bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Moin Moin :)

Ich habe jetzt im bekanntenkreis sehr viele Leute die mal richtig viel Rost an ihren Mondis haben (MK2- MK3).
Wäre doch mal lustig hier Fotos von den rostigsten Mondis zu sammeln!? 8)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Kopier einfach mal folgenden und füge ihn in der Suche ein, lass aber das Präfix weg. Die Ergebnisse kannst Du dann ja selbst sehen ;)

*rost* AND MK3

das Suchergebnis wird Dir über zehn Seiten auspucken. Da wirst Du sicher ein paar Fotos finden ...

EDIT: ich persönlich finde das Thema "Rost" nicht besonders witzig - besonders nicht in einer Zeit, wo vollverzinkte Karosserien gemacht werden. Ich finde es eher traurig, dass dieses Thema bei Autos mit BJ 2000 oder später noch immer ein Thema ist ...
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
ja da hast du recht, ist schon eher traurig, lachen kann ich darüber schon lange nicht mehr...
bei ,meinem MK3 wurden nach 1 Jahr !!! bereits beide Hinteren Türen gemacht, jetzt nach 5 Jahren müssen sie wohl noch mal gemacht werden (geht auf Garantie)...ausserdem rostet der hintere radlauf...fällt nicht unter die Durchrostgarantie, sondern unter Lackgarantie und die läuft nur 2-3 Jahre...

Da kann Ford sich wirklich mal anstrengen, dachte nach meinem rostigen mk2 wäre ich endlich erlöst...aber denkste..!

VG
Chris
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich persönlich finde das Thema "Rost" nicht besonders witzig - besonders nicht in einer Zeit, wo vollverzinkte Karosserien gemacht werden.

Nicht überall, wo "vollverzinkt" draufsteht, ist auch "vollverzinkt" drin. In Wahrheit wirst Du heute nur schwer einen Fahrzeughersteller finden, der seine Autos wirklich "vollverzinkt", so es denn heute überhaupt noch einer macht.
Sämtliche Hersteller, von Audi über Mercedes und VAG sind, so sie denn schon mal vollverzinkte Karosserien angeboten haben, wieder auf Teilverzinkung/Verzinkung an noralgischen Bauteilen übergegangen.
Unter anderem aus dem Grund, weil eine sog. "Vollverzinkung" mitnichten eine 100%ige Garantie gegen die braune Pest darstellt, zumal so etwas entsprechend teuer (geworden) ist, alleine schon durch die gestiegenden Rohstoffpreise.
Nur ein durchdachtes Gesamtkonzept aus wirksamer Hohlraumkonservierung, Oberflächenschutz und Steinschlagschutz im Zusammenspiel mit effektiven Verbindungstechniken kann Rost über einen längeren Zeitraum wirksam zurückhalten, endgültig verhindert werden kann sowas meiner Meinung nach gar nicht.

Beim sog. "Kantenrost" ist diese Strategie eben nicht aufgegangen, bei Mercedes hat man übrigends ähnliche Pobleme. Auch die hochgelobten Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern können sich auf Dauer der braunen Pest nicht erwehren und das hängt nur mittelbar damit zusammen, dass der letzte wirklich "vollverzinkte" Wagen aus diesen Reihen der Audi 100 war.
Ich habe schon persönlich mächtig vergammelte Skoda Superb aus 2002/2003 (angeblich "vollverzinkt"), reihenweise Golf III und einige andere Fahrzeuge dieser und anderer Hersteller in Augenschein nehmen dürfen, über die landläufig die Meinung existiert, diese Fahrzeuge wären optimal gegen Rost geschützt.

Bei allem Ärger über den Kantenrost, den ich gut verstehen kann, mußte ich das einfach mal los werden.

MfG
Mick
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von djhell1979
ja da hast du recht, ist schon eher traurig, lachen kann ich darüber schon lange nicht mehr...
bei ,meinem MK3 wurden nach 1 Jahr !!! bereits beide Hinteren Türen gemacht, jetzt nach 5 Jahren müssen sie wohl noch mal gemacht werden (geht auf Garantie)...ausserdem rostet der hintere radlauf...fällt nicht unter die Durchrostgarantie, sondern unter Lackgarantie und die läuft nur 2-3 Jahre...

Da kann Ford sich wirklich mal anstrengen, dachte nach meinem rostigen mk2 wäre ich endlich erlöst...aber denkste..!

VG
Chris

da bin ich doch froh das mein mkII nun erst im 10ten jahr etwas anfängt....selbst am unterboden ist nichts was der rede wert wäre. :D
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Was will machen machen. Ich habe jetzt gleich selber einen Termin um mein türen zum 2ten mal machen zu lassen. Irgendwann hat man es steif, vor allem wenn der Wagen erst 4 Jahre ist. Naja hauptsache ich bekomme den MK4 als Leihwagen. Ist ja auch mal schön :)
 
X

XR1407

Gast im Fordboard
Hast du noch einen 03er oder schon das Facelift?

