Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Hallo Freunde Bürger Römer

Hab in meinen Puma mein gutes altes Kennwood eingebaut
soweit so gut

Radio ein geht erstmal nur wenn Zündschlüssel auf 1 Stufe
CD Einschub funktioniert allerdings auch mit Zündung komplett aus
nur spielen tuts halt nicht

ist aber sekundäres Problem

CD rein und Mucke schön laut
Hintere Boxen schnarren
Pioneer 6x9" schlagmichtot irgendwas
liegts nur an den Plastik"boxen"?

war beim CD6000 nicht so

beim Kennwood kommen die Bässe aber auch härter

dann geht das Radio nach einigerzeit spielen aus
und schaltet sich dann wieder ein
dreh ich die Lautstärke runter bleibt das Radio an

Impedanz probleme ???
oder lags nur daran das das Radio rein mit dem Batteriestrom laufen musste.

wie geschrieben alle diese Probleme gabs beim 6000er nicht

need help please
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
dein erstes (sekundäres) Problem verstehe ich nicht. Denn das ist doch genau das, was man erreichen will wenn man es über Zündungsplus ansteuert?
Ein Radio hat drei Anschlüsse für die Stromversorgung. Masse, Dauerplus und geschaltetes Plus. Das geschaltete schließt man gängigerweise über die Schaltung (bzw nem dafür vorgesehenen Kontakt) an, bei einigermaßen modernen KFZ wie auch dem Puma sind die Kabel schon so und auch das Serienradio ist so geschaltet.
Das das Kenwood trotzdem CDs einzieht ist normal, macht meins auch.

Kann sein dass die hinteren Lautsprecher (Boxen läuft auf DSF und Eurosport, manchmal auch auf ZDF o.ä.) einfach zu wenig Leistung bekommen und daher clippen, wäre auf Dauer der sichere tot... nimm die einfach mal ab!

Impedanzprobleme könnten es auch sein, mit welcher Ohm-Zahl sind die denn angegeben?

Stromprobleme beim Anschluß an die Batterie kann ich mir nur im Stand vorstellen wenn die Batterie fast leer ist, dann wäre es normal...
Teste mal wie heiss das Radio wird, aber vorsicht du könntest dir an der internen Endstufe (hat meistens einen kleinen Kühlkörper an der Seite) die Finger verbrennen. Kann sein, dass es als "Selbstschutz" ausgeht weil es zu sehr belastet wird. Eine Endstufe würde dann abhilfe schaffen ;)
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Nachtrag
aaalso

Impedanz kann es nicht sein
da neue und alte (am radio gelaufene Lautsprecher) je 4 Ohm haben

Leistung
neue Boxen sind mit 80 / 340 Watt angegeben (pioneer) hinten
ford originale (noch) vorn

alte Boxen haben hinten aufdruck 150 watt (crunch drive 6.5) saßen hinten
kia original (vorn)

und in der bestromung des radio Kennwood KDC-4590R
max power 4 x 45 watt
verbrauch 10 A
muss auch ein bock drin sein
wie ich zum feierabend den wagen anlassen wollte war batterie platt
musste fremdstarten

hallo ich bin doch nicht der erste der ein anderes radio verbaut
hat ja im alten auto super funktioniert :wand
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Das ist das Radio was ich auch drinne habe.

Das die Lautsprecher verzerren wenn du laut hörst ist logisch, da viel zu wenig Leistung ankommt und das Radio sehr belastet wird und daher anfängt zu clippen, also schlechte Signale liefert.
Leg mal neue Stromkabel, also Plus und Masse direkt von der Batterie (Sicherung nicht vergessen!) und schließ das ans Radio an, bringt schonmal ein bisschen was... Solltest so 6mm² mal versuchen. Habe bei mir ein älteres 16mm² Kabel von meiner ersten "Anlage" für den Innenraum umfunktioniert, hängt jetzt das Radio und der Leuchtmüll wie Kathoden dran.

Auf dauer wirst du aber nicht um eine Endstufe rum kommen für saubereren Klang auch bei höherer Lautstärke.
Das Problem ist, dass das Radio die Lautsprecher auf Dauer beschädigen wird weil es einfach nicht ausreichend ist von der Leistung, wie übrigens auch alle anderen normalen RAdios...

Du solltest aber auch mal die Batterie durchmessen (lassen).
Wenn die wenig Spannung hat ist es auch ein Grund für schlechteren Sound, je besser die Stromversorgung desto besser höhrt es sich an, umgekehrt heisst das natürlich je schlechter desto schlechter...
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
soooo problem geklärt :D

es lag tatsächlich an der batterie
kurz darauf hat sie tatsächlich die grätsche gemacht

so wie die aussah ein wunder das überhaupt noch was ging

hab jetzt das kennwood drin und alles ist super
radio spielt, boxen schnarren nicht mehr

man sollte doch mal ins handbuch schauen :D
das teil gönnt sich tatsächlich 10A im betrieb

wenn dann noch der amp reinkommt wird neu verkabelt

thx to all
 
Oben