ROST zum 2.mal, Garantie abgelehnt!

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich muss da aber auch nochmal nachfragen.....

Zuerst sieht man den Rost ja an der Innenseite beim Dichtungsfalz.

Aber da wohl keiner wirklich an die eigentlichen Roststellen unter der Falz kommt, dürfte es früher oder später auch von Aussen sichtbar rosten, oder?

Insofern helfen m.E.auch nur wirklich neuen Türen?! Und die müsste man von Anfang an so mit Rostschutz versehen, dass da nix mehr passieren kann.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von EsCaLaToR
Ich muss da aber auch nochmal nachfragen.....

Zuerst sieht man den Rost ja an der Innenseite beim Dichtungsfalz.

Aber da wohl keiner wirklich an die eigentlichen Roststellen unter der Falz kommt, dürfte es früher oder später auch von Aussen sichtbar rosten, oder?

Insofern helfen m.E.auch nur wirklich neuen Türen?! Und die müsste man von Anfang an so mit Rostschutz versehen, dass da nix mehr passieren kann.

Jo, genau so ist das. Am Anfang hat ja Ford bei solchen Fällen auch noch neue Türen eingebaut - wurden wohl aber doch zu viele! ?(

Gruß Frank :happy:
 

darfnix1

Jungspund
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Dortmund
Original von Hoogie123
Wird dieses Produkt mit dieser freiwilligen gegebenen Garantie an den Kunden verkauft, so ist der Verkäufer an die Garantiebedingungen gebunden, da die Garantie TEIL DES ANGEBOTENEN UND VERKAUFTEN PRODUKTES ist.

Das ist beinahe richtig. Das Garantieversprechen macht nicht der Verkäufer sondern Ford. In sofern ist auch nicht der Verkäufer sondern Ford an dieses Garantieversprechen gebunden. Es kommt mit dem Kaufvertrag stillschweigend ein zweiter Vertrag zwischen Ford und dem Kunden zu Stande. Und dieser Vertrag kann selbstverständlich nicht einseitig geändert werden.

CU, darfnix
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Mir wird ganz schlecht wenn ich das alles lese. Meiner fängt auch schon wieder an zu rosten. Morgen ist Termin beim :D


Gruss Rene
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von Rene525
Mir wird ganz schlecht wenn ich das alles lese. Meiner fängt auch schon wieder an zu rosten. Morgen ist Termin beim :D


Gruss Rene

Moin,

und wie lange hat die erste "Reparatur" gehalten, bis die braune Pest sich wieder zeigte? :idee

Gruß Frank :happy:
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Naja, es hat immerhin ca. 3,5 Jahre gehalten. Heute wurde alles fotografiert und Garantieantrag gestellt. Der Serviceberater sagt das er keine Probleme sieht.
Warten wir es ab...


Gruss Rene
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
AUTOBILD hilft!!!

So, dann will ich mal berichten was inzwischen passiert ist:

Nach ca. 2 Monaten bekam ich einen Mail vom Autobild Kummerkasten, dass der Fall nun an Ford übergeben worden ist. 1 Woche später dann ein Anruf meiner Ford-Werkstatt. Ford habe nun doch der Reparatur zugestimmt und wann ich denn den Wagen bringen könnte. So freundlich waren die noch NIE! Haben sogar direkt ohne Nachfrage angeboten mir für die Zeit kostenlos einen Leihwagen zu stellen.
Zuhause dann ein Brief von Ford: "Vielen Dank für Ihr Schreiben an die Redaktion von Autobild" dann sinngemäß: "Wir übernehem die Reparatur des Fahrzeugs aus Kulanz, woraus sich keine Rechtsansprüche ableiten lassen" blah blah blah

Nun habe ich den Wagen nach 1 wöchiger Reparatur nun zurückerhalten, alles gemacht.

