Schalter für Kofferraumöffnung?

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo leute,


mich nervt, dass man den Kofferraum vom Scorpio nicht bei laufendem Motor öffnen kann. Finde ich sehr nervig, aber nur dann geht der Knopf auf der Heckklappe oder die Fernbedienung. Und wenn man den Schlüssel nimmt, müsste man ja sowieso den Motor abstellen. Ist blöd wenn man mal schnell jemanden "rausspringen" lassen will der etwas im Kofferraum mitgenommen hat...

Bei vielen anderen Modellen - sogar beim Fiesta! - gab es um 1995 schon Schalter, um die Heckklappen aus dem Innenraum zu entriegeln. Beim Mondeo auch, vllt auch beim Escort / Focus!? Ich wundere mich warum Ford das beim Scorpio verschlafen hat...

Hat bisher irgendwer aus dem Board dieses Feature nachgerüstet? Könnte es Probleme geben, da der Motor der Heckklappe normaler Weise Stromlos ist wenn die Zündung eingeschaltet ist?

Würde mich über Erfahrungsberichte von den Leuten freuen die das nachgerüstet haben.
Traditioneller Weise würde ich eine Umrüstung bevorzugt mit Originalteilen machen, zumindet im sichtbaren Bereich - sprich Betätigungsschalter von Ford. Allerdings weiss ich nicht ob dieser beleuchtet ist (muss natürlich passend zur restlichen Interieurbeleuchtung sein)? Das wäre voraussetzung.

Freue mich über Anregungen udn Erfahrungswerte...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Diese Funktion ist (wegen der Doppelschliessung) im CCM (Zentrales Steuermodul) hinterlegt. Das CCM befindet sich hinter den Handschuhkasten über dem Motorsteuerungsmodul und ist nur eingeclipst.
Mit Bordmitteln wirst Du das nicht ändern können, da es auf die eingeschaltete Zündung reagiert und vermutlich andere Funktionen ebenfalls davon betroffen wären.
D.h., wenn Du dem Steuermodul den Saft abdrehst, funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr und wenn Du die Heckklappe vom Steuermodul trennst, funktioniert das Schloss nur noch manuell.
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Günther. Lange nichts gehört von dir!

Welche funktion meinst du genau, die da integriert ist? Dass der Motor in der Klappe ab "Zündung an" stromlos ist?


Mein Plan wäre folgender (sofern der durchgeführt wird):

Am Getriebewählhebel greife ich den Parkstellungsschalter an. Die Spannung, die da anliegt wenn "P" eingelegt(soweit ich weiss, auch nur in der Stellung ACC oder Zündung an, korrekt?) ist führe ich zu einem Schalter, den ich irgendwo einbauen werde(überlege noch, wo - Mittelkonsole? Dachkonsole?...).

Die Spannung, welche durch diesen Schalter bei Betätigung freigegeben wird, leite ich entweder direkt zum Heckklappenmotor (je nachdem wie viele A da anliegen) oder alternativ auf ein Relais (als Steuerspannung) von wo aus Spannung auf den Klappenmotor gegeben wird.

Damit keine Schäden am CCM auftreten, könnte ich mit in der bereits vorhandenen Zuleitung eine Diode einbauen. Die vorhandene Zuleitung müsste ja einmal vom Knopf außen auf der Heckklappe stammen, und außerdem kommt jaa uch die von der FFB gesteuerte Spannung drauf...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Schau Dir den Schaltplan an. Demnach wird die Spannungsversorgung vom CCM unterbrochen. Daher reagiert weder die FFB noch der Knopf, der letztlich den Motor manuell schaltet.
Im Prinzip kannst Du Dir auf die Konsole einen Wechselschalter legen.
Dann lässt Du auf auf einen Eingang die Spannung vom CCM kommen und auf den anderen geschaltete 12 Volt. Von da aus gehst Du dann auf den Heckklappenschalter. Dann kannst Du ihn zwar nach wie vor nicht mit der FFB bedienen (weil das Signal ja vom CCM kommt) aber manuell öffnen. Wenn Du einen Mehrpoligen Wechselschalter nimmst, lässt sich auch die Öffnungsfunktion abbilden.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Bei vielen anderen Modellen - sogar beim Fiesta! - gab es um 1995 schon Schalter, um die Heckklappen aus dem Innenraum zu entriegeln. Beim Mondeo auch, vllt auch beim Escort / Focus!? Ich wundere mich warum Ford das beim Scorpio verschlafen hat...
Die haben das beim Scorpio nicht verschlafen.
Diese Funktion dient einfach nur zur Sicherheit deines Gepäcks.
Es soll bei einem Ampelstop nicht "Beine" bekommen.
Übrigens bei allen Fahrzeugen außer dem Mondeo MK1 und Escort Mk5-6 mußte der Motor auch ausgeschaltet werden.
Der Mondeo Mk1 und der Escort Mk5-6 hatten ein mechanischen Öffner.
Selbst beim Granada 84 konnte man den elektrischen Heckklappeöffner nicht bei laufenden Motor betätigen.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Mike,


