Radlager so teuer?

H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Aloa,

nun hat es auch unser Radlager "erwischt". Es kündiogte sich ja schon lange an, aber nun ist es dauerhaft zu hören. Ein Anruf bei ATU ergab einen Teilepreis von 255,- + 65,- Einbau.
Ist das Teil wirklich so teuer? Die Mitarbeiterin von ATU am Telefon war auch stutzig wegen des Preises. Aber dies wurde ihr so vom Computer angegeben.
Zur Info Mondeo MK2 Turnier BNP 90PS mit ABS und Scheibenbremsen hinten.
Das Teil ist wohl so teuer weil Radnarbe und Radlager in einem Stück sind.

mfG

Hellbringer
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
um mal ganz korrekt zu sein: es heißt nabe nicht narbe.

und das ist eben mal wieder das typische problem dass es die ersatzteile nie einzeln gibt... ist das gleiche bei der mk3 sitzhöhenverstellung. passt bloß auf das kleine plastikritzel auf das da drin ist. Ansonsten müsst ihr 500€ für die komplette Stange mit Motor berappen... ;-) Ich frage mich immer ob das reine Geldmacherei ist oder ob es einen Grund gibt dass die Teile nicht einzeln kaufbar sind
 
M

Mondeo ST24

Gast im Fordboard
moin

wegen der Sitzhöhenverstellung verweise ich auf den netten herren von eb++ der nemlich metall ritzel für 50€ verkauft oder ihr schickt das ganze teil zu ihm und er macht es fertig super billig im gegensatz zu den 500€ auch gestern bei auto mobil auf vox gewesen. Und zu der Nabe 80€ pro stück für den mk2 v6 30€ einbau für beide seiten auf jedenfall lreis marburg-bidenkopf (Hessen) :respekt

Grüsse
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Ja, Nabe ist schon ok.
Ford will etwa das gleiche Geld dafür haben. Leider sind wir gerade erst umgezogen und kennen noch keinen günstigen Service vor Ort :(
Wenn jemand einen preisWERTEN Schrauberservice kennt in Hildesheim oder Hannover, dann bitte mal die Daten dazu angeben.

mfG

Hellberinger
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Teil gibts bei ebay neu für unter 100, natürlich nicht original. Nur: sicher das es wirklich hinten ist? In den allermeisten Fällen sind es die vorderen Radlager, nicht die hinteren. Gerade selbst erst hinter mir... die vorderen gibts einzeln, dafür ist der Arbeitsaufwand dort höher... womit du wieder beim gleichen Preis landest.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
ich bekomme die Lager vorne Original von Ford für 75 Euro.

Radnabe vorne Original Ford Teil. 180 Euro

Radnabe Hinten ,, ,, ,, 160 Euro

Bei welchen Edelen Ford Händler seit ihr den????
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Ich habe auch das Problem. Vorne links macht es schon seit Längerem Geräusche. Durch hochheben und drehen der Räder ohne Gewicht drauf hört man deutlich, das das linke Vorderrad lauter ist als die anderen. Außerdem wird das Geräusch auch in Rechtskurven, also wenn auf dem linken Vorderrad mehr Gewicht ist, wesentlich lauter, daher denke ich das es das Linke ist.

Der Fordhändler sagt mit Einbau kostet es dann ca. 180 Euro.

Nun meine Fragen: Was haltet ihr von aus dem Netz bestellten Radlagern?

Siehe dieser Link: http://www.aubautoteile.de/index.php?NAV=artikelausgabe&node=100579

Welche der drei vorderen Radlager die sich auf dieser Seite befinden kann man denn nehmen, oder sollte man von sowas lieber die Finger lassen und die Teile bei Ford holen?

Muß, bzw sollte man dann beide Radlager an einer Achse wechseln, oder reicht es wenn man nur das kaputte austauscht?

Gruß Alex.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Lager selbst vorne kostet etwas über 70 Euro. Bei ebay deutlich günstiger, aber Qualität unbekannt. Selber tauschen ist für die wenigsten machbar, da kaum einer 'ne entsprechende Presse zu Hause hat. Und die Werkstätten reagieren ja vielfach allergisch wenn man Teile selbst mitbringt und erhöhen die Preise entsprechend.
Ich für meinen Teil habs vorgezogen hier wieder auf Motorcraft zu setzen. Das hielt über 240tkm, da ist es die paar Euro auch wert. Ausserdem hatte ich so kein Problem der Werkstatt einfach nur die Schwenklager hin zu geben statt dem ganzen Fahrzeug.

