Fordboard
Also dass Problem mit den Scheiben habe ich in meinem auch, glücklicher Weise aber mit Frontscheibenheizung... :D

Also bzgl. des Reinigens der Scheibe kann ich dem ganzen nur Beistimmen. Die spezielle Bedienung der Klima habe ich noch nicht ausprobiert, klingt aber irgendwie logisch... :idee

Als zusätzliche Option würde ich den Einsatz von Anti-Beschlag-Sprays/-Tüchern vorschlagen... Ich benutze die für meinen Helm auch und dass ist echt gut! Vom Prinzip her müsste es funktionieren... Mir wurde zwar gesagt, dass es zu einem Verschmieren der Scheibe kommen kann aber davon habe ich bis dato keine Kenntnis genommen.

@kombifahrer:

Die Sache mit der schwindenden Energieversorgung im Fzg. macht mir so'n bisl zu schaffen... Macht sich dass dann auch bemerkbar, wenn ich die Frontscheibenheizung in Verbindung mit ner Endstufe, die an die Fzg-Batterie angeschlossen ist, laufen lasse? Eigentlich zieht die ja nur Saft aus der Lichtmaschiene oder stehe ich bei laufender Anlage + Frontheizung irgendwann mit 'nem Batteriegau an der Arbeit und darf überbrücken???

Das fänd ich dann irgendwie :kotz: (doof)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Zumindest bei Standgas ist die Lichtmaschine nicht in der Lage, alle Verbraucher zu versorgen. Da wird die fehlende Energie aus der Batterie gezogen. Die wird dann zwar während der Fahrt zügig wieder nachgeladen, aber man sollte schon drauf achten, dass vor allem auf kurzen Strecken die Energiebilanz hinhaut, also nicht unbedingt Front- und Heckscheibenheizung gleichzeitig betreiben, die Nebellampen auch mal abschalten und das Radio ebenfalls.
 
G

Gajus182

Gast im Fordboard
@baumschubser: das find ich dann also wirklich :kotz: (doof)!

Habe, weil ja grade Feiertage = Familientage sind, mal mit Muttern und Schwiedermuttern über die alten Hausfrauentipps getratscht... Ja, dass passiert auch mir :wow!!

Die meinten dazu einvernehmlich und ohne sich in Widersprüche zu verstricken, dass man bzgl. der beschlagenen Scheiben einen Wischlappen mit Spühli tränken sollte, diesen dann zum Trocknen über die Heizung legen und danach mit dem furztrockenen Lappen die Scheiben abreiben muss...


Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr.

Gajus
 
G

Gajus182

Gast im Fordboard
@Rechtschreibung

Die gute Frau (Gott sei ihrer Seele gnädig, welche schon vor Todeseintritt die Hölle bestreift) heißt natürlich S C H W I E G E R M U T T E R!!!

Ein Fehler, der mich den Rest meines jungen und unverbrauchten Lebens kosten könnte, wenn der Satan das Internet für sich entdeckt!

Gajus
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Wir hatten beim Cougar `mal ein ähnliches Thema (da ging´s "nur" um beschlagene Scheiben, saisonbedingt :D).

Fazit: saubere Scheibe von innen, sowie über Nacht etwas Speisesalz in einem Schüsselchen (bindet Feuchtigkeit) vorn im Auto, war das beste Mittel gegen so etwas. Da kann man es lesen...Klick
 
H

holli1985

Gast im Fordboard
Das problem mit der scheibe hatte ich letztens auch das sie von innen gerforen war aber das war das erste mal seit ich das auto hab hab ihn jetzt ein jahr naja muss man wohl mit leben
Ein Königreich für eine Frontscheiben heizung *fg*
 
H

Harun

Gast im Fordboard
Hatte das Problem auch bei meinem Escort.

Hbe dann ein Blech mit Streusalz in den Kofferraum gestellt und dann das Auto warmgemacht (wie auch immer :D) danach das Blech noch bisschen dringelassen. Nach ner Zeit war das Salz voll verklumpt und es stand auch Wasser auf dem Blech. Seitdem sind meine Scheiben von innen frei :)
 
Oben