Radioaustausch 6006

B

Bastel-Wastl

Gast im Fordboard
Hi!

Ich bin von meinem letzten Auto her audiomäßig recht verwöhnt und somit sehr enttäuscht vom Klang des 6006 und dessen LS im Focus. Die Höhen sind eine Frechheit, sofern überhaupt mal vernehmbar.

Mittelfristig will ich also ein vernünftiges Radio und Frontsystem einbauen. Mit einer 4-Kanal Stufe und einem kleinen Sub im Kofferraum. Als Minimallösung fürs Erste. Die Karre war schon teuer genug :D.

Was solche Umbauten angeht, habe ich etwas Erfahrung. Strippenziehen, Löten, Einbau, etc. alles kein Thema. Das Problem ist aber: Soweit ich weiß, hat das 6006 mit dem integrierten 6Disc Wechsler einen recht großen Drehteller hinter dem Radio. Wie bekomme ich das Alles raus ohne was zu zerstören?

Achja, ein normales DIN-Schacht Radio würde mir in dem Einbauplatz nicht gefallen. Kennt jemand ein aktuelles und brauchbares Doppel-DIN?


Danke für jede Hilfe.
Sebastian
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Bastel-Wastl
Was solche Umbauten angeht, habe ich etwas Erfahrung. Strippenziehen, Löten, Einbau, etc. alles kein Thema. Das Problem ist aber: Soweit ich weiß, hat das 6006 mit dem integrierten 6Disc Wechsler einen recht großen Drehteller hinter dem Radio. Wie bekomme ich das Alles raus ohne was zu zerstören?

Achja, ein normales DIN-Schacht Radio würde mir in dem Einbauplatz nicht gefallen. Kennt jemand ein aktuelles und brauchbares Doppel-DIN?

Hallo Sebastian,

also das rausbekommen sollte nicht das Problem sein. Ganz vorsichtig rausziehen eben (natürlich mit den entsprechenden Entsperrbügeln). Auch wenn Ford meist die Angewohnheit hat, die Kabel extrem kurz zu halten ( :wand ) dürfte das klappen. ;)

EIn brauchbares, passendes Radio (Ford baut übrigens keine Doppel Din, sondern 1,7 Din Geräte ein) dürfte da wesentlich schwieriger werden. Soweit ich weiß gibt es da was von Kenwood, Sony und Pioneer im entsprechenden Format aber eben sehr begrenzt von der Auswahl her. Sollen aber wohl alle nicht unbedingt in die günstigste Preiskategorie fallen.

Nimm doch einfach einen Einbaurahmen, da hast du dann noch ein Ablagefach mehr über oder unter dem Radio ;) und eben ein Radio im DIN Format. Kommt billiger und sieht auch nicht schlecht aus, von der Auswahl der Geräte mal ganz abgesehen.

Gruß

Ralph
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
nimm doch nen plug and play verstärker von www.i-sotec.de mit adapter auf ford und wechsel die vorderen lautsprecher. dann hast du mehr klang, mehr lautstärke und nen radio was dir keiner klaut.
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Hallo,

gehört eingentlich nicht hierher, aber:

Was machste denn mit dem 6006????
Wenn Du es verkaufen willst.....ich suche noch so eines.....


Grüsse
 
B

Bastel-Wastl

Gast im Fordboard
@ Conio

Wenn ich es ausbaue, ist darüber zu reden, klar. :)

Die Frage ist nur: Krieg ich das echt so leicht raus, wie Ihr meint? Ich meine wegen dem Drehteller. Der müsste mit Platz für 6 CDs doch einen recht großen Durchmesser haben? Oder mach ich mir da falsche Vorstellungen?


Das mit dem Plug&Play Verstärker muß ich mir mal genauer ansehen. Von der Idee her gefällts mir zwar, aber wenn der miese Klang in erster Linie dem Radio/CD Player geschuldet ist, reißt das ein Verstärker auch nicht mehr raus.

Sebastian
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
der ausbau dürfte kein drama sein.
im saturn für 3 euro die blaupunkt klammern holen.
einstecken, nach aussen drücken, ziehen.
dann leicht anwinkeln.
das radio sitzt oben in einer schiene.
wenn es zu 3/4tel raus ist nach oben kippen.
fertich.
 
B

Bastel-Wastl

Gast im Fordboard
@ Kombifahrer

wegen dem i-sotec Verstärker nochmal:
Seh ich das richtig? Der wird einfach mittles Adapter ans Radio geklemmt? Und bezieht seinen Strom dann auch über diese Klingeldrähte von org. Stromkalbeln?? Und das soll gut gehen? ?(
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Bastel-Wastl
Das mit dem Plug&Play Verstärker muß ich mir mal genauer ansehen. Von der Idee her gefällts mir zwar, aber wenn der miese Klang in erster Linie dem Radio/CD Player geschuldet ist, reißt das ein Verstärker auch nicht mehr raus.

Sebastian

Andreas (Kombifahrer) hat ja auch gesagt und die vorderen Lautsprecher ;).
 
B

Bastel-Wastl

Gast im Fordboard
@ Ralph

Ja, schon klar ;). Aber selbst wenn ich mir da Lautsprecher für 3000€ reinbaue, klingen die nicht, wenn die Head Unit schon ein mieses Signal an den Amp liefert.

Ich weiß nun ja nicht, obs bei meinem Focus eher an den LS oder am Radio/Player liegt.

Wenns Letzters ist, hat alles keinen Sinn, solange das org Gerät drinbleibt.


Aber wenn das 6006 an sich gar nicht so Kacke ist, und eher die LS schuld sind, dann wär das mit dem i-sotec durchaus zu überlegen. Die Stromversorgung über org. Kabel ist laut Hersteller und Test völlig unproblematisch.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, mit wertigen komponenten braucht man auch keine armdicken kabel.
:D

und wer heißt hier andreas?? ?(
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Hoho Andreas, war sicherlich nicht persönlich gemeint ;)

@Sebastian

Also die LS die Ford verbaut sind nicht wirklich der Hit, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber das 6006 soll (wie ich gehört und gelesen habe) nicht unbedingt die schlechtesten Eigenschaften haben.

Ich habe seinerzeit bei mir selbst das 2007 Original drinbehalten und lediglich die LS ausgetauscht und das hatte dann schon eine ganze Menge gebracht, auch wenn das damals auch nicht optimal war. Gut, heute habe ich als HeadUnit nen Pioneer drin und völlig andere LS, was sich auch wieder ganz anders anhört.
 
B

Bastel-Wastl

Gast im Fordboard
Habs mir jetzt so überlegt:
Ich laß das 6006 drin (sorry @ conio) und häng 16er Compo LS dran. An die org Drähte! Wenn das Ergebnis Hoffnung macht, kommt ein Amp rein und ich zieh richtige LS Kabel. Sub optional.

Ich hab mir die Einbauplätze noch nicht genau angesehen: Komme ich da bei extrem flach bauenden Tieftönern auch ohne Adapterringe aus, oder muß ich anpassen? Von Ground Zero gibts da einen sehr flachen Korb bei einem der low-end LS. Einbautiefe so um die 4cm :wow.

Sebastian
 
Oben