Radachsmutter klemmt heftig!!!hilfe

K

Kingfiesta

Gast im Fordboard
hallo leute

also ich habe mein querlenker gewechselt und will die achsmanschetten noch wechseln eigentlich kein grosses problem aber ich bekomme die radachsmutter oder wie die heisst nicht auf.

da ist ja nen sicherheits schutz drinne also so ne kerbe die man rausklopfen muss hab ich gemacht und dann bin ich mit nem drehmomentschlüssel und ner 32er nuss drann ist ja normales rechtsgewinde oder? dran aber das ding bewegt sich kein bisschen (drehmoment schlüssel ist nun auch kaputt - -") hab auch wd40 draufgehauen und mit heissluftföhn probiert bringt alles nichts.

hat jemand von euch nen tip plan ne alternative das dreck teil aufzubekommen ich bin verzweifelt aber es muss doch auch gehen die werkstatt hat es an der HA damals auch geschafft haben die nen trick???

bin um jede hilfe froh

gruss
 

Axel-H

Grünschnabel
Registriert
3 Oktober 2007
Beiträge
14
Alter
36
Hi!
Also mitm Drehmomentschlüssel hätte ich das jetzt nicht versucht...aber nu ist eh zu spät! Also ich würde mir erstmal nen Radmutternschlüssel im Baumarkt oder so kaufen,mit den Dingern kann man schon ordentlich Kraft aufbringen und die kosten so um die 6€. Das Fahrzeug muss aufm boden stehen ist klar, wenn sich die räder trotzdem noch rühren muss noch einer auffer Bremse stehn(war bei mir so, als ich das gemacht hab)Empfehlenswert ist noch ne dose Rostlöser (Den ruhig n paar stunden einwirken lassen). Nochn Tip zu den Achsmanschetten: Die meisten zubehörläden (gerade im Internet) verkaufen immer nur die manschetten,und keinen neuen sichrungsring für die Antriebswelle.Muss also zusehen, das du dir die woanders besorgst z.B. bei Ford oder bei der Bestellung nachmal nachhakst,ob sie denn dabei sind
 
M

mad@ford

Gast im Fordboard
Kennst du nicht jemanden der nen Schlagschrauber hat? Hat bei mir das Teil damals zwar noch nicht ganz gelöst(kleiner Schalgschraubi). War aber dann so losgeschüttelt das meine 1m Verlängerung + Bremsen eines Helfers das Ding endlich zum Lösen brachten. Dank nem Haufen Rostlöser ist das Gewinde aber noch erstaunlich gut gewesen.
 

Axel-H

Grünschnabel
Registriert
3 Oktober 2007
Beiträge
14
Alter
36
Meinst du jetzt nen Mechanischen Schlagschrauber zum mitm Hammer draufhauen oder diese Pistolendinger? Also wie gesagt mit rostlöser und Gewalt geht das immer.Falls zu wenig Gewalt vorhanden ist vllt nen Gewaltätigen Kumpel um hilfe bitten und ggf zu zweit zu werke gehen =)
 
K

Kingfiesta

Gast im Fordboard
ok also war heute morgen beim ford händler , der hat mich dumm angeschau und meinte mann muss die mutter gar nicht aufmachen , ich heim probiert und siehe da stimmt mit fummelei geht es auch ohne mutter also hat sich das problem von selbst aufgelöst eine seite ist fertig habe leider lange gebrauch den segering rauszubekommen scheiss fummelarbeit hoffe der neue hält auch :[ .

trotzdem allen danke dafür !

hoffe die andere seite klappt auch noch :[
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
40
Ort
Hallenberg
Die Methode mit dem Segering wollte ich auch erst posten, weil ic hdie Aktion mit dem MAnschetten wechsel letztens erst bei meinem Mk3 hinter mich gebracht habe,
Jedoch war ich mir nicht so sicher, weil die Antriebswellen der Mk4/5 laut Serviceunterlagen komplett ausgebaut und erst im Ausgebauten Zustand geteilt werden dürften.

Aber wen nes geklappt hat, sind wir ja wieder eine Erfahrung schlauer. :D

Kurzanleitung für die Allgemeinheit und Boardsuche:
Fahrzeug anheben, Rad demontieren, Tragglenk durch herausdrehen der Schraube vom Schwenklager trennen, Achsmanschette lösen und zurückscheiben, Fettfüllung entfernen, Segering im Gelenkkäfig spreizen, Schwenklager von der Antriebswelle ziehen, Tadaaa. :D

Manschette erneuern, neuen Segering einsetzen und Schwenklager wieder über die Antriebswelle schieben bis es hörbar einrastet.
Neues Fett auftragen und alles wieder zusammenbauen, Fertig. :applaus
 
Oben