Ruckeln weg mit Ladedruck!

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
Hallo Freunde,

habe ein an meinem ruckelnden Mondeo TDCI, 130 PS festgestellt daß das Ruckeln bei den schon bekannten Drehzahlen 1500-2000 U/min mit mehr Ladedruck verschwindet.
Undzwar, habe ich mal den Schlauch von der druckdose des Turboladern dierekt an die Unterdruckpumpe angesteckt, also vom Ladedrucksteuerventil zur Unterdruckpumpe.

!Ohne Steuerung! VORSICHT ohne Ladedruckanzeige kann mann schnell den LAder Zerstören weil der Ladedruck bis Max. aufgebaut wird und der Lader sich selbst Zerstören kann.

Ladedruckwerte bei gleitender Fahrt im 5. Gang "Rollen lassen".
1. Ladedruck im Serienzustand mit Steuerung bei ca. 2000U/min ~ 0,1BAr
2. Ladedruck ohne Steuerung bei ca. 2000 /Umin. 0,3 bar

Mir den Ladedruckwerte 0,3 Bar (punkt 2.) ist das Ruckeln weg??

Was meint Ihr?

Eine neue Software habe ich noch nciht aufspielen lassen, kommt erst am Montag drauf 22.10.07 . Dann mal schauen obs immer noch da ist.

Gruß
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
Hi ich bins nochmal,

hat vieleicht einer die möglichkeit, mir die Ladedruckwerte von seinem tdci zu nennen?
Bitte dann wie folgt vorgehen:
Ladedruck bei 1800U/min im 5 gang und nur "Gleiten" also Geschwindigkit halten.
und Ladedruck bei 2000 /umin.

Wäre sehr dankbar wenn das möglich wäre. Denn dann könnte ich evtl. nachvollzeihen, warum das Ruckeln mit etwas höheren Ladedruck verschwindiet.

Danke im vorraus für eure Mühe.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wieviel genau im 5. bei 1800 und 2000 auf der Uhr stehen kann ich mal nachschauen, sind aber (wie gesagt) ca. 0,1 bis 0,3 Bar bei konstanter Fahrt.
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
super

Hi,

das wäre echt super wenn Du das hier schreiben könntest.
Also einmal im 5. gang bei 1800, und einmal bei 2000

Bei mir ist der LAdedruck genau fast 0,00 bar, meine es könnte evtl. damit zusammen hängen.

Gruß
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
ladedruck

Hallo zusammen,

hat denn wirklich keiner die möglichkeiten den LAdedruck abzulesen und heir zu posten, bei den besagten Drehzahlen.

Wäre echt hilfreich.

Danke im vorraus

Gruß
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Soooo, wie versprochen die Daten. Ist natürlich schwierig den exakten 0,xx Bereich zu reproduzieren, denn die Straße ist nie 100% eben. Hab wie man auf den Bildern sieht den Tempomat eingeschaltet, weitgehendst ebene Straße und kurz einregeln lassen. Temperaturen um 8°C, Nacht (zum Glück Handy mit Licht :D).

Hier die Tests:

5-gang1.jpg

5-gang2.jpg


Typische Situation, Tempo 80 im 4. Gang, Ruckelbereich:
4-gang.jpg


Ortschaft, 3. Gang bei 50 und kein Ruckeln:
3-gang.jpg


Und hier mal Vollgas im 5. Gang: :schalt:
voll-5.jpg


Die Theorie daß mit mehr Ladedruck evtl. das Ruckeln verschwindet halte ich für relativ unwahrscheinlich (aber nicht ausgeschlossen), grad wenn ich das Bild mit Tempo 50 anschaue mit 0,09 Bar und ich ihn dort noch nie zum Ruckeln gebracht habe....
Ich halte weiter an der ungleichmäßigen bzw. mageren Einspritzung in diesem Drehzahlbereich bei dieser Last (in dem jeweiligen Gang) fest. Anders kann ich mir das nicht erklären.
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
danke

@t-Held

super danke für deine Mühe und der super Bilder. :musik2:

wenn ich so beurteile liegt dein Ladedruck im Bild 3(Typische Ruckelnbereich 4. Gang) mit kanpp 0.2 bar über mein bereich.
So wie auch in Bild 2, 5. Gang. Dahabe ich vieleicht wenn was da ist 0.05 bar Ladedruck, also fast nix. :wand

Danke nochmals, werde noch versuchen mehr vergleiche mit anderen tdcis zu bekommen was garnicht so einfach sein wird.

Habe schon viel Geld reingesteckt und das Ruckeln ist noch immer da.
Ford hat jeden Reperaturversuch abgeraten, wissen nicht weiter, selbst die Fehlercodes sind für die Fremd die beim SW update angezeigt werden und die Instalation abgebrochen wird.

9-0X63 851082
Modul- teilenr. 2S7A BPJ
Kalibrierungsnr. 2S7A-12K532-AJ

Ich weis auch nicht mehr weiter. Überlege schon das Auto abzugeben.

Danke nochmals für deien Mühe.
Gruß
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
RE: danke

Original von musty
Ford hat jeden Reperaturversuch abgeraten, wissen nicht weiter, selbst die Fehlercodes sind für die Fremd die beim SW update angezeigt werden und die Instalation abgebrochen wird.

Das ist aber schon ne Ford-Werkstatt, oder? :denk Die werden doch die Möglichkeit haben herauszufinden was der Fehler bedeutet. Wenn nicht gibts sicher ne andere WS die das kann. ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
RE: danke

Original von T.Held
Das ist aber schon ne Ford-Werkstatt, oder? :denk Die werden doch die Möglichkeit haben herauszufinden was der Fehler bedeutet. Wenn nicht gibts sicher ne andere WS die das kann. ;)
... falls er dort (mit zwei unvollständigen SW-Versionen) ohne fremde Hilfe jemals ankommt ...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Naja, kommt drauf an wann das Update abgebrochen wurde, gleich zu beginn oder zwischendrin. Scheinbar läuft er ja auch noch und wenn vom Motorlauf nix auffällig ist. :denk
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
WS??

Hallo zusammen,

es waren zwei verschieden Ford Werkstätte die verscuht haben eine neue SW aufzuspielen. Ich wollte die möglichkeit ausräumen das evtl. einer von den WDS "defekt" sein könnte, daher zwei verschiedene Werkstätte. Das update wird gestartet und direkt abgebrochen (~10-15sec. später). Ob etwas von dem neuen SW eingespielt wird kann ich nciht sagen.
Es wurde mal Chiptuning durchgeführt, laut dem Tuner müsste ein SW update ohne weiteres möglich sein, doch als es beim ersten Versuch nicht geklappt hat, habe ich dann die Original SW wiede raufspielen lassen. Doch auch mit der Originalen SW ist kein update möglich. Bei beiden SW kommt die gleiche Fehlermeldung. NAch dem freundliuchen zu folge, weis auch Ford in Köln nicht weiter und haben einen weiteren Reperaturversuch abgeraten. Ich solle so weiterfahren. :comp1: :rolleyes:

Ich wesi auch nciht mehr weiter.

Gruß
 
Oben