Ruckeln im untertourbereich

cougar888

Newbie
Registriert
25 April 2012
Beiträge
3
Alter
68
Ort
Neumünster
Moin, vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben. Habe eine 2,0 Cougar Bj. 2002. Seit ungefähr 4 Monaten hat der Wagen eine kleine Macke. Ab und an geht er nachdem er gestartet wurde und ein paar Meter gelaufen ist sobald ich die Kupplung trete wieder aus. Nicht immer aber manchmal. Ca. 1-2 mal die Woche. Hat auch nichts mit der Witterung zu tun. Das größere Übel ist das Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich. Sobald Gas weggenommen wird fängt das ding an leicht zu ruckeln, sobald man Gas gibt ist es weg. Wagen läuft sonst sehr ruhig und hängt gut am Gas. Habe auch schon Zundkerzen, Zündspule, Zündkabel, Luftmengenmesser getauscht. Nichts hat sich verändert. Bitte um Hilfe, reicht schon wenn mein anderer Cougar mit Burnout in der Garage schlummert.
 

cougar888

Newbie
Registriert
25 April 2012
Beiträge
3
Alter
68
Ort
Neumünster
Danke für den Tipp. Schlauch vom AGR abgezogen, alles verschlossen. Läuft wie ein Kätzchen, im 5. Gang bei 50 km/h sauber und rund.
 

grisu_76

Newbie
Registriert
11 Juni 2012
Beiträge
9
Alter
48
Ort
Tuttlingen
Hi habe das gleiche Problem wo finde ich diesen schlauch oder Agr und was muss man genau machen?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
AGR = Abgasrückführventil

Schaut aus wie ein UFO

[attachment=14941]

Das ist zwar ein Bild von einem V6-Motor, aber die Dose schaut beim R4 genauso aus. Die Vorgehensweise ist auch die gleiche, wie auf dem Bild beschrieben.
 

Anhänge

  • EGR_V6_02.jpg
    EGR_V6_02.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 349
  • EGR_V6_02.jpg
    EGR_V6_02.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 327
  • EGR_V6_02.jpg
    EGR_V6_02.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 326
  • EGR_V6_02.jpg
    EGR_V6_02.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 338

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
das Ruckeln im Teillastbereich kommt vom Differenzdrucksensor des AGR systems. Also entweder den totlegen oder das ganze AGR. Der Differenzdrucksensor ist das dinge an der spritzwand welches mit 2 schläuchen an die Leitung des AGRs geht.

am einfachste ist, das ding einfach rauswerfen, Stecker ab und mit einem Schlauch die beiden Anschlüsse an der AGR Leitung verbinden.
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
@Cosmic

Könntest Du das ein wenig näher erklären, so dass es auch alte Menschen verstehen ? Fotos wären noch besser. Danke sehr.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Hier geht´s zwar um den R4, aber der DPFE (Differenzdruckwandler) beim V6 ist dieses Teil hier
 

Anhänge

  • DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 275
  • DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 282
  • DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 272
  • DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    DPFE-Differenzdruckwandler.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 264

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Oh je oh je...sieht für den nicht-so-oft-Bastler wieder schlimm aus.
Ich guck mir das mal in Ruhe an. Ein neues UFO soll 250 Euro kosten...muahahahaha, voll billig.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
da musste nicht für basteln können. die zwei Schläuche gehen auf die Edelstahlleitung des AGRs. die musst du nur verbinden dann haste Ruhe.
 
C

CM Punk

Gast im Fordboard
Cosmic7110 schrieb:
da musste nicht für basteln können. die zwei Schläuche gehen auf die Edelstahlleitung des AGRs. die musst du nur verbinden dann haste Ruhe.

Meinst du die zwei Schläuche in dem roten Kreis auf dem Foto?
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
jap, und dann machste noch den Stecker vom Sensor ab und es sollte ruhe sein. Vielleicht reicht auch nur der Stecker. ich hab das ding damals aber rausgeworfen.
 
C

CM Punk

Gast im Fordboard
Gibt's da irgendwelche Verbindungsstopfen um die zwei Schläuche zu verbinden? Und kann man beim "UFO" den Stecker einfach abziehen und runterhängen lassen oder wie?! Der sagt doch dann Luft oder täusch ich mich?
Sorry hab davon nicht grad Ahnung :)
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Meistens ist nur das Regelventil - also das am Schlauch vom EGR hängt versulzt/verderckt (schwarz rund - zwei Schläuche und ein Stecker vom/zum PCM).

Warum das keiner in den Griff zu bekommen vermag ist sonderba, daß die Gesamtfunktionsweise nicht verstanden wird schon "erstaunlich".

