Da ist garnicht viel mehr drin. Zwischen Klimasteuermodul und Gebläseeinheit sind nur Kabel, sonst nichts. An der Gebläseeinheit sind 4 Leitungen angeschlossen:
> grün/rot, sehr dick: Stromversorgung, vom Gebläserelais
> schwarz, sehr dick: Masse
> blau/weiß, dünn: Steuersignal vom Klimasteuermodul
> braun/blau, dünn: Referenzsignal zurück zum Klimasteuermodul
Alle Kabel führen direkt auf die nächste Einheit, keine Zwischenstecker oder sonstwas dazwischen.
Das Steuersignal kann man nur mit einem Oszi "sehen", es ist ein gepulstes Signal, dessen Pulslänge ein Zeichen für die geforderte Gebläsestufe ist.
Die Anschlüsse an der Gebläseeinheit führen darin zunächst in das Regelmodul. Dieses wertet das Steuersignal aus und regelt danach den Arbeitsstrom des Motors über eine Leistungsstufe. Die Verbindung zwischen diesem Modul und dem Gebläsemotor ist nur intern und wird nicht herausgeführt.
Ich bin der Ansicht, dass es die beschriebene Leistungsstufe des Regelmoduls erwischt haben könnte. Trotzdem viel Erfolg.
Grüße
Uli