Meiner ist ein 04er und hat (noch) gar keinen Rost.
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Hab noch den 03er. Die Türkansten sind das das einzige was Rostet. Der rest in einwandfrei
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Naja viele bemängeln ja, das der unbehandelte Querträger unterm Armaturenbrett Flugrost ansetzt. Ich seh da allerdings kein Problem, das bißchen Flugrost macht nix und sichtbar ist es auch nur wenn man Teile des A.-Bretts abnimmt.
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
eben und solange das nicht durchrostet und alles instabil wird mach das ja nichts
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Kann mich Mick nur anschließen, wo er Recht hat hat er Recht...auch Mercedes, BMW und co haben Rost-Probleme, nicht nur Ford...

Dass mit den Türen ist ja ein bekanntes Problem...nur dass meiner am hinteren Radlauf rauskommt wundert mich...aber liegt aber wahrscheinlich an den massigen Autobahn-Kilometern die mein Vorgänger abgespult hat...an der Pflege kanns jedenfalls nicht liegen..da bin ich sehr genau.

Aber zum Trost...meine Freundin fährt KA...das Auto ist im Wahrsten Sinne (was Rost anbelangt und andere probleme) eine KA-TASTROPHE...schon dass alleine würde ein Forum füllen...

Da gehts uns Mondi Fahrern echt noch gut...
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Ich habe jetzt wo mein Mondi beim freundlichen ist nen Fista als Leihwagen. Eigentlich ja auch ein schickes auto, ist auch erst 1 Jahr alt, sieht aber untendrunter auch nicht mehr ganz frisch aus und klappert furchtbar an allen ecken und kanten
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Bitte sehr!

Mein Mk2 Bj. 98. Im zarten Alter von gerade einmal ca. 7-8 Jahren, hatte er schon Durchrostungen an den Schwellern und den hinteren Radläufen.
Der war nach 3 Fords somit wahrscheinlich auch mein letzter. :bad2:

Ford_Mondeo_04.JPG



Wenn ich mir dagegen den ca. 20 Jahre alten E230 von einem Freund ansehe, der diese Probleme nicht kennt, dann fragt man sich schon. ?(

mfg
Bernhard
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Fireblade
Mein Mk2 Bj. 98.
Meiner ist aus dem gleichen Baujahr, und außer ein paar Oberflächen-Anrostungen an den typischen Stellen ist nix Ernsthaftes. Schon garnicht Lochfraß. Es scheint wohl von verschiedenen Bauserien abzuhängen. Übrigens werden alle '98er dieses Jahr 10, nicht 7 bis 8.

Grüße
Uli
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Ich habe jetzt wo mein Mondi beim freundlichen ist nen Fista als Leihwagen. Eigentlich ja auch ein schickes auto, ist auch erst 1 Jahr alt, sieht aber untendrunter auch nicht mehr ganz frisch aus und klappert furchtbar an allen ecken und kanten
1. Wie hast du da drunter geguckt? Hebst du einen Leihwagen auf die Bühne?

2. Hab ich noch nie bei einem Fieta Mk6, weder meinem, noch bei Leihwagen oder bei Bekannten etwas klappern hören. Was ist das denn für eine Karre, die dein FFH da hat?
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
46
Ort
Salzburg
Mein Vater fährt ebenso fiesta, bj. 2002...musste auch nach 2 Jahren die Türen machen und sogar die Heckklappe...mein Dad ist aber Pensi und ist jetzt in 5 Jahren 15.000 km gefahren...und dass nur im Sommer, im Winter steht der Wagen nur in der Garage.

Übrigens: Ein Kumpel von mir hatte auch immer alte Mercedes...so um die 20 Jahre alt..naja die rosteten wo sie konnten...musst wahrscheinlich Glück haben um an ein halbwegs rostfreies Exemplar zu kommen...

Nur: Wenn ein Fahrzeug nach 20 Jahren zu rosten anfängt sag ich ja nix, das ist halt der Zahn der Zeit (oder besser der Korossion), aber wenn bei einem MK3 (ein Fahrzeug um fast 30.000 EUR) nach 1 Jahr bereits die Türen gemacht werden...da läuft was schief.
 
M

--->Mondeo RaZr<---

Gast im Fordboard
Hallo

Also ich frag mich was Ford da wieder angestellt hatte...
Sogar bei meinem MK1 is kein Rost dran... ?(
Ich find das schon zeimlich erstaunlich...
Da muss ich mir doch glatt mal dem MK3 von meiner Mam angucken... :D
 
H

=hollywood=

Gast im Fordboard
hi leutz

also ich hab von der VAG so einige Fahrzeuge gehabt und bei allen Autos war Rost nen Fremdwort und mein alter Herr fährt so alle 3 Jahre im wechsel BMW und Benz und auch da gibit kein Rost zwar gibts nen Haufen Elektronikprobleme aber rost auf keinen Fall. Ist schon Entäuschend wenn die Karre schneller rostet als nen Opel.

