Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Moin !!

Hab mir letzte Woche Nagelneue Winterreifen aufgezogen (175/65/14/82T).

Leider habe ich mir am Freitag eine Schraube reingefahren :wand

Die Schraube sitzt im Profilstollen und ist ca 2mm in den Reifen eingedrungen.

Ich denke da an flicken durch einen Reifenspezi.

Was meint Ihr ??????
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
ich würde einfach mal beim Reifenhändler anfragen,es kommt halt auch darauf an wo die Schraube drinsteckt weil nicht überall geflickt werden darf,genauso nicht jeder Reifen,ab ner bestimmten V max,was dich aber nicht betreffen wird.

Günstiger ist es alle mal entweder Flicken oder zum Vulkaniseur,das wird der Händler dir aber schon sagen könnnen
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Bis zu einem Durchmesser von ca. 5mm können die flicken, wenn die Schraube in der Lauffläche steckt.

Die können dann entweder einen Stopfen durchziehen oder einen Schlauch einziehen.
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
hab mir diesen sommer auch 'ne schraube reingefahren, allerdings nich' in 'nem profilstollen sondern genau in so 'ner rille. konnte aber trotzdem geflickt werden, für 20 €, allemal besser als ca. 80 für 'nen neuen eagle f1. also schau dich mal um deswegen, kannst 'ne menge sparen und mittlerweile is' da auch noch was möglich wenn man schon denkt es hilft nur noch ' neuer :D
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Geflickt werden darf nur, was vom Reifenhersteller freigegeben ist. Das hängt davon ab, wo das Loch ist und wie groß. Manche Reifenhersteller erlauben eine Reparatur für bestimmte Reifentypen aus Sicherheitsgründen überhaupt nicht. Läßt man trotzdem reparieren, kann sich eine Versicherung aus diesem Grund schadlos halten. Sicherlich kostet eine Reparatur wenig, aber sollte man gerade hier sparen? Da werden viele Euros in Tuning, Soundanlagen usw. gesteckt und hier sparen??? Ich persönlich halte nichts davon.
:dududu:
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Wenn ich dich richtig verstehe mit "Profilstollen" (Erhebung vom Profil meinst du oder?) dann muss der wahrscheinlich nichtmal geflickt werden, die meisten Reifen haben bei der Ausliferung ~8mm und dann wärst du da noch lang net durch.

Vulkanisieren ist oft möglich und auch nicht gefährlich oder so!
Das Loch wird halt ein bisschen ausgescharbt (damits später besser hält) und von innen wieder neu aufgefüllt.
Erkundige dich einfach mal was dein Reifenhändler dafür verlangt und was er dir rät
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Hab mal einen Reifen mit 6mm Profil flicken lassen. Hab ihn dann bis zum Austausch (2mm Profil) ohne Probleme gefahren. Hat mich 16 EUR gekostet. Da mich ein neuer Reifen 150 EUR gekostet hätte, war das für mich eine willkommene Alternative.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Man sollte aber keinen Stopfen einziehen lassen. Bei dieser Methode wird das Loch nur unnötig vergrößert. Bei einem kleinen Durchstich, wie bei einer Schraube eigentlich üblich, genügt es, innen im Reifen einen Reparaturflicken anzubringen und außen die Beschädigung mit einer speziellen Klebmasse zu versiegeln, damit kein Wasser eindringen kann. Diese Methode ist billiger und letztlich mendestens genau so gut, wie das einsetzen eines Stopfens.
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Danke für Euer Feedback !!!

Ich habe gerade meinen Reifenspezi gelöchert.

Also: Reifen bis Speedindex T (190km/h) dürfen geflickt werden .

Kostet in meinem Fall 25€ (abziehen/flicken/aufziehen/wuchten)

Da wird von innen ein Flicken kalt aufvulkanisiert .

@Kimson
Einen Schlauch in einen Schlauchlosen Reifen einsetzen ist verboten,da
extrem Gefährlich.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von Andi-whv
@Kimson
Einen Schlauch in einen Schlauchlosen Reifen einsetzen ist verboten,da
extrem Gefährlich.