aber die Lösung ist doch total schwachsinnig.

Klar ist es okay wenn der ÄUßERE Knopf zum Kofferraumöffnen bei laufendem Motor ohne Funktion ist.

Aber warum sollte der Knopf zum Öffnen, welcher im INNENRAUM montiert ist, dann stromlos sein? Es wäre doch niemand so dämlich den Kofferraum einem potentiellen Dieb vom Innenraum aus zu öffnen. Von innen würde man diesen doch nur öffnen wenn man selbst WILL dass der Kofferraum aufgeht!?

Was zurück zu meiner Frage führt warum es bei Fiesta, Mondeo und anderen (verglichen mit dem Scorpio) niedrigeren Modellen solch einen Knopf gab, beim Topmodell jedoch nicht...
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Na ja, vllt. weil's halt das Topmodel von Ford war und dieses Sicherheitsfeature dort für sinnig erachtet wurde ... Manches Komfortmerkmal, also z.B. Fernentriegelung des Kofferraumes, ist halt in manchen Fällen dann doch nicht so toll, wie es immer dargestellt wird ... Unser anderes Fahrzeug hat eine Zuziehautomatik für den Kofferraumdeckel - ich halte das für schwachsinnig! Aber die Ansichten gehen da wohl auseinander ...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Lieber yves,
Tattoos sind total schwachsinnig, Piercing ist total schwachsinnig, aber waren/sind Trend.

So waren zu Scorpio-Zeiten die Strassenräuber gefürchtet und diese Funktion ein Feature, dass ein solches Auto haben musste (sonst wurde es von der Fachpresse verrissen).

Ein blödes Beispiel dazu: Damals hatte BMW in seinem Luxusmodell den Schalter für die hinteren Leselampen in die Konsole gelegt. Sinn sollte sein, dass der Herr Chaffeur die auf Anforderung ein- und ausschaltete.

Eine vielverkaufte 'Fachzeitschrift' machte daraus ein Minus, in dem es dem 'Chef' suggerierte (und das mit Erfolg), dass er nicht mehr selber entscheiden könne, ob Licht an oder aus.

Soviel zu sinnvollen oder weniger sinnvollen Trends.

Ich meine mich erinnern zu können, dass an meinem MKI die Alarmanlage anging, wenn ich den Kofferaum mit dem Schlüssel öffnen wollte und die Doppelschliessung noch aktiviert war. Das war nervend (jedenfalls für mich).

Oder nimm Dir die heutigen Chirp-Module, die ja hier anscheinend häufig nachgerüstet werden.
Der Granada hatte eine Schliessanlage, die mit Magnetschliessung funktionierte. Die Leute haben sich ob des Krachs beim 'Zuklacken' beschwert und auf die geräuschlose Unterdruckschliessung von Daimler verwiesen. Da Daimler da ein Patent drauf hatte, wurden die teuren heute üblichen Motore eingeführt.
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm, ach so. Das ist wohl für die Folgegeneration gar nicht mehr nachzuvollziehen!

Heutzutage denkt warscheinlich niemand mehr "Lieber verzichte ich auf einen Komfort, um eine vermeintliche Sicherheit zu erhöhen"

Insbesondere da die Sicherheit hier ja vermeintlich, da von einem selbst abhängig wäre - ob man eben auf den Knopf drückt oder eben nicht...

Ich hoffe mal, dass man damals die potentiellen Scorpiofahrer nicht für derart dämlich erachtet hat dass diese mit solch einem System überfordert wären :)

Ich meine diese Knöpfe aus Mercedes C / E / S und BMW 5er und 7er dieser Bauzeit zu kennen. Sicher ncoh einige weitere Fzg...

