A

Arthur

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich habe mir letzte woche einen Ford Focus gekauft. BJ 03. Das Original Radio hat jetzt aber nciht die standart größen wie andere Autoradios, und mp3 cds spiel es auch nciht ab! :) :)

Da gibt es doch bestimmt irgendwelche Blenden oder sowas in der art. Hat das einer von euch drin und kan mir vielleicht ein foto davon zeigen, wie es dan aussieht??

Das Original Radio hat doch bestimmt keine chinsch( schreibt man es so?) ausgänge für den verstärker, oder?

Und wenn wir schon dabei sind: Einer meiner kumpels hat gemeint, das es nichts bring einen Sportluftfilter für einen diesel zu kaufen. Ist es war?

Danke das wars auch schon!
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Gibt so'ne Blende, kostet 5 € bei Ford.
Kann auch sein, das Du noch die Halterung brauchts für die Schiene, an die das Radio eingehangen wird, wenn's beim Focus auch so eine gibt.
Bild hab ich mal aus der Galerie:
jgs_galerie_bild.php


Sportluftfilter bringen höchstens ein anderes Ansauggeräusch, aber keine Mehrleistung, manchmal sogar Minderleistung.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Wegen dem Sportluftfilter:
Es gibt 2 unterschiedliche arten, den Tauschluftfilter und den offenen. Der Tauschluftfilter kommt in den orginalen luftfilterkasten, damit sollte es weder änderungen im Geräusch, noch nennenswerte änderungen in der leistung geben. Großer vorteil ist das die auswaschbar sind und darum nicht mehr getauscht werden müssen, der finanzielle vorteil wird aber durch häufiges Waschen und ölen und dem meist viel höheren Kaufpreis wieder zunichte gemacht. Beim offenen Luftfilter wird der luftfilterkasten und die ganzen luftansaugwege ausgebaut und ein meist pilzförmiger luftfilter eingebaut, oft in verbindung mit einem Powerrohr. Auch dieser Luftfilter wird ausgewaschen und nicht gewechselt. Dadurch das der offene Luftfilter nicht mehr in einem gehäuse ist wird der klang ganz anders, man kann das ansauggeräusch hören und es wird deutlich lauter. Der große nachteil bei den Filtern ist das die Luft aus dem warmen Motorraum angesaugt wird (in den allermeisten fällen) und warme luft hat eine geringere Dichte und damit einen geringeren Sauerstoffgehalt was zu einem nicht ganz unerheblichen leistungsverlust gerade im Sommer und im Stadtverkehr führen kann.

Worin sich sportluftfilter immer zum serienfilter unterscheiden ist in der funktionsweise. Beim Serienfilter wird die luft gefiltert indem sie durch möglichst kleine kanäle geführt wird und sich darin die schmutzpartikel fangen, was einen relativ hohen wiederstand zur folge hat. Die Sportluftfilter sind deutlich "grobmaschiger" und dünner, dadurch haben die kaum eine filterwirkung und natürlich bieten sie deutlich weniger wiederstand. Die Filter werden eingeölt (mit einem speziellen Öl) und der Schmutz bleibt an dem Öl haften. Der geringere Wiederstand und damit höherer Luftdurchsatz hat dann theoretisch die mehrleistung zur folge, wobei das bei den offenen Filtern eben durch die höhere Lufttemp wieder zunichte gemacht wird. Gerade bei den Motoren die durch die sensoren das Gemisch der luft anpassen ist aber theoretisch eine hohe leistungssteigerung möglich. Für den Peugeot 206 S16 gibt es z.B. ein Kit bei dem die Luftzufuhr geändert wird, der Luftfilter ausgetauscht wird und ein anderer endtopf verbaut wird (wobei der den geringsten anteil hat). Der hersteller Guthmann garantiert einem eine Leistungssteigerung von 136 auf mindestens 149PS (bei einbau durch ihn belegt durch leistungsstand) wobei allerdings durch die änderungen an den ansaugwegen noch ein leichter RAM-effekt erzeugt wird und dieser kann auf dem Leistungsstand nur bis ca 50km/h simuliert werden.

Ich hoffe ein bischen licht ins dunkel gebracht zu haben ;)
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Nur wird die Menge der angesaugten Luft durch die größe der Drossslklappe begrenzt.
Nur weil die Autos schneller fahren, passen nicht mehr Autos auf die Straßen.
Die Mehrleistung bei dem angeführten Auto kommt eher durch den Sportauspuff, da er weniger Gegendruck erzeugt, weshalb im obersten (5000+ U/min) Derhezahlbereich die Spülung des Brennraumes wieder verbessert wird.
 
A

Arthur

Gast im Fordboard
Mir geht es jetzt speziell für den diesel. ALso es bringt ncihts wenn ich einen offenen luftfilter kaufe.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Es kommt schon mehr Luft:
Die Masse wird durch die Drosselklappe begrenzt, keine frage. Aber wenn der Luftfilter zuviel wiederstand bietet dann entsteht zwischen der drosselklappe und dem Filter ein Unterdruck = weniger Sauerstoff. Wenn die Luft nun einen höheren Druck hat dann kommt auch mehr Sauerstoff in den Brennraum = mehr leistung. Das ist auch der Grund warum viele hersteller Turbos oder Kompressoren verbauen ;)
Und bei dem Guthmannkit hat der Auspuff echt den geringsten anteil, nur über einen ESD bekommt man auch keine leistungssteigerung >10% Das kommt einerseits durch die geänderte, wiederstandsärmere Luftführung, den runden K&N filter (der mit adapterplatte im orginal luftfilterkasten verbaut wird) und vorallem so ein kleiner schnorchel der in die schürze eingelassen wird. Dieser schnorchel erzeugt einen RAM-effekt was im prinzip nichts anderes als eine leichte aufladung wie beim Turbo oder Kompressor ist, nur eben viel leichter und nur bei hohen geschwindigkeiten.

Auch beim Diesel sollte eine leistungsteigerung über den Luffi müglich sein, vorallem weil ein diesel mit Sauerstoffüberschuss arbeitet. Aber wie gesagt, ein offener kostet meist leistung und ich hab keine ahnung wie sich ein offener auf einem Diesel anhört, weiss nicht ob das so prickelnd ist aber das ist auch geschmackssache. Ich würde aber aus leistungsgründen bzw wenn es um die leistung geht auf jeden fall von einem offenen abraten wenn nicht größere änderungen vorgenommen werden (Frischluftzufuhr)
 
Oben