Ist hier zu sehen - oberte Textbox - der schwrzte Rahmen, die Ecke davon sitzt exakt dort.

http://www.ford-board.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=8138[
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
CM Punk schrieb:
Gibt's da irgendwelche Verbindungsstopfen um die zwei Schläuche zu verbinden? Und kann man beim "UFO" den Stecker einfach abziehen und runterhängen lassen oder wie?! Der sagt doch dann Luft oder täusch ich mich?
Sorry hab davon nicht grad Ahnung :)

den Anschlussstecker an die boardelektronik sollst du abklemmen, ;) saugen tut das ding garnix, da ist ne Membran drinne womit der Druckunterschied zwischen Abgas und Ansaugseite gemessen wird.
 

grisu_76

Newbie
Registriert
11 Juni 2012
Beiträge
9
Alter
48
Ort
Tuttlingen
Mach das den Motor nichts aus wenn man den Stecker zieht? Welche Nachteile entstehen wenn man das System abschaltet?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Cosmic7110 schrieb:
das AGR system soll Spritsparen.
Das stimmt so nicht ganz.
Durch das teilweise Rückführen der Abgase zur neuerlichen Verbrennung sinkt die Verbrennungstemperatur. Dies senkt die Stickoxyd-Werte (NOx) und der Motor erreicht dadurch eine bessere Abgasnorm.
Die Nachteile dabei: niedrigere Verbrennungstemperatur führt zu ineffizienterer Verbrennung, was wiederum dazu führt, dass man für gleiche Leistung auf der Strasse mehr Treibstoff einspritzen muss, was weiters dazu führt, dass der Ausstoss von CO2 und Feinpartikel erhöht werden, sowie der Treibstoffverbrauch steigt.
Nachdem ich bei meinem Mondeo TDDi damals die AGR lehmgelegt hatte, sank der Verbauch im urbanen Bereich um 0,5 Liter. Auf der Autobahn war kein Unterschied messbar, da das AGR-Ventil bei diesem Motor sowieso bei etwa 3000 u/min schloss, weil der Motor dann jedes kleinste Bisschen Sauerstoff für die Verbrennung brauchte ;)

ng
Alex
 

Berglöwin

Mitglied
Registriert
4 Juli 2013
Beiträge
53
Alter
57
Ort
Nürnberg
Website
www.bergloewin.beepworld.de
Hallo an Alle,

ich habe das Problem auch ALLERDINGS NUR im GASBETRIEB !!!!
Da geht meine Katze mit unter (nicht immer so ein bis zwei mal pro Woche ) bis auf 500 Umdrehungen runter und dann aus - springt zwar gleich wieder an - aber gefällt mir halt mal nun garnicht !!! :wand1
Haben bereits Zündspule, Zündkabel, Luftmengenmesser u.s.w. ausgetauscht aber die Macke ist immer noch nicht weg..... Wie gesagt nur im Gasbetrieb im Benzinbetrieb schnurrt sie wie eine Katze .... hat irgend Jemand eine Idee außer dem AGR oder liegt es einfach daran, dass die Verbrennungstemperatur vom Gas höher als vom Benzin ist und dann das AGR aussteigt wenn der Motor dann gut auf Temperatur ist ????
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Eventuell die Gasanalge mal richtig einstellen ?

Das mit der höheren Verbrennungstemperatur ist Nonsens.
 

Berglöwin

Mitglied
Registriert
4 Juli 2013
Beiträge
53
Alter
57
Ort
Nürnberg
Website
www.bergloewin.beepworld.de
Hallo auch,
haben die in zwei Wochen zwei mal checken lassen es liegt nicht an der Gasanlage da ist alles ok, die sagten uns Zündkabel und die sind inzwischen ausgetauscht sowie auch die Zündspule daran kann es auch nicht liegen .... ????
 

Vavuum_1

Haudegen
Registriert
7 November 2009
Beiträge
570
Der Weg des Funken - Zündspule - Zündkabel - Zündkerze.


Probleme im untertourigem Bereich in Verbindung mit LPG deutet dennoch gerne auf Zündprobleme hin. Der Zündspannugsbedarf ist dort am höchsten.


Bei einer sinnvollen Gasanalge kann man jeden Zylinder einzelnd auf Benzin/LPG laufen lassen und somit den Fehler präzise und schnell einem Zylinder zuordnen.

Wir wissen nicht:

1. Welche Gasanalge verbaut ist
Ist das ne unfähige Prins VSI - dann ist natürlich so gut wie keine sinnvolle Diagnose möglich - ist halt sehr primitive unfähige veralterte Anlage.

2. Ob der Gasumrüster Kompetenz besitzt
Ich zitiere Dich mal:
habe eine Gasanlage in meinem V6 ; wenn die Katze etwas länger fährt und gut auf Temperatur ist geht der Motor beim bremsen einfach aus springt aber gleich wieder an. Habe die Zündkerzen bereits kontrolliert sind super sauber; was mich aber stutzig macht ist, dass ich gelesen habe das es für den Cougar mit GAS spezielle Zündkerzen geben soll oder liegt es einfach daran das der vielleicht der Papierfilter der Gasanlage nicht mehr gut ist ??? Weis Jemand einen Rat ???

Nur so als Antwort: Die AGSF32PP sind hervorragend für den Gasbetrieb - fast optimal.




Also fertige bitte keine inhaltsvollen Informationen an und halte Dich mit präzisen Angaben bedeckt dann wird Dir das Ruckeln noch wunschgemäß möglichst lange erhalten bleiben.
 
Oben