Und mein Ford Probe hatte 1994 (und sogar schon 1992) schon einen Betätigungszug für Kofferraum und Tankklappe im Innenraum. Glücklicher Weise unabhängig von Zündschloßstellung oä :)
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo Yves
Was zurück zu meiner Frage führt warum es bei Fiesta, Mondeo und anderen (verglichen mit dem Scorpio) niedrigeren Modellen solch einen Knopf gab, beim Topmodell jedoch nicht...
Ganz einfach beantwortet.
Es gab bei dem Fiesta MK3 -6 keinen Knopf von außen den man hätte drücken können.
Das Gleiche beim Mondeo und Escort.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Das heisst bei diesen Fzg konnte der Kofferraum ausschließlich von Innen geöffnet werden? Übel, das ist ja nervig. Wenigstens ein "normales" Schloß, was mit dem Schlüssel betätigt wird, hätte ich erwartet...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Das war eine Zeit, in der die 'Überfälle' an Ampeln insbesondere in Spanien und Italien besondere Beachtung fanden und da musste der Hersteller reagieren, wenn er in sein wollte.

Als Beispiel: In USA werden alle Türen verriegelt, wenn der Motor läuft.
Auf die Art- und Weise habe ich schon 3 Stunden in der Kälte gestanden, weil ich dummer Weise nach dem Weg gefragt habe.... :D
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@yves
Das heisst bei diesen Fzg konnte der Kofferraum ausschließlich von Innen geöffnet werden? Übel, das ist ja nervig. Wenigstens ein "normales" Schloß, was mit dem Schlüssel betätigt wird, hätte ich erwartet...
Nein, da hast Du mich falsch verstanden.
Diese Fahrzeuge hatten natürlich ein normales Schloß zum aufschließen,
nur eben keinen Druckknopf zum aufdrücken.
Die konnte man nur mit dem Schlüssel öffnen.
Die elektrischen Kofferaumöffner von Innen war Sonderausstattung oder
bei den höheren Ausstattungen serienmäßig.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Mike,

und genau darauf will ich ja hinaus. Diese Fahrzeuge hatten die Möglichkeit den Kofferraum, im Rahmen einer Sonderausstattung, von innen zu entriegeln.

Und da gab es keine Argumentation mit dem Sicherheitsgedanken.

Leider gab es diesen Schalter beim Scorpio von vorneherin niemals :-(
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Yves
und genau darauf will ich ja hinaus. Diese Fahrzeuge hatten die Möglichkeit den Kofferraum, im Rahmen einer Sonderausstattung, von innen zu entriegeln.
Aber doch auch nur wenn der Motor abgestellt war.
Bei laufendem Motor ging das auch nicht.
Also das Gleiche wie beim Scorpio nur eben mit einem Schalter der betätigt werden mußte.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Och!? Das wusste ich nicht. Ich ging davon aus dass der Knopf quasi immer funktioniert. Weil ja kein Dieb von Innenraum aus den Kofferraum öffnen könnte - sondern nur der berechtigte Fahrer.

Das einzige was die Schaltung bei laufendem Motor verhindern könnt wäre ein VERSEHENTLICHES Öffnen aus dem Innenraum heraus. Aber da halte ich die P-Stellung des Automatikhebels für sinnvoller.

Aber mal sehen, ob und was ich realisiere...
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo Yves
Traditioneller Weise würde ich eine Umrüstung bevorzugt mit Originalteilen machen, zumindet im sichtbaren Bereich - sprich Betätigungsschalter von Ford. Allerdings weiss ich nicht ob dieser beleuchtet ist (muss natürlich passend zur restlichen Interieurbeleuchtung sein)? Das wäre voraussetzung.

Da hätte ich einen Vorschlag für Dich.
Dafür benötigst Du einen Mittelkonsoleneinsatz vom Scorpio 92'.
Der hat ja für die hinteren elektrischen Fensterheber Schalter die
Aussparungen in der Mittelkonsole.
Die Aussparungen haben die gleiche Größe wie der ASR Schalter und in die andere steckst Du den Kofferaumentriegelungs Schalter vom Fiesta
MK4-5. Der hat die gleiche Größe und ist auch grün beleuchtet.
Also passend wie die anderen Schalter im Scorpio.
So wirkt der Schalter dann nicht wie ein "Fremdkörper".
Nur das mit dem Heckklappenmotor kann ich Dir (im Moment) nicht lösen. :idee ?(
Aber vielleicht löst das ja noch ein andere "Bastler" hier.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Mike!