bis neulich

EDIT by MucCowboy: Doppelposting gelöscht :happy:
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
vor 40 jahren habe ich die rostvorsorge selbst gemacht
mit sehr einfachen mitteln.
nach dem schlachten von einem schwein die fettbrühe
mit einer gartenspritze unter dem auto verteilt, danach
einen staubigen feldweg gefahren, schon war der
unterbodenschutz vertig. war ein VW Käfer.
bitte nicht lachen !!!!!!!!!!!
war so

mfg Opa
 

BlackPearl

Triple Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
214
Alter
42
Ort
Windsbach
Bei Mercedes gibt es genug Probleme

Mein Lackierer hat einen Benz-Händler als Kunden, der bringt fast so oft Mercedes Modelle verschiedenster Baureihen wie der Fordhändler sagt er. Bei denen ist es aber meist so dass es die Kunden nicht mitbekommen dürfen dass da was gegen Rost gemacht wird. Die gucken halt bei den Inspektionen nach und wenn die was finden muss das gemacht werden bevor der Kunde sein Auto wieder abholt!

Das find ich noch heftiger als das was Ford macht!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Original von Fireblade
Mein Mk2 Bj. 98.
Meiner ist aus dem gleichen Baujahr, und außer ein paar Oberflächen-Anrostungen an den typischen Stellen ist nix Ernsthaftes. Schon garnicht Lochfraß. Es scheint wohl von verschiedenen Bauserien abzuhängen. Übrigens werden alle '98er dieses Jahr 10, nicht 7 bis 8.

Grüße
Uli

meiner ist ein 97er und sieht nicht so aus...nur hinten die radläufe etwas und das kommt diese woche noch weg! die schweller haben beim mir garnichts! obwohl ich im sommer fast jeden tag an der nordsee bin und auf dem strand parke z.b.
 
S

sonydj

Gast im Fordboard
Es rostet heutzutage alles...ich hatte eine C-Klasse (BJ 98) die rostete schon nach 5 Jahren aber überall. Die E-Klasse (die vorletzte) wird als ein Gammelbenz in die Geschichte reingehen, Dann hatte ich den neuen Avensis ( Toyota BJ 2002) war eine Flugrostplage, danach e46 BMW BJ 2003 die Motorhaube und die Heckklappe waren drann...
jetzt habe ich den Mondeo Touring (2002) leichter Kantenrost unten an den Türen aber ist OK schliesslich hat der Wagen genau die Hälfte von BMW gekostet und rostet genauso. Werde im Sommer bearbeiten...Rostumwandler,schleifen,Zinnspray drauf ,Klarlack und fertig.Nur Audis rosten fast gar nicht sind aber auch auf dem gebrauchtmarkt sogar teurer als BMWs....und für das Geld kann man sich 2 Mondeos kaufen... :D :D :D

Servus
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von sonydj
Es rostet heutzutage alles...ich hatte eine C-Klasse (BJ 98) die rostete schon nach 5 Jahren aber überall. Die E-Klasse (die vorletzte) wird als ein Gammelbenz in die Geschichte reingehen, Dann hatte ich den neuen Avensis ( Toyota BJ 2002) war eine Flugrostplage, danach e46 BMW BJ 2003 die Motorhaube und die Heckklappe waren drann...
jetzt habe ich den Mondeo Touring (2002) leichter Kantenrost unten an den Türen aber ist OK schliesslich hat der Wagen genau die Hälfte von BMW gekostet und rostet genauso. Werde im Sommer bearbeiten...Rostumwandler,schleifen,Zinnspray drauf ,Klarlack und fertig.Nur Audis rosten fast gar nicht sind aber auch auf dem gebrauchtmarkt sogar teurer als BMWs....und für das Geld kann man sich 2 Mondeos kaufen... :D :D :D

Servus

ich hatte einen E 420 rost war bescheiden ausgedrückt.
motorträger. federteller abgerostet, kofferaumschloß
rausgerostet. aber MB hat auf druck der medien
8 jahre nachgebessert.
meiner war bj. 1996.als ich ihn verkaufen wollte
wollte ihn keiner haben
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Anderl
Ich kann nur sagen Mondeo 7/98 kein bißchen Rost !

dann guck mal ganz genau hin....du wärst fast der einzige mkII fahrer der sowas von seinem sagen kann. mach mal die radhausverkleidungen ab.....dahinter sieht es oft böse aus und merken tut man das erst...wenns zu spät ist!
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Der hat nicht, das einzigste wo ich was gefunden hat ist unter dem Spiegel, da hat das Plastik den Lack beschädigt. Ist aber schon behoben.
Die vorderen Radhausverkleidungen waren auch draußen, da war kein Rost.
Und unter dem Heckklappengriff ist auch nichts.
Auch sonst ist kein Rost feststellbar jedenfalls nicht an den zugänglichen Stellen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
vorn die radhäuser haben auch selten was, wenn dann hinten!! soll ja auch nicht böse gemeint sein...aber gedacht sie hätten nichts...haben schon viele!
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Ja wie gesagt nichts im sichtbaren Bereich, es überrascht mich ja selbst, denn von meinem Vater der Mondi Bj 97 rostet sehr stark an den Radläufen und am Heckklappengriff.
Edit:
Es gibt doch Roststellen, nämlich die Stahfelgen die ich im Winter fahre :D
 
Oben