Quitschen beim Starten!!!Keilriemen?

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Hallo liebe Freunde!

Habe einen Mondeo, MK" 1.8 TD, BJ ´98..nun ist es so, dass ich ein Quitschen höre wenn ich das Auto starte, (bzw wenn das auto schon angesprungen ist), also es quitscht für 3-4sek und dann ist es weg, und immer dann wenn das auto längere zeit steht..kann es am keilriemen liegen?
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Ist meiner Meinung nach der Lima Keilriemen. Bei längerer Standzeit ist die Batterie etwas entladen, und nimmt einen hohen Ladestrom auf--> es muss viel mechanische Arbeit verrichtet und umgewandelt werden (Lima) werden--> Keilriemen rutsch.

Ist ein Zeichen dafür, dass eben der Lima Keilriemen abgenutzt ist und ausgetauscht gehört.

Christoph
 

Blackpanther

Triple Ass
Registriert
19 August 2006
Beiträge
289
Alter
50
Ort
Hamburg - Bergedorf
andere Meinung:

es wird Hebst, somit nimmt die Luftfeuchtigkeit zu.....

denke, es ist nur Feuchtigkeit am Keilriemen......hat meiner auch ab und an, wenns stark nebelig ist morgens...


PS: wenn er mal länger quitschen sollte, tritt kurz aufs Gas...
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Ich hatte das bei meinem MK2 bevor ich den Riemen-Service gemacht hatte, dannach wars weg, weiß aber nicht welcher der Riemen Geräusche machte.
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
Also, ich denke auch dass der Keilriemen vlt nachgespannt werden sollte, und das mit der Feuchtigkeit könnte auch sein..was könnte ich dagegen tun, ich meine gegen die Feuchtigkeit/keilriemen?
Eine Idee?

Ja, es ist dann weg, wenn ich cca 3sek am Gas bleibe, dann hört es auf und kommt nicht mehr..nur wieder wenn das auto über ancht steht und länger nicht gefahren wird
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Also, ich denke auch dass der Keilriemen vlt nachgespannt werden sollte
Ich weiß grad nicht wie das beim TD ist, aber der Zetec hat nen automatischen Riemenspanner, da gibts nix nachzustellen. Ich würd drauf tippen, dass einfach nur der Riemen verschlissen ist.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Das glaub ich auch....wie gesagt nach dem Tausch der Riemen war dann Schluss, ich weiß leider nicht welcher der Riemen das Quietschen verursacht hat...weiters kann ich nicht sagen ob das ein akutes Problem ist...kommt wahrscheinlich drauf an wie stark die Riemen verschlissen sind. ich hatte das Quietschen auch eine Weile, bis halt der nächste Service kam.

PS: Jetzt wo es wieder feuchter und kälter wird hört man dieses Quietschen bei vielen Autos in der Umgebung.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Original von Adm_chr

Ist ein Zeichen dafür, dass eben der Lima Keilriemen abgenutzt ist und ausgetauscht gehört.

Sorry aber ich glaube Christoph hat Recht, der Riemen wird wohl nicht mehr der neueste sein...wie lange ist denn dein letztes Riemen-Service her? Wenn die Riemen nicht rechtzeitig getauscht werden nutzen sie sich eben ab und machen Quietsch-Geräusche. Wird durch Nässe und so natürlich noch begünstigt.

Wie schon erwähnt hatte ich bei meinem MK2 1,8TD dasselbe Geräusch, nach dem 180.000er Zahnriemen-Service (da wurden alle Riemen getauscht) war alles wieder OK.

Vg chris
PS: Das Fzg mal über Nacht in die Garage zu stellen wird wohl nichts nützen...die ursache wird dadurch nicht behoben - eben der verschlissene Riemen
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
keilriemen wurde vor cca. 5 Monaten ausgetauscht..soviel ich weiss sind da 2 oder 3 stück davon, und es wurden alle ausgetauscht.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Dann kannst du es nur mal mit nachspannen probieren. Eventuell wurde die Einstellschraube nicht entlastet/die Umlenkrolle nicht mehr fixiert.
War bei mir nach dem Keilriemenwechsel beim Klimakeilriemen der Fall.

Also wie gesagt, entweder vielleicht mal zum Händler, oder selber nachziehen, wenn er erst 5 Monate drinnen ist.
Dabei hald auf Verschleiß prüfen!

Christoph
 
Oben