kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ach Kinder,

gestern habe ich mein Schätzchen für einen Ölwechsel in die Werkstatt gefahren und um Rostkontrolle gebeten (ich hatte schon so eine Ahnung)...

Ich habe immer vorgehabt das Ding mal konservieren zu lassen, aber wie das so ist, nie geschafft - nun hat ein 98er Baujahr zwei kleine Löcher im Schweller!!! Und einige Ansätze aan den Unterbodenblechen.

Mit neuer Koppelstange und Achswellenmanchete hihten wird der Spass nun ca. 500,- EUR kosten. Also koserviert Eure Scorpios!!!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
jup kann ich verstehen, daher sind meine beiden Scorpio's schon entrostet und konserviert. Ja gut bin ehrlich, wenn man schon dabei war wurden die beiden auch gleich mal neu lackiert. :tup
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
:wow

Wer hat der hat :D

Naja ich werd ihn wohl auch entrosten und konservieren lassen... nur wie immer ne frage wie teuer das wird.

Weißte da noch was von dir ScorpiV6-24V?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also koserviert Eure Scorpios!!!

Tja, als wenn das so einfach wäre. Ich habe es bei meinem schon mit ganz normalen Hohlraumwachs versucht. Vorher von Teroson der Rostumwandler. Hat aber nix genützt. Da die meisten Blechteile bei dem Wagen dreiteilig überlappen.

Wer macht bloß so einen Scheiß??

Mein anderer Cossiekumpel ist vollkommen durchgeknallt. Der hat den Wagen komplett Trockeneis spritzen lassen. Vergammelte Teile an der HA durch neue Teile ersetzt. Neue hintere Seitenteile einschweißen lassen und ein paar dutzend Löcherchen zugeschweißt. Neu lackiert und jetzt komplett konserviert mit Mike Sanders.

Was der da an Geld rein gepumpt hat, ist enorm. Soweit geht mein Konto leider nicht. Aber der ist auch komplett stinkig auf Ford.
 
F

Fred_Hanau

Gast im Fordboard
Ich hatte das mal vor 2 Jahren machen lassen.

Hallo Herr .......,

besten Dank für Ihr Interesse und Ihre Anfrage!

Die komplette Behandlung (Unterboden und Hohlräume) nach Dinol Verfahren,
incl. aller erforderlichen Demontage-/Montagearbeiten, Wäsche des Unterbodens
und der Dinol-Materialien kommt auf € 800.- incl. MwSt.
Dauer der Behandlung etwa 2-3 Arbeitstage.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin ab 02.08.2004.
Bis dahin haben wir Betriebsferien.

Freundliche Grüße!

Theodor Halfar
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich will dich nicht ärgern, aber das Dinol hat im Test der Oldtimer Markt vollkommen versagt. :(

War auf dem 16. Platz. Von 19 Teilnehmern. Es wurden 19 Teilnehmer getestet.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ich hatte mal bei einer Benz Oldie Liebhaberfirma in Zylpich (Rheinland) nachgefragt bezüglich Hohlraumkonservierung mit Fluidfilm (auf der Scorpio Line Seite sehr empfohlen und das wurde mir damals von Hans Georg Walther sehr ans Herz gelegt): Die wolten auch ca. 400,- Euro inkl. Demonatge der Türverkleidungen und und und... Wie schon gesagt, ich hatte irgendwie nie Zeit dafür - jetzt ist's beinahe zu spät...

Nun denn, die Konservierungsmaßnahmen inkl. Schweissen, die mir für 500,- von einer freien Werkstatt angeboten wurden, stellen sicher nicht die gleiche Qualität dar, wie die Fluidfilm Konservierung, aber er wird ja auch kein Oldtimer mehr...

Obwohl... jetzt ist er ja zum Zweitwagen "degradiert" worden und hat vielleicht doch noch Chancen auf ein längeres Autoleben...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hi Benny,

leider kann ich nicht sehr viel zum Kostenfaktor der beiden Scorpio's sagen (Entrosten, Schweißen, Konservieren,Lackieren undundund...), weil ich mir erstens keine Notiz darüber gemacht hatte und zum zweiten bin ich in Sachen KFZ-Instandsetzung durch meinen Beruf sehr gut bewandert und kann alles selbst machen (Hobby zum Beruf gemacht).
Trotzdem ist es auch für mich, obwohl ich nur das Material mit Firmenrabatt bezahlen muß auch ein sehr kostenintensives Hobby, leider.
Ich denke, das es schon einige tausender waren, aber die sind es mir für diese zwei tollen Fahrzeuge Wert und auch werde ich nie den gedanken damit verschwenden, eines der beiden Auto's zu verkaufen, niemals!!!
Damit meinte ich Benny, wenn Dir wirklich was an deinem Auto liegt und so denkst wie ich es tue, dann spielt Geld vermutlich keine ausschlaggebende Rolle und sollte da dran auch nicht scheitern. Ich bin auch nicht Neureich oder ähnliches, aber sowas geht über viele Jahre und dann summiert sich das erst.

