Qualität der Telefonvorbereitung

D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi Leuts!

Ich habe mir heute den Handyhalter für die Telefonvorbereitung in meinem 2002er Mondeo MK3 gekauft.

Absoluter Schock: Die Qualität ist wirklich nicht akzeptabel. Mein Gegenüber brüllt mich schon in der Stadt durchgehend an, dass er mich so schlecht versteht. Auf der Autobahn geht erst recht nichts.
Der Halter für mein Handy hat zwar keinen Antennenabgriff (P910i), aber daran kann es eigentlich nicht liegen.

Mein Gegenüber hört nur lautes Rauschen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist der Mikrofon minderwertig/schlecht positioniert, oder liegt es an der Freisprecheinrichtung bzw. dem Handyspezifischen Halter?

Wenn das Mikro nämlich o.k. ist, würde ich es gerne an eine andere FSE hängen. Wo sitzt das Mikrofon eigentlich?

Vielen Dank schonmal

Gruß
Phil
 
S

Slim

Gast im Fordboard
Ich hab das S55 in der Original Ford FSE, und die Qualität ist deutlich besser als bei der Audio2000 von Funkwerk. Die Gegenüber haben mir bestätigt, dass sehr wenig Nebengeräusche zu hören sind. Teilweise haben sie nicht mal bemerkt, dass ich im Auto sitze. Habe auch schon bei 160 auf der Autobahn noch telefonieren können - obwohl da dann doch irgendwann das Problem kommt, dass die Windgeräusche das Verstehen erschweren.

Das Mikro sitzt oben hinter der innenraum/Leselampe, über dem Innenspiegel. Da siehst Du auch eine kleine Öffnung mit Rillen.

Woran das also bei Dir liegt, kann ich nicht sagen, jedoch ist es kein generelles Problem.
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Jetzt bin ich frustriert...

Bei mir kommt, sobald man auch nur 40 km/h fährt ein Rattern dazu, das immer schneller wird... Ist absolut unbefriedigend.

Hat noch jemand eine Idee?


Gruß
Phil
 
S

sunnyecki

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe in meiner original FSE ein Nokia 6210 und kann auch nur gutes über die Qualität berichten. Auch ich habe auf der Autobanh bei normalen 130 km/h keinerlei Probleme. Ich hatte bisher einen Golf IV und die FSE war wesentlich minderwertiger.
Was murks von Ford ist, ist das bei meinem MK3 Bj 2002 ein extra Lautsprecher im Fussraum verbaut ist. Ich habe mir bei Conrad eine Switchbox gekauft, mit der ich das Audiosignal der FSE auf die Lautsprecher des Fahrzeugs gelegt habe. Beim tel. werden die LS dann stumm geschaltet. Jetzt habe ich auch bei 160 auf der Bahn keine Probleme mehr.

Das Knattern könnte evtl. von einer mangelhaften Entstörung der FSE kommen. Hört sich doch sehr nach Störungen verursacht durch die Lichtmaschine an.

Allerdings gab es bei mir anfangs Probleme mit schlechter Verständigung als das Kabel der externen Antenne nicht eingesteckt war ( vergessen nach Werkstatt ). Danach war alles super.

sunnyecki
 
J

Jogihck

Gast im Fordboard
Moin,

da muß wohl beim Einbau etwas schief gelaufen sein.
Ich hab die von Ford eingebaute FSE ( Hersteller ist wohl von Techart ) in meinem Kombi zusammen mit einem Nokia 6150 und keinerlei Probleme. Die FSE war auch schon in meinem Vorgänger Mondeo eingebaut, ebenfalls absolut top.
Wie mein Vorredner schon sagt, scheint ein elekt. Störimpuls anzuliegen. Deine Werkstatt soll nochmals alle Anschlüsse kontrollieren und auch gleich eine Scheibenantenne einbauen, der Empfang verbessert sich deutlich. ( Kostet ca. 50,-€ )

Noch viel Spaß.

mfG Jogihck
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Ich glaube nicht, dass es an der Lichtmaschine liegt. Drehe ich nämlich im Stand den Motor, kommt das Störsignal nicht.

Der Antennenabgriff ist leider so ein Problem: es gibt keinen Halter für mein Telefon mit einem solchen Abgriff...

Bin echt verzweifelt.

