Sägezahnprofil Hinterachse

suhrmester

Newbie
Registriert
16 September 2005
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Deutsch
Hallo,

ich melde mich mal wieder zurück mit einer Erklärung warum mein Mondi dieses Rubbeln an der Hinterachse hat.
Ich habe meinem Mondi eine paar neue Bremsscheiben an der Hinterachse spendiert und dabei ist mir aufgefallen daß die Reifen an der Hinterachse innen mit einem Sägezahnprofil versehen sind.
Meiner Meinung nach kommt dadurch auch eine Unwucht beim fahren zustande, so daß die Hinterachse vibriert.
Meine Bereifung sind Sommerreifen, Dunlop SP Sport.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Bereifung von Dunlop gemacht?
Sind als defekt eher die Stoßdämpfer anzusehen oder die Buchsen und Lager an der Hinterachse ?
Sollten es die Stoßdämpfer sein, kann ich dann eine Niveauregulierung einbauen ?
Und zum Schluß nun meine Frage: Was kostet der Spaß in Eigenarbeit oder Beim freundl. Ford Händler.
Kann ich noch mit meiner Gewährleistung etwas verlangen ?

Fragen über Fragen.....................................
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Wodurch es kommt weiß ich nicht genau mein Reifen dealer meinte durch defekte Stossdämpfer.Komisch ist nur das es bei den Kombis wohl der fall ist das dises auftritt. Unwucht ist gut. Hau mal die räder nach vorne und fahr mal paar meter dann wirst du Staunen was deine hinterachse da so mitmacht.
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Das mit dem Sägezahn an der Hinterachse hat mein Kombi auch (und der eines Bekannten ebenso). Man sollte die Reifen alle 5 - 10tkm von hinten nach vorne wechseln (Empfehlung des Freundlichen), da das bei dem Modell normal ist. Kaputt ist bei meinem Auto jedenfalls nix. Auch der Reifenhändler meines Vertrauens hat mir das bestätigt. Somit tausche ich also jetzt 2 mal im Jahr die Reifen von hinten nach vorne und die Sägezahnbildung hält sich in Grenzen. Der Freundliche hat noch was erzählt von wegen, dass die meisten Kombis nur selten mit voller Zuladung gefahren werden und die Hinterachse halt für hohe Lasten ausgelegt sei. Daher dann der Verschleiß ohne Last. Obs stimmt? Der Reifenhändler meinte noch es gäbe Reifen die eher dazu neigen und andere nicht so sehr. Marken weiß ich allerdings nicht mehr. Im Frühjahr werde ich das dann nochmal fragen, da dann 4 neue Sommerreifen fällig sind.
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Das könnten gut die Dämpfer oder sogar auch die Federn sein, lässt er sich hinten leicht einfedern?
Wenn die Dämpfer nähmlich kaputt sind wird der Reifen nicht mehr richtig auf die Strasse gerückt und bei nicht 100%tigen Wegstrecken fladdert und rubbelt der Reifen sich auf der Fahrbahn einen Zurecht und das Profil wird zerstört.
Wie wiele km sind die den schon gelaufen und wie alt sind sie, wie sieht es mit dem Luftdruck aus?
 

suhrmester

Newbie
Registriert
16 September 2005
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Deutsch
Sägezahn

So hier kommen noch ein paar Daten zu meinem Mondi,

ich hab ihn erst seit zwei Monaten und bin gerade mal 500 km gefahren.
Die Reifen sind Baujahr 2004 ich weiß halt nicht wie lange die schon drauf sind. Bei der Laufleistung von 150.000 km können schon mal die Stoßdämpfer kaputt gehen.
Jedenfalls schaukelt die Kiste schon wenn man den Mondi hinten einfedert, da muß ich wohl mal zum ADAC.
Die Winterreifen habe ich mir gerade angesehen und siehe da, die sind ganz gleichmäßig abgefahren und haben ein schönes Profilbild.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Lt. meiner damaligen VW Werkstatt entsteht Sägezahnprofil auch bei mangelnder Seitenbelastung des Reifens, also lange Strecken nur gerade aus oder viel Fahrerei in der Stadt mit niedrigen Kurvengeschwindigkeiten. Dafür muß am Auto nicht mal was kaputt sein. Ich wechsel eh jedes Jahr von vorne nach hinten, da entsteht sowas nicht.
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Wechsel doch mal die Marke .
Hatte mit Dunlop SP Sport auch 'ne Säge .
Ich hab jetzt Contis drauf (25tKm),sind bis jetzt ohne Säge.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo alle zusammen,
mit dem Sägezahnprofil auf der Hinterachse ärgere ich mich auch rum - meine Reifen Goodyear Eagle NCT5- 205/55R16 Originalbereifung

Mein FFH hat mir dazu folgendes gesagt - "Ist eine fast normale Erscheinung an der Hinterachse von Kombi´s mit Frontantrieb bedingt durch die modernen, platzsparenden Hinterachskonstruktionen wie die Schwertlenkerachse vom Mondeo." Verstärkt wird das Ganze noch, wenn man oft ohne Beladung (bei mir schätze ich ca. 90%) unterwegs ist und die Reifen dazu noch eine Profilform mit relativ vielen querliegenden Profilblöcken haben.

Lösung: Wenn ihr nicht alle 5000 km die Reifen von vorn nach hinten tauschen wollt, sucht euch einen Reifen, der möglichst ein Längsrillenprofil hat - auch keine V-Form - ich habe dabei evtl den Conti Sportcontact 2 im Blick.
 

suhrmester

Newbie
Registriert
16 September 2005
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Deutsch
So, jetzt habe ich endlcih Zeit gefunden um Winterreifen aufzuziehen, und siehe da, kein rubbeln oder hoppeln an der Hinterachse mehr.

Werde jetzt wohl ein Felgenwechsel-Abo alle 5000 km machen.

Immerhin beruhigend dass es nicht an dem Fahrwerk liegt, aber trotzdem lästig

Gruß suhrmester
 
Oben