Rost Behandlungsvorschläge

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
Hallo,

habe heute nach der Wäsche den ersten Rost an meinen MK3 entdeckt.

Ort: Tür hinten links nahe Rad

rost2.jpg


hier die Detailaufnahme:

rost1.jpg


Durchmesser ca. 5 mm

Da sich Rost ja schnell ausbreitet will ich hier auch schnell handeln... Bloß weiß ich gerade nicht genau wie.

Welche Vorgehensweise schlagt ihr vor? Rostumwandler und dann Lackstift oder großflächig abschleifen und dann lackieren?
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Greift da nicht die Rostgarantie von Ford?

Denke doch das die für solche fälle da ist!
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Ich schließe mich meinem Vorredner an und ergänze. Sieh in Deinem Serviceheft nach ob jährlich die Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt und abgestempelt wurde. Wenn ja ab zum FFH, wenn nein dann musst Du selbst Hand anlegen.

Tip von mir: Rost bis aufs Blech wegschleifen, Rostschutz rauf, Grundierung bzw. Füller rauf, dann Farbe und zum Schluß Klarlack.

André
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
:wand an die ford garantie habe ich ja noch gar nicht gedacht...

werde die bilder morgen mal meinen freundlichen schicken...

danke euch für den denkanstoß
 

Eltie

Grünschnabel
Registriert
14 Dezember 2008
Beiträge
21
Alter
50
Ort
Garbsen
Guten Abend,

da habe ich auch gleich mal ne Frage zur Rostgarantie.

Mein Mondeo ist Bj. 02/2002 da habe ich hier gelesen, das es bei denen, das mit dem jährlichen Rostcheck noch nicht gibt.
Heißt das ich kann auch nach 7 Jahren hin fahren und die machen das oder streuben die sich dann??????




MfG

Knut
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von Kawa68
Meines Wissens war die Stempelpflicht ab 2004.
Geh´ einfach mal hin und lass´ es Dir vom FFH anschauen.

Falsch : ab 2002 gabs die Vorgabe der jährlichen Rostkontrolle

Bei einer EZ 2.2002 könnt man Glück haben, dass die Rostkontrolle noch nicht vorgeschrieben war. Aufschluss gibt das Serviceheft!

Der Rost oben auf den Bildern, schaut mir aber eher so aus, als ob er von außen blüht, eventuell auf Grund einer Lackbeschädigung, hier greift dann eh keine Garantie (das Bild kann aber auch täuschen).

Grüße der Hoogie
 

Eltie

Grünschnabel
Registriert
14 Dezember 2008
Beiträge
21
Alter
50
Ort
Garbsen
In meinem Serviceheft gibt es für diese Rostuntersuchung, keine Platz für einen Stempel oder Eintragungen.




MfG
Knut
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Original von Eltie
In meinem Serviceheft gibt es für diese Rostuntersuchung, keine Platz für einen Stempel oder Eintragungen.




MfG
Knut

Weil deiner ja auch von 2001 ist. Und das is bekanntlich VOR 2002 und deshalb brauchste keine Stempel!
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Original von Hoogie123
Bei einer EZ 2.2002 könnt man Glück haben, dass die Rostkontrolle noch nicht vorgeschrieben war. Aufschluss gibt das Serviceheft!
Hoogie

Das ist dann wohl eher Pech. Denn dann muss das Scheckheft gepflegt sein, um die Garantie zu beanspruchen. Bekanntlicherweise kostet die Rostdurchsicht nur um die 10 Euro und was eine Jahresinspektion kostet weiss ja wohl auch jeder. 8)

Also so schlecht ist das gar nicht mit dem zusätzlichen Roststempel. Spart ne Menge Geld, weil es von der Jahresinspektion unabhängig durchgeführt werden kann. :applaus

Gruss. Nico
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
ach sich gebe ich dir recht, aber die tür wird so gut wie nie aufgemacht und durch einsteigen kann sowas nicht passieren... andere beschädigungen schließe ich aus ... aber mal schaun was ford sagt...
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von lunimuc
Das ist dann wohl eher Pech. Denn dann muss das Scheckheft gepflegt sein, um die Garantie zu beanspruchen.

Das müßte dann allerdings explizit in den Garantiebedingungen erwähnt sein. Bei meinem steht da allerdings nix davon.
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
Original von McBech
Original von lunimuc
Das ist dann wohl eher Pech. Denn dann muss das Scheckheft gepflegt sein, um die Garantie zu beanspruchen.