Grundsätzlich reicht es wenn du ein einzelnes Lager tauscht. Das andere kann bald auch den Geist aufgeben, muss es aber nicht. Finanziell sparst du lediglich die zweite Fahrt zum Händler ein wenn du gleich beide machen lässt. Lediglich wenn man soviel wie möglich selbst macht ist es eine Überlegung gleich beide auf einen Rutsch zu erledigen, weil der Wagen dann nur einmal steht, nicht zweimal.
 

*alex*

Eroberer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
85
Alter
47
Ort
Hessen, Wetzlar
Das Lager hat nun 130000km runter, bzw der Wagen ( außer der Motor ).
Ja das ist ja mein Problem. Ich habe einen der hat alles zu Hause, Werkstadt mit Presse usw., aber er würde gerne auch nur das Federbein, bzw. Schwenklager oder wie das eben heißt haben wollen.
Zu Hause kann ich das aber nicht ausbauen, müßte ihn dann fragen ob er das ganze Auto nimmt und sich die Teile selber aus baut um ans Radlager zu kommen.

Ist das die selbe Arbeit wie bei einem xr3i Cabrio 16v Baujahr ´92?

Am einfachsten ist es wie gesagt in der Werkstadt, dann aber 180 Euro teuer.

Muß noch überlegen wie ich es mache.
Danke für die Antwort, bzw Antworten.

Gruß Alex.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Bandel bietet Lager von NK für 68+MwSt an! Habe ich auch schon verbaut. Läuft jetzt seit über 20.000 km. LINK

NK ist ne dänische Firma und fertigt nach Iso! Also kein billiger Schrott!

Im Twingo einer Freundin von mir sind ebenfalls NK Lager drin. Ich habe ihr die vor ca. 30 tkm eingebaut....

MfG
 

hardautaler

Jungspund
Registriert
3 März 2007
Beiträge
41
Alter
67
Ort
suderburg ,lüneburger heide
radlager hinten

hallo ,
du mußt unbedingt beachten , das die radlager bis 12/97 anders sind als ab 01/98 ........am besten siehst du es hinten am stecker !!!! ich bin ca 100 km von hannover entfernt , zwischen celle und uelzen . die bei ebay angebotenen radlager sind von mir .... bei interesse baue ich diese auch ein . kannst dich also gerne bei mir melden .
grüße aus dem hardautal vom hardautaler
 

honigtom

Grünschnabel
Registriert
5 Juni 2008
Beiträge
15
Alter
53
Ort
Schnelldorf
Die Firma Bandel kann ich empfehlen bei denen hab ich meine kompletten Bremsen vorne und hinten Scheiben und Beläge gekauft und bin bis jetzt zufrieden der Preis bei denen ist halt gut. :respekt
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Ich war vor zwei Tagen bei dan ATU-Fritzen. Der Meister hatte sich das mal ansehen / hören wollen. Bei der Probefahrt hat er nichts feststellen können. Das Geräusch ist ja auch nicht immer zu hören. Er meinte, dass es recht laut und unüberhörbar wäre, wenn die Radlager im Eimer wären. Dann hatte er das hintere Rad gedreht, nachdem der Wagen auf der Bühne war. Da hat er es auch gehört. Er meinte aber das es recht komisch klingt und nicht unbedingt das Radlager sein muss. Die Bremsscheiben weisen an der Außenseite SChleifspuren auf, die aber nicht bedenklich sind, da nicht die Bremsfläche betroffen ist. Als Fazit kam bei Ihm raus, dass es wohl eher nicht das Lager wäre und zur genauen Prüfung er das mal lieber zerlegen würde. Es wären halt nur untypische Anzeichen dafür da.
Ich werde nun also einfach weiter fahren und sehen ob es lauter wird.

Vielen Dank für eure Ausführungen und Hilfen erst mal. Ich hoffe auf ein lange haltendes Lager.

mfG

Hellbringer
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Radlager kann auch durchaus relativ leise anfangen, das ist nicht auf einen Schlag laut. Aber es ist dann trotzdem permanent bei gleichen Bedingungen da, also z.B. immer bei Rechtskurve ab Geschwindigkeit xyz. Mit der Zeit wirds dann natürlich mehr bis es sich irgendwann frisst.
Wie ist denn der Verschleiss deiner Scheiben, gleichmäßig oder eine Seite stärker? Evtl. löst eine Seite ja nicht vollständig.
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin Nachbar,

schau doch mal bei Euromaster vorbei, um längen günstiger als ATU oder 123 hier in HI wie ich feststellen musste.

Kannst mir ja auch mal direkt schreiben, hab da noch 'ne kleine Werkstadt an der Hand ;-)

Greetz

Tool-time
 
Oben