Daher viel die Entscheidung was ich nun beschreibe wirklich leicht:

Aber ich habe mir dabei doch sehr große gedanken gemacht und diesen Schritt gut überlegt bei den zwei Scorpio's, denn diese stellten eine Top Basis was Rost, Technik und Zustand betrifft. Beide hatten nur einen Vorbesitzer. Dennoch waren einige arbeiten von nöten um erstens den Erhalt sicher zu stellen und zweitens die Alltagstauglichkeit dabei nicht auf der Strecke bleibt.
Dabei war das größte Problem der Unterboden und Schweller die vom alten Schutzanstrich befreit werden mußte, entrosten, teilweise Schweißen und dann neu versiegeln. Ich sag euch "Absolute Schei....arbeit". Da lernt man erst sein Auto richtig kennen und findet Schwachstellen, die sich niemend erträumen könnte. Dann ging es an die Radhäuser hinten, die großzügig rausgetrennt wurden obwohl äusserlich kaum was von Rost zu sehen war und mit Rep.-bleche geschweißt, verzinnt usw...
Die schönste Aufgabe war dann das Holraumversiegeln mit Heißwachs keine Ahnung wie das Zeug hieß, das ging ganz gut und man kommt mit dem dazugehörigen Mitteln in jeden Ritz. Nur sollte dabei in einem gut belüfteten Raum (Halle) gearbeiten werden und die Karosse gut abdecken (zu kleben), damit der Spritznebel nicht den ganzen neuen Lack und Innenraum einsaut.

Mein anderer Cossiekumpel ist vollkommen durchgeknallt.

Na gut alles in allem, ist dieser Aufwand für den Leien nicht nachvollziebar, aber für mich gibt es nun mal kein anderes Hobby ausser der Scorpio's und das sollte von allen akzeptiert werden. Andere kaufen sich Boote, Häuser, Flugzeuge oder sammeln einfach nur Briefmarken, na und... daher ist man doch nicht gleich durchgeknallt. Und zum Thema "neues Auto kaufen" nicht wirklich, ich sehe täglich wie die Elektronikbomber vom Band laufen und was für Probleme da auf die Autokäufer zu rollt, oder sollte ich besser sagen "Testpersonen".

In diesen Sinne...
Gruß Sven
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Durchgeknallt im positiven Sinne. Wozu braucht man drei verschiedene komplette Innenaustattungen. Oder drei komplette Auspuffanlagen, wovon eine nagelneu ist, usw. usw.

Ich hoffe ich kann ihm den Wagen mal abschwatzen. :D

Der heißt übrigens auch Sven. Das Hobby, und das Geldausgeben, muß am Namen liegen. ;)
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
... nun das Thema hatten wir ja schon öfter im alten Forum. Man muss sich halt entscheiden, ob der Wagen zum Liebhaberauto für Wochendtouren wird und die nächsten 30 - 50 Jahre als Oldie erhalten werden soll, oder ob man den Wagen als Gebrauchswagen für 5 bis 10 Jahre kalkuliert...

Wenn ich Svens Massnahmen durchgeführt hätte, würde ich das Auto im Alltagsverkehr (mit Steinschlag, Wintermatsch und ohne Garage) nicht mehr fahre wollen - eine Investition von einigern 100ern ist mir der Wagen aber auch so immer noch Wert - auch wenn er nie wieder ein Concours Modell wird...

Wie in einem anderen Thread beschrieben, sollte der Scorpiuo eigentlich verkauft werden - aber was bekommt man dafür? Und dann legt man einige 1000er drauf - hat immer noch ein "altes Auto mit viel km" und sehr viel weniger Ausstattung und sehr viel weniger Individualismus... Nun hat sogar meine Frau entschieden (sie war eigentlich immer gegen das Auto - da zu gross und unhandlich), den behalten wir.... :party1: :applaus
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Wenn ich Svens Massnahmen durchgeführt hätte, würde ich das Auto im Alltagsverkehr (mit Steinschlag, Wintermatsch und ohne Garage) nicht mehr fahre wollen - eine Investition von einigern 100ern ist mir der Wagen aber auch so immer noch Wert - auch wenn er nie wieder ein Concours Modell wird...

...stimmt genau, aber wenn ich von Alltagstauglichkeit spreche, heist das der Scorpio wenn nötig zur jeder Zeit gefahren werden kann (auch im Winter), was ich aber niemals tun würde. Da kommt dann der '93 RS zum Einsatz, daher wurde auch dieser mit all den Maßnahmen behandelt um ein langes Fahrzeugdasein zu gewärleisten. Bin halt kein Typ der im Winter mit irgend welchen abgefrackten Ruinen rumfährt.
Aber trotzdem bewege ich meinen Cossi nur in der Sommersaison 04-10 und fahre damit täglich zur Arbeit, ansonsten steht er immer in der beh. Garage, habe ja noch den Galaxy als Hauptfahrzeug/Transportesel, weil im Cossi durch den Kofferraumausbau das eben ausfällt.

Gruß Sven
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also von meiner Süßen hör ich immer nur dass se zwar damit fahren wollen würde, sich aber aufgrund der größe ( sie fährt normal nur im Yaris der mutter :kotz: ) und meiner liebe zum auto net traut.

sie hat aaaangst :mua vor dem Dicken aber noch mehr vor meiner Reaktion wenn se was zerdeppert...

dabei bin ich doch garnet so schlimm ;)
 
Oben