Rücklichter Anfänger Fragen ;)

playz

Newbie
Registriert
20 Januar 2010
Beiträge
2
Hey ihr,

Ich habe vorraussichtlich in 2-3 Tagen meinen Puma endlich zuhause stehen ;)
als aller erstes wollte ich die orange streuscheiben der rücklichter gegen weiße umtauschen!
mehr wollte ich auch nicht machen an den rücklichtern nur das!
dazu muss ich auch was ich gelesen habe Chrom Lampen einsetzen die Gelb leuchten dann!
wären diese dafür geeignet?

http://cgi.ebay.de/NEU-CHROM-BLINKE...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item439cd1c865

Artikelnummer: 290393802853

und wie bekomme ich die orangenen streuscheiben dann raus?
hab gelesen das die glasscheibe mit dremel aufmachen immer zu probleme geführt hat mit abdichten etc.
oder muss die glasscheibe nur beim einbau von den hella led ringen (was ich nicht einbauen will) herrausgetrennt werden?

habe auch was gelesen von hinten aufmachen!
wie genau mach ich das dann? einfach bremslicht hinten aufschneiden`?
wie komm ich dann an die orangene abdeckung ran?
kann mir das nicht so vorstellen^^


danke schonmal für antworten :)


grüße
playz
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Ja die Birnen passen.
Du kannst auch hinten die Kammer aufschneiden vom Blinker. Dann die Streuscheibe raus friemeln und die wiesse rein.
Ist zwar ein Sche.... Arbeit, aber du musst vorn nix aufmachen.
 

Puma2239

Triple Ass
Registriert
27 Dezember 2007
Beiträge
286
Alter
39
Ort
Nähe Dortmund
Hallo ich habe diesen Umbau gemacht ist bissel Fummel arbeit , ich habe sie von hinten aufgeschnitten und dann habe ich mit ein faden die Streuscheibe rein gezogen , mann solte nur aufpassen beim aufschneiden das mann nicht so viel weg weg nimmt sonst hält die Streuscheibe nicht mehr , ich stelle mal ein Bild rein wie ich es gemacht habe .
 

playz

Newbie
Registriert
20 Januar 2010
Beiträge
2
achso okay alles klar!
so von hinten jetz versteh ich das^^
fragen schon beantwortet werde das ggf. mal testen ;)

Danke
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Der Ordnung halber sollte darauf hingewiesen werden, dass eine Modifikation der lichtrelevanten Bauteile der Heckleuchte (wozu eine Streuscheibe zweifellos gehört) zum Erlöschen der Leuchten-ABE führt. Damit wird entweder eine erneute Abnahme beim TÜV fällig oder dein Fahrzeug ist ohne BE unterwegs. Wenn du ohne Fahrzeug-BE erwischt wird, kostest es nicht wenig Geld und Punkte. Was jedoch noch wichtiger ist: Es könnte den Versicherungsschutz kosten und man bleibt im ungünstigsten Fall (wenn ein kausaler Zusammenhang vermutet wird) ohne Deckung allein auf dem entstandenen Schaden sitzen.

Bevor die Leuchten also bearbeitet werden, sollte man gut abwägen, ob es einem das Wert ist. Was man dann letztendlich im Wissen der möglichen Konsequenzen daraus macht, ist jedem das seine Problem.

Dies zur Info für den TE und für alle Mitleser.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
soweit ich weiss sind die chrombirnen problematisch
was den einsatz im raum der stvzo betrifft
normale orangene birnen (lampen beleuchtungskörper)
sind zugelassen
den TÜV interessiert ob die funktion gegeben ist
und das es orange blinkt

man kann natürlich auch den ganzen aufriss machen
(wie einige puma fahrer)
und baut alles gleich auf hella modulleuchten um
die besitzen alle eine abe und alles ist tutti
 

Schulle

Jungspund
Registriert
28 März 2015
Beiträge
46
Alter
48
Ort
Wallmenroth
Nabend,

habe vor ca 7 Jahren meine Rückleuchten umgebaut, als ich noch PUMA fuhr. Habe dafür die Klarsichtabdeckung abgedremelt und von einem zugekauften Rücklichtsatz die weißen Streuscheiben eingebaut. Nachfrage TÜV gab keine Beanstandungen, da auch diese ein E-Prüfzeichen haben. Die Klarsichtabdeckung habe ich dann mit schwarzem Karrosseriekleber wieder aufgeklebt incl. Dichtung. Hat sehr gut geklappt, mußte aber vorher Lehrgeld bezahlen, denn Heißklebepistole geht auch, härtet aber zu stark aus. Ein flexibler Kleber hält die Erschütterungen besser aus. Leider keine Bilderserie vorhanden, mir ging es damals nur darum, der erste damit zu sein. Übrigens, habe auch die verchromten gefahren, wohne aber in einem Landkreis, wo die Polizei mich nie damit rausgezogen hat. (60/40 tief, vorn und hinten 9x16, Seiten und Heckschürze No Limit, Frontflügel Suhe Turbo, Eigenbau links rechts Anlage)

MfG Schulle
 

XRowner

Grünschnabel
Registriert
15 Februar 2007
Beiträge
23
Alter
52
Ort
Ruhrpott
Tach auch,

auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber das mit dem Versicherungsschutz ist so eine Auslegungssache. Richtig ist das die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man rigeros an irgendwelchen Bauteilen herumbastelt, ohne das es ein Teilegutachten nach §19/3 oder $ 21 (oder auch ABE) vorliegt, wenn man es so macht das jeder Depp es sieht.
Ich bezweifle jedoch, daß irgendjemand sich die Mühe macht sämtliche Fahrzeugtypen und deren Rücklichtkonstellationen (Aussehen und Funktion) auswendig zu lernen und dann genau sagen kann, welche zu einem Fahrzeugtypen gehört und welche nicht. Es gibt mittlerweile im Zubehör so viele Ausführungen und Leuchtenmodelle, da müsste man schon ´Leuchtologie´ studieren.
Sofern ein E-Prüfzeichen aufgedruckt ist ist´s eigentlich jedem Prüfer egal. Naturlich nicht, wenn ich meine original Rückleuchten in blau, grün oder lila getupft lackiere. Ausserdem wenn es zu einem Unfall kommt ist der Hergang auch noch ausschlaggebend, ich denke nicht, das jemand bei einem Unfall direkt das ganze Fahrzeug auf den Kopf stellt, wenn es zu keinem Personenschaden gekommen ist.
Ich finde man sollte manche Sachen nicht soooo Aufbauschen. Ich sehe tagtäglich so viele Fahrzeuge wo sachen angebaut, geklebt oder auch geschraubt die keine ABE / Gutachten haben und keinen interessierts.
Was wäre das individuelle Tunen ohne eigene Ideen. Von der Stange kann ja jeder. Das Exklusive machts.
Habe meine Rückleuchten auch so umgebaut und habe keine Probleme damit gehabt beim TüV.
 
Oben