Gruß

Phil
 
J

Joe

Gast im Fordboard
@ slim:

Habe auch das S55 und das Problem, dass sich das Gerät ab und zu, vor allem bei Kälte, in der FSE komplett ausschaltet ?(
Dummerweise manchmal mittem im Gespräch....................

Hattes Du das auch schon?

Gruß,

Joe
 
S

Slim

Gast im Fordboard
Hatte ich bis jetzt noch nie. Dabei ist das immer mit das erste, wenn ich mich ins Auto setze. Erstmal Handy "verstauen".
 
D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Also... ich weiß jetzt, woran es liegt.. Ich stelle dann gerade mal die Mail mit den Anweisungen, wie man das Problem behebt online:

ich habe von der Technik folgende Informationen erhalten, vielleicht hilft es Ihnen ja weiter:


typisches Mondeo-Problem.
Der Rad-Sensor für's ABS (am Hinterrad) liegt mit seiner Zuleitung im Dachhimmel direkt neben der Mikrofonleitung.
Mögliche Abhilfen :
- Sensor tauschen (hat oft, aber nicht immer geholfen)
- Kabel bei Innenleuchte verschieben (Werkstatt)
- Prüfen ob Mikrokabel in der gleichen A-Säule liegt, wie das Datenkabel des Sensors, dann die andere Seite verwenden.
- Mikro tauschen, hat manchmal auch geholfen
- Wenn nix hilft, Galaxy-Mikro an der linken A-Säule beim Fahrer anbringen .



Gruß
Phil
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Hi....

Ich fahre einen Mondeo EZ 12/04 und habe ein ganz anderes Problem...
Serienmäßig hat Ford für die Telefonvorbereitung mir einen mickerigen Lautsprecher im Armaturenbrett verbaut. Nix Telefon über alle Türlautsprecher. Das konnte mei VW Bj 99 sogar in Verbindung mit Navi.
Bei Ford sagt man mir das würde nicht gehen . Mein Radio ist das Travelpilot EX.
Da ich 99 % aller Strecken auf der BAB zurücklege, ist diese Anlage paraktisch nicht nutzbar.
Beim "alten konnte ich auch bei Tempi deutlich über 200 noch ohne Probleme Telefonieren....
Beim Mondeo ist das ab ca 120 unmöglich....

Hat jemand einen Rat ??

Thorsten
 
S

sunnyecki

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe zu meiner FSE eine Switchbox bekommen. Diese wird zwischen FSE und Radio geschaltet und ersetzt den original Lautsprecher. Das Audiosignal aus der FSE geht also in diese Box und von dort auf die Auto LS. Die Box schaltet dann zwischen FSE und Autoradio hin und her.
Kann man sich auch ganz einfach selber bauen. Einfach mit dem Mute Signal der FSE ein Relais ansteuern welches das das Signal auf die LS legt.

Aber eigentlich müsste der Travelpilot auch einen NF Eingang haben, haben eigentlich alles Blaupunkt Navis.

sunnyecki
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
Hallo,

mein problem ist fast so übel wie deines, habe meinen neuen Mondi vor 2 Wochen bekommen. ich hatte ursprünglich die Tel-Vorbereitung mitbestellt, aber dann doch abbestellt weil mein Händler meinte ich könne ja auch eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung einbauen die wäre eh besser als die originale ab Werk. Nun hab ich ein S65, hab mir den Bluetooth-Kit von Siemens besorgt incl. Phone-In Adapater für`s Radio. damit sollte dann die automatische Stummschaltung und das Empfangen der Stimme über die Radiolautsprecher funktionieren. das wäre ja alles kein Problem gewesen wenn ich nicht das DVD-Navi hätte. Um die Komponenten dann verbinden zu können damit alles klappt wie geplant braucht man wieder die Telvorbereitung ab Werk (zwecks passendem Stecker). Damit das ganze jetzt richtig funktioniert muß ich dieses Kabel wohl nachträglich einbauen lassen, dumm gelaufen. Oder hat vielleicht jemand nen Schaltplan von dem DVD-Navi, beziehungsweise ne andere Idee???
:gaehn
 
T

torte111

Gast im Fordboard
hi...
Ich gehe auch davon aus der Travelpilot NF Eingänge hat, aber ich habe keine Idee warum Ford die nicht nutzt, bzw mein Händler nur mit den Schultern zuckt....
Es wird darauf hinauslaufen, das ich es selbst realisieren werde....
Und das bei einem Neuwagen.....

Grüsse Thorsten
 
Oben