T
Tim Soltek
Gast im Fordboard
Hallo,
der Hifi Ausbau im S-Max geht dank des guten Wetters endlich weiter.
Ein JL Audio 15W3 soll als Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse von etwa 60 Litern arbeiten:
Der Kofferraumboden wurde mit Aluminium-Bitumenmatten gedämmt, hier mal ein Bild während der Dämmphase:
Stromkabel wurden durch das Handschuhfach geführt, bzw dahinter durch die Spritzwand:
Hier die Kabeldurchführung vom Motorraum:
Das Subwoofergehäuse ist aus Spanplatten und Glasfaser mit Polyesterharz gebaut und erreicht etwa die Bodenhöhe, die der Wagen mit der dritten Sitzreihe gehabt hätte.
...und hier meine Hochtöner-Gehäuse, die auf die Vertiefungen der originalen HT-Löcher auf dem Armaturenträger aufgebaut werden sollen und dann optimal ausgerichtet werden können.
Heute hat der Sub noch mit den original Frontsystemen seinen ersten Probelauf hinter sich, der Bass sollte ausreichen...
Antrieb für den Sub: Concord ST 500
Frontsystem: Carpower The Dome und Predator Kickbässe an Audio Art 120.2x
Schöne Grüße
Tim
der Hifi Ausbau im S-Max geht dank des guten Wetters endlich weiter.
Ein JL Audio 15W3 soll als Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse von etwa 60 Litern arbeiten:

Der Kofferraumboden wurde mit Aluminium-Bitumenmatten gedämmt, hier mal ein Bild während der Dämmphase:

Stromkabel wurden durch das Handschuhfach geführt, bzw dahinter durch die Spritzwand:


Hier die Kabeldurchführung vom Motorraum:

Das Subwoofergehäuse ist aus Spanplatten und Glasfaser mit Polyesterharz gebaut und erreicht etwa die Bodenhöhe, die der Wagen mit der dritten Sitzreihe gehabt hätte.




...und hier meine Hochtöner-Gehäuse, die auf die Vertiefungen der originalen HT-Löcher auf dem Armaturenträger aufgebaut werden sollen und dann optimal ausgerichtet werden können.



Heute hat der Sub noch mit den original Frontsystemen seinen ersten Probelauf hinter sich, der Bass sollte ausreichen...
Antrieb für den Sub: Concord ST 500
Frontsystem: Carpower The Dome und Predator Kickbässe an Audio Art 120.2x
Schöne Grüße
Tim