Ruß und Qualmprobleme beim Diesel

R

RonTNA

Gast im Fordboard
Moin Jungs,

Habe nun schon einige Sachen dazu gelesen, aber hier kurz mein Problem:

Habe seit längerem an meinem Mondi (MK2 1,8 TD, BJ 2000, 170.000 km) das Problem, dass er schlecht anspringt und stark schwarz qualmt) Also eure Tipps befolgt und zu Ford damit. WDS ausgelesen und festgestellt dass der Bowdenzug am Kaltstartanheber (kleiner Servomotor unter der Batterie) ab war. Leerlauf nur noch bei ca 500 Umdrehungen. Klima schaltete nicht mehr im Standgas zu. etc. Also verschwand der Fordmensch mit meinem Baby in der Werkstatt und kam ne Stunde später mit ner Rechnung zurück -> WDS anschließen, Bowdenzug erneuert, Einspritzpumpe einstellen. Prima, soweit so gut. Leerlauf wieder bei 750 Umin und Klima läuft auch im Standgas. Das Problem mit dem rußen ist aber immer noch da! Dabei fällt mir auf, dass bei Drehzahlen unter 2000Umin kaum Ruß auftritt, aber sobald der Turbo lospfeift habe ich das Gefühl Dampflok zu fahren. Das Problem ist beim Rollen (d.h. nicht beim Beschleunigen) weg, aber wehe ich trete mal ordentlich aufs Gas. Ist gerade im Dunkeln äußerst auffällig. Wenn ich auf die Autobahn auffahre kommt es schon häufiger vor, dass meine Hintermänner freiwillig die Spur hinter mir freigeben weil er raucht wie Sau.. *dasistjasopeinlich*
Ich gehe mal davon aus, dass die bei Ford einen defekten Kat beim Auslesen des Fehlerspeichers gefunden hätten. Hat jemand von euch eine Idee was es noch sein könnte. Habe das Gefühl er läuft vielleicht zu fett. Vorbesitzer hatte mal an der Pumpe rumgeschraubt. 2 Lackversiegelungen sind wech...

Edit: Vornweg vielleicht noch der HInweis, dass das Spritzverstellerventil von Bosch vor einigen Wochen geprüft wurde, Filtersieb gewechselt sonst aber alles o.k.. Die haben keinen Fehler gefunden. Luftfilter habe ich gestern auch nachgeschaut... naja dran lecken würde ich nicht mehr, aber er ist noch nicht schwarz... also ganz passabel denke ich... Dieselfilter ebenfalls bei Bosch mit wechseln lassen....
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Hab ich auch einige Ideen:

* AGR-Ventil hängt oder ist verrußt.
* Ansaugtrakt komplett mit Ölruß zugesetzt (Hatte ich auch mal, war je Zylinder nur noch Durchlass in Bleistiftstärke)
* Einlassventilschäfte verrußkohlt
* "Innenverkleidung" des Ansaugrohres lose - ist aber nur Spekulation, weil ich jetzt grade wirklich nicht weiß, ob diese glänzende beim Saugdiesel verbaute Idee auch beim Mondeo angewendet wurde....
 
Oben