Dann sollte ich mich wohl mal nachträglich mit unserem örtlichen Händler in Verbindung setzen, denn ich kann mich erinnern, mal bei einem Reifen einen Schlauch eingestetzt bekommenzuhaben (schon länger her bei einem Mitsubishi Colt).
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ist tatsächlich nicht statthaft, weil sich die Fuhre extrem erwärmen kann. Bei einem Kleinwagen mit geringer Höchstgeschwindigkait kann man das als Notbehelf mal machen, billiger und besser ist es aber den Reifen zu flicken. Ein Schlauch ist auch nicht gerade billig, der kostet ja schon für meinen Simson Roller 8€, dafür bekommt man auch den Flicken gesetzt. Wenn der Reifen mit Flicken oder Stöpsel nicht mehr zu reparieren ist, muss der sowieso aufn Schrott, alles andere ist lebensgefährlich.
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
Hi , also wenn der Nagel oder die Schraube im Profilbereich steckt und nicht an der Flanke , dann kannst Du ihn ruhig von einer Reifenwerkstatt mit einem Stopfen von TIP-TOP oder einer Schlinge von SAFETY-SEAL reparieren lassen . Beide Hersteller geben eine Freigabe für Reifen bis 210km/h = H .
Für höhere Geschwindigkeitskategorien V/Z/W gibt's das nicht , dann ist austauschen des Reifens angesagt .
Ich selbst habe in unserer Werkstatt beide Reparaturkits , SAFETY-SEAL finde ich persönlich besser , da der Reifen nicht von der Felge abgezogen werden muß und dadurch auch ein Auswuchten entfällt .
Die Reifenfirma Kleber hat übrigens einen Reifen entwickelt , der sich selbst bei Beschädigungen durch Nägel oder Schrauben repariert , kein Witz !!
Schaut mal hier :

http://www.kleber-reifen.de/KleberDE/DE/produkte/produkte_protectis.htm

!! Achso , einen schlauchlosen PKW-Reifen mit einem Schlauch zu flicken kann lebensgefährlich werden und ist von allen Reifenherstellern verboten !!

Bye , Gruss ,
Micha
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Reifen dürfen 'geflickt' werden. Die Methode mit einem Pfropfen (ohne Demontage) ist in Deutschland nicht zulässig (auch wenn sie nach meiner Erfahrung hält). Die 'Pilze' die von innen eingeklept werden, sind sogar in der Flanke zulässig, auch wenn der Händler was anderes erszählt. Allerdings bitte beachten (und bei 6,-- EUR vermute ich, dass nicht demontiert wurde): Wenn auch nur wenige Umdrehungen mit dem platten Reifen gefahren wurden, ist in der Regel die Karkasse so stark geschädigt, dass damit nicht mit ruhigem Gewissen fahren kann.
Gruss
Grufti
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@all
Flicken lassen ist absolut keine Schande sondern eher eine Geschmackssache aber,FINGER WEG von Schlauch einziehen.
Diese Vorkriegsmethode hat auf der Strasse nichts zu suchen und ist verboten und nicht gerade ungefährlich. Steht nicht umsonst "tubeless" auf dem Reifen.
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
ääh @ gruffti ....
also in Deutschland sind erlaubt :
Stopfen die von innen ins Profil eingezogen werden
( z.B. die von " REMA TIP/TOP ") .
SOWIE EBENFALLS !! :
Stopfen die von außen ins Profil eingesteckt werden
( z.B. die von " SAFETY-SEAL " ) .

http://www.safetyseal.de/html/produkte_fr.html

Bei beiden Systemen muß natürlich abgecheckt werden , ob die entsprechende Stelle des Reifens repariert werden kann und ob es die Geschwindigkeitskennzeichnung des Reifens überhaupt zulässt !!
Voraussetzung ist allerdings immer , daß bestenfalls der Nagel oder die Schraube noch drinsteckt , der Reifen nicht platt gefahren wurde und die Karkasse nicht beschädigt ist ( ist oft nicht so , da viele Kunden den durch weniger Luft "dickeren" Reifen schon relativ früh bemerken und erstmal an der Tanke Luft draufmachen & danach in die Werkstatt kommen ) .

Ich habe als KFZler auf der Arbeit mit BEIDEN o.g. Produkten gute Erfahrungen gemacht !!


ABSOLUT NICHT ERLAUBT IST ES , SCHLÄUCHE IN SCHLAUCHLOSE REIFEN ZU MONTIEREN !!


Gruss , Micha
 
Oben