Das müßte dann allerdings explizit in den Garantiebedingungen erwähnt sein. Bei meinem steht da allerdings nix davon.

da du ein 2001er mondeo hast, brauchst du auch keine stempel...daher steht bei dir nix drin davon
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ist mir schon klar, daß ich noch keine Roststempel brauche.
lunimuc hat allerdings geschrieben, daß das Auto scheckheftgepflegt sein muß, was so aber nicht in den Garantiebestimmungen steht.
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
So wurde es mir vom Niedermeier und Reich hier in München erklärt. Fahrzeug muss Scheckheftgepflegt sein sonst gibst auch bei Rost Probleme. Somit ist die zusätzlich Rostüberprüfung ein Vorteil für die Kunden.

Vorher hat ich Opel und da hatte ich auch nen Garantiefall und da musste auch das abgestempelte Serviceheft vorgelegt werden, sonst hätte es keine Kohle gegeben. Daher kann das schon stimmen. 8)

Gruss, Nico
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Original von lunimuc
So wurde es mir vom Niedermeier und Reich hier in München erklärt. Fahrzeug muss Scheckheftgepflegt sein sonst gibst auch bei Rost Probleme.

Gruss, Nico

Da hat dir dein WFH (Witz-Ford-Händler) ein Pferd aufgebunden.

Ich musste bei meinem 2001er Turnier noch nicht mal das Serviceheft mit zum FFH bringen, weil O-ton vom Meister:

Wird keine Kopie von benötigt, da die Rostgarantie auch ohne Lückenloses Serviceheft voll greift.

Bei mir wurde schon zweimal kostenlos ausgebessert ohne Murren seitens Ford.

Denke es liegt auch viel daran, welcher FFH und vorallem wie er es bei Ford einreicht.

Im Zweifel einfach mal zu einem anderen Händler fahren ;)

Hier mal mein Altparierbuch:

400_3231643837353734.jpg


Alles andere als "lückenlos".

Also nicht verar..... lassen... Freundlich drauf bestehen ;)

Viel Glück
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Original von lunimuc
So wurde es mir vom Niedermeier und Reich hier in München erklärt. Fahrzeug muss Scheckheftgepflegt sein sonst gibst auch bei Rost Probleme.

Gruss, Nico

In diesem Fall gebe ich gemäß meiner Erfahrungen meinem Vorredner vollkommen Recht, ein WFH mit Apothekerpreisen und falschen bzw. kundenunfreundlichen Auskünften.
Frag doch mal bei der AHG, Kroymans, Kuttendreier oder besser Diermeier nach. :bier:


Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Vielen Dank für die Info.

Bei mir murren die nämlich gerade, weil ich hab leider diesen Roststempel. Jetzt bin ich wohl 4 Montate drüber und da wollen die den Rost der hinteren Türen nicht bezahlen bzw. soll ich mich an den Kosten beteiligen und dass sehe ich bei einem von Werk aus produzierten Fehler nicht ein. :mp:

Na jetzt hab ich mich selbst an Köln gewand und den Fall aus meiner Sicht geschildert. Kann ja nicht sein, dass ich dann so "bestraft" werde, weil ich mir ein neueres Auto gekauft habe. :aufsmaul:

Gruss, Nico
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hi lunimuc!

Mein Kenntnisstand ist, dass nicht der Monat, sondern das Jahr (sprich einmalig Rostvorsorge) entscheidend ist. Frag mal bei den anderen nach... Fang bei den kleinsten Familienbetrieben an, die tun noch wirklich was!!

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

reifentoni

Newbie
Registriert
11 Juni 2009
Beiträge
7
Alter
45
Ort
bei Stadthagen
Hallo,

ich habe gerade den Text gelesen und bin natürlich etwas aufmerksam geworden. Mein Modeo habe ich vor ca. 3 Wochen gekauft. Von einem Privatmann und er hatte mir von dem Rost erzählt und gezeigt. Habe den Mondeo trotzdem genommen. Meiner ist Bj.Feb 2001 und in meinem Serviceheft ist 1.sehr schlecht bzw. garnicht gewartet worden und 2.nix von Rost kontrolle zu lesen. Kann man den Rost an den Türen, dem FFH an Bein binden. Bei mir sieht es auch so aus,als wurde VL schon mal die Tür gemacht worden sein.

MfG Reifentoni
 

mimbus

Eroberer
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
82
Alter
49
Ort
Rosenheim
Ich hab gar kein Serviceheft, EZ ist 10.2000. Bekomm ich trotzdem die Rostvorsorge? In meiner Werkstatt (naja, was heisst meine. Ist die grosse nebenan hald) sagte man mir auch kurz und knapp... ne, da brauchen Sie das Serviceheft und das muss Lückenlos sein ?(

Ja Watt nu... Machen die alle was sie wollen?