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich weiss, welchen Schalter du meinst. Hast du ein Bild / Link/...? Ist das der, der auch im Cougar oder Mondeo verbaut wude? Dann weiss ich glaube ich, welcher. Aber der wurde nomaler Weise 90 gedreht eingebaut, meine ich!?

Anyway. Das mit dem Motor stelle ich mir leicht vor: Ich schätze dass der Motor betätigt wird indem +12V auf eine Leitung gelegt werden; Masse hat der Motor sicher immer. Dann lege ich zu dieser leitung einen +12V anschluss der durch meine Taste betätigt wird, fertig :)

Allerdings hatte ich überlegt, den Taster evtl auch in der Dachkonsole einzubauen. Naja, mal sehen...
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo Yves
Unten mal ein paar Bilder.
Vom Schalter der Heckentriegelung habe ich leider keine "Livebilder", sind mir alle ausgegangen. :D
Ich hoffe das Bild aus den Unterlagen reicht.

Aber der wurde nomaler Weise 90 gedreht eingebaut, meine ich!?
Ja, das stimmt.
Der Schalter wurde um 90° eingebaut, was aber nicht so schlimm aussehen würde wenn der Schalter erst in der Mittelkonsole steckt.
In der Mittelkonsole sieht der Schalter so aus als ob er da vom Werk hingehört.
In der Dachkonsole würde er wie ein Fremdkörper wirken.
Aber das ist natürlich Geschmackssache. ;)
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hallo Mike!

Ahja, das dachte ich mir fast dass du den meinst. Hmm, über diese Lösung hatte ich mal nachgedacht.
Warscheinlich wirst du lachen, aber ich könnte mir fast vorstellen dass mich der Fakt, dass diese Taste dann um 90° gedreht eingebaut wäre (verglichen mit den anderen Piktogrammen also "auf die Seite gekippt" aussehend)...

In eBay gibt es einen Kofferraumöffnungstaster, auf Wunsch auch in grün beleuchtet. Meine Überlegung ging dahin, diesen oder eben den Ford-Taster in die Dachkonsole einzubauen, wo auch der Schalter fürs Schiebedach ist. Das könnte man auch so lösen dass es schön aussieht. Der Vorteil an der Sache ist nämlich, dass für den Schiebedachschalter in der Dachkonsole keine "Vertiefung" vorgesehen ist, die 2mm briet den Schalter umrandet (so ist es ja in der Mittelkonsole). Im Dach ist der Schalter glatt auf dasumrandende Kunststoff gesetzt.

Naja, da es eine "unwichtigere" Spieleei ist, muss ich mcih ja noch nciht sofort entscheiden.

Übrigens: Bei den Scorpios in de Taxi-Version kann lt TIS der Kofferraum bei Laufendem Motor geöffnet werden...
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo Yves

Warscheinlich wirst du lachen, aber ich könnte mir fast vorstellen dass mich der Fakt, dass diese Taste dann um 90° gedreht eingebaut wäre (verglichen mit den anderen Piktogrammen also "auf die Seite gekippt" aussehend)...

War ja nur so ein Vorschlag. :happy:

Meine Überlegung ging dahin, diesen oder eben den Ford-Taster in die Dachkonsole einzubauen, wo auch der Schalter fürs Schiebedach ist. Das könnte man auch so lösen dass es schön aussieht. Der Vorteil an der Sache ist nämlich, dass für den Schiebedachschalter in der Dachkonsole keine "Vertiefung" vorgesehen ist, die 2mm briet den Schalter umrandet (so ist es ja in der Mittelkonsole). Im Dach ist der Schalter glatt auf dasumrandende Kunststoff gesetzt.

Wie gesagt, alles Geschmackssache.
Jeder wie er Will und Meint. :happy:


Übrigens: Bei den Scorpios in de Taxi-Version kann lt TIS der Kofferraum bei Laufendem Motor geöffnet werden...

Das stimmt, da macht es auch Sinn weil die Taxifahrer ihre Autos laufen lassen wärend Sie die Leute aussteigen lassen und das Gepäck aus dem Kofferraum holen.

