Radlauf

C

Crash1981

Gast im Fordboard
Hey Ho !

Ich bin neu hier und hab ziemliche Probs mit Meinem
Ford Scorpio Tunier 2.0 DOHC !
Denn der Radlauf hinten Fahrerseite fängt an mir wegzurosten und das ganz schön beschissen schnell!

Wie oder was kann ich denn da am besten machen !
Mir kam schon die idee Das ganze zu verspachteln aber womit !
lol wenn ich auch ehrlich bin ich hab kein plan von Autos,. will aber so viel wie möglichg selber machen!!

Hoffe ihr könnt mir helfen würde mich freuen



Gruss der CRASHI
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Du hast zwei Möglichkeiten.
1 Du lässt Reparaturbleche oder einen neuen Radlauf rein schweißen.
2 Du entfernst die verrosteten Stellen, und formst sie Glasfaser nach, wobei das keine Dauerlösung ist.
 
C

Crash1981

Gast im Fordboard
Danke Jürgen für deine flinke antwort aber hab ich ausser glasfaser noch ne andere möglichkeit?

Ist ja komplett blech und den radlauf neu eischweissen das wird mir echt zu heavy reperaturbleche wären wohl doch die qual der wahl !!!

Wird sowas eigentlich vom TÜV bemängelt bei ner Vollabnahme ?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Wenn Du den Scorpio noch ne weile fahren möchtes, dann Einschweisteile nehmen, alles andere ist Unfug und nicht TüV-fähig.
Solltest Du dennoch aus Kostengründen zur anderen Variante greifen, sag ich dir schon jetzt, es wird "vielleicht" bis zum nächsten Winter halten, wenn überhaupt.
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

also wie es auch schon "ScorpiV6-24V " schrieb.
Wenn du deinen Scorpio noch eine weile fahren willst, dann schweiß Reparaturbleche ein.
Schau dir in meiner Galerie das Bild vom Radlauf an und du weist warum.
Das was du aussen siehst ist nur ein Bruchteil vom Rost. Der Radlauf rostet von innen nach aussen durch.


Grüße
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von TheLordFord

Das was du aussen siehst ist nur ein Bruchteil vom Rost. Der Radlauf rostet von innen nach aussen durch.
Grüße

...naja, so direkt wollte ich ihn nicht schocken. 8) Aber in erster linie muss dieser Minderwertige Karosseriekleber zwischen dem äusseren und inneren Radlaufblech raus, sonst nimmt das nie ein Ende. Ich bin mir aber sicher dazu schon was geschrieben zu haben, müsst mal die "Suchfunktion" benutzen.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Mal ganz hart gesagt wie kommt ihr auf den schwachsinn das der Radlauf ein tragendes Teil ist ?( ???

Hat bis jetzt noch nie einen Tüv gestört egal wie rostig die waren , hab mir nur jedesmal sagen lassen nicht schön aber nicht schlimm !

MFG Christian
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
also was den TÜV mehr daran stört wenn die Radläufe zu verrostet sind ist die Sache das dort eine gewisse Verletzungsgefahr für z.B. kinder besteht wenn die an den Scharfenkanten rumfummeln würde. Bei unserm 93er wo die Radläufe auch etwas blühen hat er damals gesagt ein bischen GFK drauf das die Kanten weg sind und gut ist wie es aussieht egal. Also tragende Funktion haben die im gegensatz zu Schwellern z.B. nicht!
MFG
stefan
 
C

Crash1981

Gast im Fordboard
HI zusammen

Also gut wenn ich das nun richtig verstehe wird mir einerseitz empfohlen die scheisse mit Reperaturblechen zu verschweissen und in dem sinn neu zu lackieren .......und auf meine frage hin ob es bei vollabnahme den TÜV juckt scheinen sich eure meinungen sehr zu teilen :grins find ich gut hilft mir aber nicht weiter !



Ich danke euch trotzdem mal ganz herzlich
[schild]CRASH[/schild]

ach ja und ich hab auch noch nicht gehört das der Radlauf ein tragendes Teil ist grins

summernightradio%201.gif

Webradio für Jung und Alt
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo Crash,
ganz einfach sagen wir es so:
wenn Du dein Auto noch ein paar Jahre fahren möchtest solltest Du ein Reperaturblech einschweißen, wenn Du ihn aber nur über den nächsten TÜV bringen möchtest reicht es auch den losen Rost zu entfernen bischen GFK drauf und gut ist!
MFG
stefan
 
C

Crash1981

Gast im Fordboard
Hi Stefan

also gut wäre es denn für mich machbar ......weil TÜV nächsten Monat ansteht erstmal bissel GFK drüber und nach TÜV abnahme dann mit Reparaturblechen anfangen ? Weil ich bin momentan bissel in naja (schwulitäten) ..Kohleässig und hab ziemlich wenig ahnung vom einschweissen und so , wollte ihn nicht unbedingt inne Werkstatt schaffen!!!

Gruss Daniel
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also ich habe vor zwei Jahren beide Radläufe mit GFK wieder in Form gebracht, hält bis heute, einen musste ich vor 4 Monaten nacharbeiten aber den hatte ich von vornerein nur oberflächlich bearbeitet, wichtig ist das Du den ganzen Rotz entfernst also den Kitt was drinnen hängt und natürlich alle verrosteten Blechteile wo du nicht rankommst mit Rostentferner behandeln und danach mit GFK und spachtel nachformen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/4vi-26-jpg-nb.html
 
Oben