schall einstellung endstufe

P

Pumakiller

Gast im Fordboard
hi,
hab folgende Frage:

habe die blaupunkt gta 270 rndstufe
und seit ein iger zeit eine enorme schallentwicklung und bassverlust!
wie stell ich denn nun am besten den hoch- und tiefpassfilter ein, oder liegt das an meinem gehäuse?????
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Um Hoch und Tiefpassfilter richtig einzustellen müßte man wissen was für einen Bass Du hast, bzw wie tief kann der Spielen.
Ich habe einen JL-13-W7 hochpass 71 Hertz und der Tiefpass, den lass ich runterspielen auf 20 Hertz, wobei ich sagen muß knapp ein Jahr war er auf 25 Hertz. Wie weit Du deinen Sub runter spielen lassen kannst, na ja so weit wie es sich gut anhört, muß man probieren. Verbessert mich wenn ich Müll gaschrieben habe.
:musik2:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Also, ich denke mal, den Hochpass, in diesem Fall als Subsonic-Filter, kann man beruhigt auf 25 Hz stellen (sollte man immer nutzen, schont den Woofer ungemein ) , Jochens Woofer macht vielleicht auch drunter noch Töne, die allermeisten normalen Subs spielen sich im Frequenzkeller nur tot und produzieren ausser Hub nix an Schall.

Den Tiefpass sollte man nich nur nach Woofer wählen, sondern auch nach dem Frontsystem. Wenn du vorn nur 13er hast, z.b. , und dann den Tiefpass am Woofer auf 70 Hz stellst, dann wirst du ein ziemliches Loch im Ober- und Kickbassbereich erhalten, da dein Frontsystem nich weit genug runterkommt.
Meiner Meinung nach is es dann immer besser, den Woofer höher zu trennen und gewisse Klangverluste zu akzeptieren, als das Frontsystem mit tiefen Frequenzen zu überlasten. Dann spielt es auch obenrum freier, als wenn es seine Leistung in Bass umsetzen muss.
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Wäre gut zu wissen was sonst noch verbaut ist...!
Ist immer abhängig mit welcher Flankensteilheit du trennst. Sonst hat man mal schnell in der Übergangsfrequenz von 80 Hz nen ordentlich Peak drinnen.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Kenne gute EMMA Autos die den Sub bei 120Hz sogar trennen.... nur kommt es dabei schnell zum dröhnen bei hohen Pegeln....

Ich trenne z.B. bei 80 Hz mit 48 dB Flanke, weil mein Port sehr groß ist und sonst viel Müll mit rüber kommt.

Aber ansonsten ist es ja so, das man den Regler eh nix nach den Zahlen einstellen kann, ist eh bei viele Endstufen sehr ungenau....

Also wenn du den Tiefpass so einstellst, das du einen sauberen Bass hast ohne dröhnen ist es eigentlich schon ganz OK so.... Richtwert ist so um die 80 Hz wobei das eben alles nach Ohr gemacht werden sollte.

Bass-Boost ist die Funktion welche man als erstes abschalten sollte, diese Überhöhungen sind, besonders bei unzureichender Stromversorgung oft Ursache von Clipping und somit Woofertod!

Mfg Dirk
 
Oben