So, also so wie ich das erkennen kann, kannst Du folgendes tun:
1. Tür-auf-Signalisierung
Weiter oben hab ich Dir die beiden Pins am inneren Sicherungskasten beschrieben. Diese Leitungen zapfst Du an und hängst je eine Diode dran (es fließen nur geringe Ströme, da genügt eine herkömmliche 1N4001 oder sowas, frag einfach im Elektronik-Fachhandel) und zwar so, dass der Strom nur vom Alarmmodul in Richtung Sicherungsbox fließen kann (Markierungsstrich auf der Diode in Richtung Sicherungsbox). Hinter den Dioden kannst Du die beiden Kabel verbinden und zum Alarmmodul führen, und zwar dort auf das blaue Kabel (Minus-Trigger).
2. Blinker
In der Beschreibung reden sie mal von Blinkern, mal von LEDs und mal von Standlichtern. Andererseits auch je 15A pro Blinkerseite. 15A + 15A gibt bei mir 30A, und das bei 15A Eingangsabsicherung??

Ok, die Blinkerkreise erreichst Du am Einfachsten am Warnblinkerschalter. Der blaue Kabel dort geht zu den linken, das blau/rote zu den rechten Blinkern raus. Dort anklemmen.
3. Kofferraum:
Nein, das gelb/schwarze Kabel ist nicht richtig. Das leitet nur den Befehl zum Öffnen an das ZV-Modul weiter. Aber das ZV-Modul ignoriert im verriegelten Zustand den Befehl einfach. Am ZV-Modul findest Du im grünen Stecker in Pin 2 ein weiß/grünes Kabel. Das liefert dem Heckklappenschloss-Motor +12V, wenn er öffnen soll. Hier klemmst Du das rot/schwarze Kabel von Deinem Modul an. Der Jumper muss auf 1-2 gesteckt sein (Kofferraum plus-gesteuert).
4. Zentralverriegelung
Woran will das Modul erkennen, dass der Wagen (Zitat Beschreibung) "bewegt", also gefahren wird? Ich denke, nur durch das weiße Kabel. Das ist mit "Eingang Anlasser" beschrieben. Gemeint ist wohl eher "Eingang Zündungs-Plus", also +12V bei eingeschalteter Zündung. Diese Stromquelle gibt's an vielen Stellen, z.B. im gleichen Stecker auf der Unterseite der inneren Sicherungsbox wie oben beschrieben, hier auf Pin 3 (grün/schwarz).
Wenn Du hier ein Signal bei Betätigung des Anlassers anschließen würdest, "wüsste" das System zwar, dass Du den Motor gestartet hast, aber es würde nicht erkennen, wann Du ihn wieder ausmachst und wann Du nur die Zündung einschaltest ohne zu starten.
5. der Rest
Nun, so Spielereien wie Zündungsunterbrechung würde ich sein lassen. Das macht ja die WFS auch bereits, also warum noch eine Elektronik da reinhängen. Und wozu braucht die Alarmanlage das Signal, dass die Bremse getreten wurde?? - Ok, hab's gelesen: Für die Aktivierung des "Italien-Modus".
Meine persönliche Meinung kann ich mal nicht vorenthalten:
a. Wenn beim Parken eine der Türen nicht richtig geschlossen ist und/oder der Autoschlüssel nicht in ACC ON Position steht, leuchten die Blinklichter dauerhaft für 30 Sekunden auf, um andere Fahrzeuge zu warnen.
b. Wenn beim Parken eine der Türen nicht richtig geschlossen ist und/oder der Autoschlüssel in der ACC ON Position steht, leuchten die Blinklichter dauerhaft bis die Türen richtig geschlossen sind, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
16. Warnung beim Parken am Straßenrand: Zur Sicherheit beim Öffnen einer Tür während des Parkens leuchten die Blinklichter, um andere Fahrzeuge zu warnen.
Das Teil wäre mir persönlich entschieden zu "geschwätzig". Und so ganz ist das mit der StVZO auch nicht vereinbar.
22. Validierungsschalter (Optional durch Fernbedienung)Wenn während der Fahrt eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird, versetzt sich das System automatisch in den Anti-Hijacking Modus. Während die LED aufleuchtet, beginnt die Sirene nach 40 Sekunden laut zu piepen, die Blinklichter leuchten und der Motor wird ausgeschaltet. Drücken Sie den Resetschalter, um die Funktion abzuschalten.
Ich frage mich gerade, wie oft ich bei geöffneter Tür die Zündung an hab (muss ja nicht mal fahren)? Nun, recht oft. Und jedesmal erst daran denken, den Alarm auszuschalten oder zu riskieren, dass mir das System den Wagen stilllegt und die ganze Nachbarschaft aufweckt??..........
So, alles aber ohne Gewähr, weil die Beschreibung so

ist.
Grüße
Uli