Ich mag eh keine Vertragswerkstätten...

Falls die das nun nicht machen, und ich mir so deine Bilder ansehe, dann denk ich ist das keine grosse Sache. Wichtig ist nur das "WIE"!

kuck ma hier: www.fertan.de
Das Zeug ist wirklich super. ich hab nix mit dem Verkauf zu tun und bekomm
auch keine Privision, ich hab das selber aber schon oft bei anderen Wägen benutzt. Top Zeuchs! Ist nur etwas Irrefürend dass man nach dem Antstrich das Zeuch NASS abwaschen muss :wow! Funktioniert aber sehr gut!

Gruss

mimbus
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
hi Folks,

die durchgeführte Korrosionsschutzkontrolle ist jährlich durchzuführen und ist somit auch 12 Monat gültig. Man sollte allerdings die 12 Mionatsfrist auch einhalten. Der fFH macht bei Rostfund Bilder der Roststellen und fertigt eine Kopie des Servicesheftes (Stempel der korrosionsschutzkontrolle) und schickt beides nach Köln und von dort bekommt man die Reparaturfreigabe oder auch nicht. Der fFH muss da nichts bezahlen, die Kosten übernimmt FORD!
Meiner ist jetzt im Juli dran und ich bekomm einen kostenlosen Servicewagen.
Die Kontrolle war im Dezember 2008, im Februar 2009 habe ich die Freigabe bekommen und letzten Monat habe ich vom FFH den vorraussichtlichen Reparaturtermin benannt bekommen.

Nebenbei erwähnt, ich bring meinen Mondi nur zur Korrosionsschutzkontrolle hin, alles andere ist selfmade.

André
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Also laut Ford Kundenzentrum MUSS auch bei den Vfl Mondeos das Scheckheft geführt sein, sonst gibts bei Rost auch nix.

Also langsam blick ichs nicht mehr. Ihr hier sagt, das Scheckheft ist nicht notwendig bis BJ06/03 und der Niedermeier in MÜnchen und auch heute Ford in Köln sagen, dass es vorgelegt werden muss. :rolleyes:

Das Problem laut Köln ist, dass mein Antrag ja schon eingereicht wurde und somit registriert ist (Fahrgestellnummer), so wenn ich jetzt woanders hingeh und neu einreiche, richen die den Braten und lehnen wieder ab. :wow

Bin jetzt nochmal bei dem Händler wo ich den Wagen gekauft habe und mal sehen ob wir es mit dem nachtragen des Roststempels geregelt bekommen.

Gruss, Nico
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Naja, gewisserweise hat Ford ja auch recht, die Korrosionsschutzkontrolle wird ja auch im Scheck-/ Serviceheft abgestempelt.

Wichtig hierbei ist und bleibt der Stempel der Korrosionsschutzkontrolle, der muss da sein.

Bei den Fahrzeugmodellen wo keine Kontrolle notwendig ist bzw. bei denen i Serviceheft dieser Eintrag nicht vorhanden ist, brauch auch nicht gestempelt werden, ist ja logisch.

Zu einem anderen fFH würde ich an Deiner stelle in diesem Fall auch nicht gehen. Versuch lieber den Stempeleintrag zu bekommen.

André
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Servus!

War heute mit meinem neuen Gebrauchten beim ADAC zum Gebrauchtwagencheck. Die sind wirklich gründlich - nur so nebenbei.

Der gute Mann hat Rost entdeckt; teilweise beginnend (Heckklappe am Kantenfalz), Bodenblech, Radkasten hi re, usw.

Der Wagen hat alle Korrosionschutzprüfungen gestempelt, bis auf die #5. Die #6 ist dann wieder gestempelt. Werde versuchen da was beim FFH zu erreichen und berichte dann übers Ergebnis. Kennt jemand welche in Köln, wo es schon anstandslos geklappt hat? Bei mir um die Ecke sind Ford Kierdorf, Ford Strunk und in D'Dorf wäre noch Kroymans.
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Soweit ich verstanden hab, muss die Rostkontrolle auch nicht vollständig sein, nur wird halt ab dem aktuellen Stempel 12 Monate Garantie übernommen.

So hab meine Unterlagen ja geprüft und es geht um 2 Monate. Garantiebedingungen hin oder her, aber beschissener kann man Kunden gar nicht behandeln. Vor allen bei so nem bekannten Problem. Das lustige ist, ich hab nen Stempel im Cargarantieheft, den aktzeptieren die aber nicht, jetzt muss ich mir den Stempel wegen den 2 Monaten im Ford Serviceheft nachstempeln lassen. Man man man, Engstirnigkeit in Perfektion. :mp:
 
Oben