Bei der Taxiausstattung gab es einige (schöne) Extras die man bei den anderen Modellen nicht hatte.
Zum Beispiel kann man mit einem seperaten Schalter die komplette Innenbeleuchtung anschalten inklusive der zwei Zusatzinnenleuchten an den B-Säulen.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
mal so nebenbei , meine neuste errungenschaft ein scorpio 2 cossie bj 96 .

da kann man bei laufenden motor den kofferraum öffnen und das war kein taxi sondern ein rentner wagen
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Also das mit der Kofferraum "fernentrieglung" hat mein Granada 1982 schon gehabt , warum das beim Scorpio abgeschafft wurde ???

Den Schalter für das Innenlicht hatte ich in meinem alten 90er schon nachgerüstet (siehe Bild) .

Auch beim BGS Scorpio lässt sich während das der Motor läuft der Kofferraum öffnen .

Mal sehen wenn ich lust habe werde ich dort mir auch diesen schalter für´s Innenlicht einbauen ! :D

MFG Christian
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@dts_24v

mal so nebenbei , meine neuste errungenschaft ein scorpio 2 cossie bj 96 .
da kann man bei laufenden motor den kofferraum öffnen und das war kein taxi sondern ein rentner wagen

Bei meinem ersten Scorpio 95’, ein 95’er 2.0 16V Ghia konnte man die Kofferraumklappe nicht während der Motor lief öffnen und beim 98’er 2.3 Ghia geht das auch nicht.
So sollte es auch bei allen Scorpio 95’ sein.
Ist schon seltsam.
Hat Dein Wagen elektrische Fensterheber hinten und ist es ein Ghia oder ein Grundmodell?
Vielleicht ist das Ausstattungsabhängig?


@reifenschänder

Auch beim BGS Scorpio lässt sich während das der Motor läuft der Kofferraum öffnen .

Dein BGS ist ja auch ein Sonderfahrzeug und ein Scorpio 92’.
Die Funktion mit dem Kofferraum hat aber nur der Scorpio 95’ und
laut meinen Unterlagen der Scorpio 85’ von 1990 bis 1992 auch.
Da aber nur beim Fließheck.
Beim Stufenheck gab es einen Schalter am Heckschloß, wenn man den umschaltete konnte man den Kofferraum nur noch mit dem Schlüssel öffnen.



Ja, es gab da schon einige Sonderschalter in den Scorpio’s.
Unten mal ein paar Bilder davon.
Beim ersten Bild sieht man die Taxieinheit vom Scorpio 95’ mit den Sonderschalter
für die Innenraumbeleuchtung und das Taxischild, eingebaut über dem Handschuhfach
Die andere Bilder zeigen die Innenleuchtenschalter vom Scorpio 92’ –95’ und sogar der
Fiesta GFJ (89 –95) hatte so ein Innenraumschalter in der Taxiversion.

@Yves
Ich habe in meinen Unterlagen sogar noch was über diese seltene „Luftgütesensor“ Sache gefunden.
Hatten wir mal vor längerer Zeit drüber geschprochen.
Da gibt es auch noch einen speziellen Schalter für ( siehe Bild).

Ich hoffe , ich bin nicht zu weit vom Thema ab.
An sonsten :btt

Gruß
Scorpio Mike 8)
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
der scorpio 2 bei dem ich während der motorläuft den kofferraum öffnen kann ist ein ghia bj96 , 24v, mit 4 elektr. fensterhebern ,limusine .... ist aus 1.hand von einem opa übernommen wurden :D also war das wohl schon von hause aus so .

das einzige was mir in dem auto eigentlich noch fehlt ist die sitzverstellung mit memory
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@dts_24v
der scorpio 2 bei dem ich während der motorläuft den kofferraum öffnen kann ist ein ghia bj96 , 24v, mit 4 elektr. fensterhebern ,limusine
Also ist das schon mal nichts mit der Ausstattungabhängigkeit.
Wie oben schon gesagt, normal haben das alle Scorpio 95'.
Mein Verwandter war heute Nachmittag mit seinem 96'er Scorpio 2.3 Ghia da,wurde gleich auch sofort getestet. :applaus
Bei dem kann man den Kofferraum auch nicht wärend der Motor läuft
öffnen.

Gruß
Scorpio Mike 8)
 
Oben