Quietschen und Co.

A

Apus

Gast im Fordboard
Hallo erstmal an alle !
Ich habe mir letzte Woche einen Escort 1,6 Turnier (90 PS Zetec) EZ 97 zugelegt . Hat problemlos neuen TÜV bekommen und ist auch sonst sehr gepflegt und gut in Schuss.
Ein paar Kleinigkeiten sind aber trotzdem dran (wie die leidige Sache mit dem Thermostat ...)
Also ich frag mal los ...

1. Das Heckklappenschloss ist verklemmt , also der Schlüssel lässt sich nicht mehr ganz rumdrehen, ich kriege den Kofferraum also nur mit dem Innenhebel auf . Kann ich da problemlos ein Schloss vom Schrott einbauen (wegen WFS / Schlüssel uns so) ???

2. Kann man an der Kupplung irgendwas 'nachstellen' ? Die kommt etwas spät , scheint aber soweit in Ordnung zu sein .

3. Von der Beifahrerseite Vorderachse kommt während der Fahrt ein Quietschgeräuch, welches bei längere Fahrt stärker wird . Es ist lenkungsunabhängig und ist erst kaum zu hören . Es scheint aus Richtung Federbein / Aufhängung zu kommen . Was kann man da machen ?
Hört sich an wie Gummi auf Metall (quietsch-quietsch) ... Talkum ? Silikonspray ? Wenn dann wohin ?

4. Kostet ein Ersatzschlüssel wirklich 47 Euro ??? Oder lohnt sich Nachfragen bei verschiedenen Händlern ?

Fragen über Fragen
Danke schonmal und schöne Grüsse !!!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
a) erstmal mit waffenöl oder graphitspray versuchen
b) meines wissens ist die selbstnachstellend, also nein
c) evtl. domlager verschlissen?
d) keine ahnung
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
grüss dich kumpel..erstmal gratulation zum neuen escort :happy:...

zu deinen probis..

haste den schonmal versucht das schloss gangbar zumachen ?..also mal kriechöl reingespritzt..ansonsten musste wohl zu ford fahren da du dir nen schlossreperatursatz kaufen müsstest.. da das schloss nach deinem schlüssel zusammengebaut werden muss..das sollte auch lieber denne ein ford-mechaniker tun....

kupplung kannste nicht nachstellen... die ist selbstnachstellend... ausser bei einigen modellen (wie meinem 95' Modell) da kannste mit nem impus das pedal verstellen..evtl. haste ja glück auch noch so einen Escort zahben.. musste dich mal bücken und dir das kupplungspedal anschauen... is dort ne schraube drin für imbusschlüssel..denne kannste was verstellen..^^

beim quitschgeräusch könnten einige sachen der auslöser sein..ich tippe mal erfahrungsgemäss auf ne stabistange bei der das schmutzgummigerissen is oder ausgeschlagenes Domlager. musste dir mal auffer bühne ansehen und überall mal dran ruckeln

und beim schlüssel stimmen die preise wohl..seit ich ausser lehre raus bin is ja auch ford etwas teurer geworden und ich zahlte damals für einen schlüssel ohne infrarot..nur mit der kleinen leuchte 34 euro... also den preis kann ich mir gut vorstellen...


@KombI: da sind wir ja wieder fast der selben Meinung^^
 
A

Apus

Gast im Fordboard
Danke schonmal für die Antworten.

Also gangbar machen hab ich natürlich schon probiert . Werde das Schloss dann erstmal so lassen . Ein neues ist mir i.M. zu teuer ....

Das mit der Kupplung habe ich mir schon gedacht , leider ... (moderner Mist *hihi)

Das mit dem Stabi würde mich interessieren ... kann ich das auch ohne aufbocken / Bühne sehen (drunterlegen) und wo finde ich den ungefähr (oder diese Schutzgummis) ?

Die Kosten für den Schlüssel find ich zwar unverschämt , aber auch das habe ich mir leider gedacht ..... naja .

Wie gesagt , danke schonmal .
Ich werde dann mal bescheid geben , was denn gequietscht hat , sobald ich bescheid weiss .

ACH JA! Wenn ich den Thermostat selber wechseln will, kommt da viel Kühlflüssigkeit rausgesabbert ? Und muss ich das hinterher entlüften ?

Bis dann !
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Die Schlüssel sind beim Schlüsseldienst billiger, allerdings feilen die meist die SChlüssel nur nach dem alten, verbrauchten Muster. Damit ist das Ding genauso wertlos wie der alte Schlüssel.
Der höhere Preis kommt durch den WFS-Transponder im Schlüsselkopf (roter Punkt oben auf dem Schlüssel).

Ich würde erstmal nen neuen Schlüssel bei Ford holen und dann das Heckklappenschloß damit versuchen aufzusperren. Neben verschlissenen Schlössern ist ein fertiger Schlüssel meist auch ein Grund für die Zugangsverweigerung ;)

Beim Thermostatwechsel läuft schon ein guter 1/2 Liter bis 1 Liter raus. Das System entlüftet bei offenem Ausgleichsbehälter selbsttätig.
Vorsicht jedoch beim Anziehen des Thermostatgehäuses. Diese sind bei vielen Mk7 Zetec aus Kunststoff und nach Fest kommt da meist "Bruch" - und das Gehäuse ist nicht wirklich billig.
 

21s123

Mitglied
Registriert
23 Januar 2008
Beiträge
61
Alter
48
habe direkt bei ford für einen neuen schlüssel 15 euro bezahlt
haben die direkt vor ort angefertigt und auch ausgetestet, ob es funktoniert
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Ich glaube nicht dass der escort 93 (mk6) von 21s123 schon PATS hatte..daher evtl. der günstige Preis.

Mit dem neuen Schlüssel und deinem schloss hat MK4Zetec voll recht (peinlich das hätte ich auch wissen müssen ;)).. mal mit nem neuen schlüssel versuchen das schluss aufzubekommen...

und mit dem wechsel der stabistange würde ich dir ne bühne d ringend empfehlen... sonst wäres zugefährlich
 

21s123

Mitglied
Registriert
23 Januar 2008
Beiträge
61
Alter
48
ist kein 93er sondern ein 94er GAL

aber stimmt, ich glaube er hat noch keine wfs
 
Oben