mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Mal wieder das alte Thema und sicher viele Meinungen. Gibt es aber grundsätzliche, ggf. sogar gesetzliche Regelung, bis zu welchem Geschwindigkeitsindex ein Reifen geflickt werden darf?
Oder ist es ermessenssache der Werkstatt.
Bei meinem Winterreifen (Index H) war eine Schraube in der Lauffläche und wurde geflickt. Mein Sommerreifen (Index V) hat jetzt den gleichen Schaden.
Kann und darf der geflickt werden.???
 

Surfmasterwulf

Jungspund
Registriert
7 Dezember 2007
Beiträge
38
Alter
43
Ort
Köln
Website
www.Clan-aK.de
Also hatte das gleiche bei meinen fast neuen sommerreifen. naja bin zu meinem reifenhändler und der hat den reifen dann vulkanisiert (so geschrieben?) der kann aber leider nur kalt vulkanisieren, dann kommt "nur" ein stopfen in das loch. er meinte aber das ich den reifen nach einer kurzen einfahrzeit wieder ganz normal belasten darf. dies mache ich nun auch schon länger so, und bisher ist nix passiert 8)

besser ist natürlich die heiß vulkanisierung, dann ist der reifen wieder wie neu :)
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Wenn ich dann morgen zum Reifenhändler gehe und den Auftrag zur Reparatur (Vulkanisierung) gebe, möchte ich vermeiden , das der den Auftrag ablehnt, weil es ein V-Index Reifen ist. Lieber möchte er mir dann einen neuen verkaufen. Reifen ist aber fast neu (4tkm).
Daher meine eingängliche Frage !! :D
Das der Reifen nach der Reparatur hält, steht hier ausser Frage. Mein Winterreifen hält ja auch noch.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
V darf repariert werden, aber nur bis 3mm, die 6mmdürfen da nciht mehr benutzt werden. Eine endgültige Aussage kann man aber erst machen,wenn der Reifen runter ist, Lage des Stichkanals etc. Es sei denn er sitzt ganz am Rand der Lauffläche, da geht gar ncihts mehr...
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Bei V ist noch nicht schluss haben auch einen W reifen schon flicken lassen!

Stehe zwar nicht wirklich auf solche sachen aber ein neuer reifen kostet einfach ein Vielfaches.

Kommt halt darauf an wo der schaden ist, wo durch er entstanden ist und wie groß er letztendlich ist/wird beim aufbohren.
Bezahlt haben wir 15€.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Ein verantwortungsvoller Händler wird den Reifen immer demontieren.
Nur wenige Meter (im Extremfall schon die Belastung im Stand) führen zu Schädigung der Karkasse durch die Felge.
Ist das nicht der Fall, spricht absolut nichts gegen eine Reparatur.
Beim demontierten Reifen setzt man da eine Pilz ein, der schon vom Luftdruck gut abdichten würde und damit durch kleben (nenne es von aus auch vulkanisieren, obwohl es nicht stimmt) dauerhaft dicht wird.
Wie gross Risse oder Löcher sein dürfen, ist ganz klar definiert und kein Reifenhändler wird sich darüber wegsetzen.

Problem ist meist einnen Händler zu finden. Am Neureifen verdienen die meist mehr....
 
Oben