Habe dann bei Ford angerufen, wie ich denn nun sicherstellen könne, dass die Reparatur auch nach Ford-Vorgaben durchgeführt wurde? Damit beim nächsten Rost nicht wieder mit dem Hinweis abgelehnt wird, dass die Reparatur nicht richtig gemacht worden ist. Leider konnten die mir keine Möglichkeit nennen! Da müsse ich schon der Ford-Werkstatt vertrauen! :wand Na toll, habe ich beim ersten mal auch gemacht! ?(

Bin gespannt wann der Rost das nächste mal wieder durchkommt und mit welchen Ausreden Ford dann versucht die Garantie abzulehnen. :mua

So, das war’s dann erst einmal von mir, würde mich aber freuen weitere Erfahrungsbericht hier zu lesen.

Schöne Feiertage

Matthias
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi Matthias,

na da kann man dir ja erst einmal gratulieren zur hoffentlich dauerhaften Reparatur :bier:
Ebenso schöne Feiertage!

Gruß Frank :happy:
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
@shegi

Bei Rost gibt es keine Dauerhafte Reparatur!!!!! 1mal im Metall kommt er immer wieder irgendwo raus!!!!!!!!

Wirkliche Abhilfe schaft nur der Tausch des Teils! (und auch nur dann wenn der Tauschteil nicht von selber minderen Qualität ist wie der befallene Teil)

Und: mir hat mein Freundlicher gleich gesagt (weil es ja auch in seinen Brief steht "KULANZ") :es gibt von Ford keine Garantie auf eine Reparierte Stelle (da gilt nur die gesetzliche Gewährleistung von 2Jahren, wie auch bei anderen Reparaturen hat), ob es dann doch noch irgenwie kostenlos gemacht wird ist reine Glückssache und man hat keinerlei Rechtliche Handhabe dagegen (es sei denn es rostet schon wieder innerhalb von 2Jahren, dann natürlich gilt die Gewährleistung).

MFG
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von Mond3omk3
@shegi

Bei Rost gibt es keine Dauerhafte Reparatur!!!!! 1mal im Metall kommt er immer wieder irgendwo raus!!!!!!!!

Wirkliche Abhilfe schaft nur der Tausch des Teils! (und auch nur dann wenn der Tauschteil nicht von selber minderen Qualität ist wie der befallene Teil)

Und: mir hat mein Freundlicher gleich gesagt (weil es ja auch in seinen Brief steht "KULANZ") :es gibt von Ford keine Garantie auf eine Reparierte Stelle (da gilt nur die gesetzliche Gewährleistung von 2Jahren, wie auch bei anderen Reparaturen hat), ob es dann doch noch irgenwie kostenlos gemacht wird ist reine Glückssache und man hat keinerlei Rechtliche Handhabe dagegen (es sei denn es rostet schon wieder innerhalb von 2Jahren, dann natürlich gilt die Gewährleistung).

MFG


Moin,

dass es bei Rost keine dauerhafte Reparatur gibt, ist mir auch klar (habe beruflich auch damit zu tun) - habe mich da vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass bei einer gründlich ausgeführten Reparatur ja doch erst einmal eine Weile Ruhe sein sollte. Und ewig fährt man in der Regel ja ein Auto auch nicht, wird ja hin und wieder ein neues (dann hat halt der Nachfolgebesitzer das Problem). ?(

Jedoch bin ich anderer Auffassung, was eine erneute Reparatur anbetrifft - wenn diese innerhalb der ersten 12 Jahre nach Erstzulassung erforderlich wird. Sicher müssen Ford bzw. der FFH nur 2 Jahre für die ausgeführte Reparatur grade stehen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die sich komplett aus dieser Rostgeschichte zurückziehen können, denn es sind nicht umsonst 12 Jahre Garantie darauf vertraglich festgeschrieben.
Mit solchen Äußerungen (2 Jahre nach der Rep. wäre Schluss mit Nachbesserung) will Ford doch nur die Leute einschüchtern, weil denen das Problem über den Kopf wächst. Aber wenn du richtig dagegen vorgehst, haben die da schlechte Karten. :aufsmaul:

Gruß Frank :happy:
 
Oben