Puma Umbau auf 2.5 V6 / 170PS

P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
Hallo miteinander,

ich habe gerade auf www.pumapeople.com aufgeschnappt, daß wohl einer deren Mitglieder fleißig mit dem Umbau auf einen 2.5l V6 24V aus einem Cougar (170PS) beschäftigt ist :wow :wow :wow

Hab die Sache aber nur aus dritter Hand (da kennt jemand wen der jemand kennt der gerade umbaut), daher weiß ich nicht wie viel da wirklich dran ist. ?(

Nicht daß ich jetzt mal eben dazu bereit wäre, einen V6 in meinen Puma zu versenken :D , aber mich würde einfach mal interessieren ob das rein von den Maßen und Abmessungen möglich wäre? Das Platzangebot im Puma-Motorraum ist halt doch recht eng, sogar die Klimaanlage und die Batterie eines RS-Umbaus hat da keinen Platz mehr - ich bin da sehr skeptisch, was einen V6-Umbau angeht.
Das höhere Motorengewicht müßte man halt mit eigens angefertigten Federbeinen kompensieren, und recht kopflastig würde der Puma auch werden. Das das Getriebe auch noch plug&play rein passt, wage ich jetzt mal eher zu bezweifeln :D

Was meint ihr? Ist da was dran, ist das technisch möglich, oder war das nur mal wieder eine Wichtigtuerei von jemand, der eigentlich nur "mal was neues" posten wollte?

von pumapeople bekomm ich nämlich keine weitere Auskunft darüber (hab mal ne PN geschickt um mehr zu erfahren, keine Reaktion)

Also bis denne, :D
Polar
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Ich schäz mal wenn jemand das den Durchblick hat dann ein Engländer...wenn es um Motorumbauten geht sind die wie die Verrückten, die pflanzen ja sogar Cossie Motoren in BMW´s ein! Vom Platz her wir es sicher etwas eng unter der Pumahaube aber ich schätze mal schon das der V6 da irgendwi reinpasst...ein bisschen Motorcleanig muß da schon sein, also alles was vorne nicht gebraucht wird ins Heckabteil verlagern! Ich bin sogar ber Meinung der der 5,4L Cammer V8 in den Motorraum des Puma passt! Ich glaube nicht das das nur Wichtigtuerei ist....aber es wäre sicherlich günstiger nen Cougar V6 zu kaufen!
 
P

Puma_Matze

Gast im Fordboard
hm der cougar 6 zylinder is doch ne luftpumpe, dann lieber für das geld dem 1.7er beine machen, da hat man mehr von!!
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Puma_Matze
dann lieber für das geld dem 1.7er beine machen, da hat man mehr von!!

Wenn man auf Kubikpfützen steht....aber irgendwann wird man ja auch mal erwachsen und da zieht auch ein heißgemachter 1.7er keine Wurst mehr vom Teller!
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Das gute alte Pumapeople Forum, was ich da schon alles gesehen habe... Einer hat einen Cossie Motor eingebaut, und nicht nur das, auch einen Hinterradantrieb in den Puma gepflanzt. Glaub es, die können das wirklich.
Das ist natürlich hammer sowas. Und das ganze wird immer reichlich bebildert ins Forum gestellt, damit man auch ja glaubt dass das wirklich gemacht wird.
Suhe Tuning hat mal Turbos für den Puma angeboten, damit kam man auf etwa 200 PS, aber der Spaß hat glaub ich 6000 Euro gekostet.
Du müsstest mal eine Woche lang einen Hunday Accent oder einen Skoda Fabia fahren, dann wüsstest Du den ungetunten 1,7er im Puma wieder zu schätzen...


Weißt Du was noch reizvoller als ein Turbo wäre? So einen Motor einbauen, dass man die Motorhaube aufschneiden muss und der Zylinderblock und die Lufteinlasshutze oben aus der Motorhaube rausguckt. Dann noch hinten in den Kofferraum ein NOS rein, vor den Lufteinlass einen Kompressor und hinten einen Biturbo anschließen und fertig ist der Streetracer! Das NOS sieht übrigens gut aus, wenn zusätzlich auch die Drucktanks vom Airride hinten im Kofferraum sichtbar verbaut sind, denn die 22 Zoll Wheelspinner-Chromfelgen kommen nur dann super zur Geltung, wenn sie halb im 40cm nach außen gezogenen Radkasten verschwinden.
Oh ach ja das geht nur bis zum ersten Mal gas geben, dann krachts an den Antriebswellen. Man darf auch nicht vergessen, neue Antriebswellen einzubauen. Mensch wenn sowas wirklich mal jemand mit einem Puma machen würde, das müsste man einfach gesehen haben... :D
Bisher war Pumajoes Katze das Nonplusultra was Tuning angeht (wohlgemerkt: Tuning, nicht Styling)

Ich bin übrigens schockiert, dass dieser Engländer das Herz des Cougar rausschneidet um es in den Puma zu transplantieren. Wäre es nicht viel intelligenter, BEIDE Autos so zu lassen wie sie sind und BEIDE Autos betriebsbereit zu besitzen, statt eines davon zur wertlosen Bastelkarre zu erklären und es auseinander zu schrauben?
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
also ich würde einen V6 im Puma sehr zu schätzen wissen. Na, mal sehen was da raus kommt.

Die Maschine mag vielleicht nicht das Optimum an Verhältnis Kraft<->Hubraum sein, aber massig Kubik unter der Haube von nem Kleinwagen ist halt nicht zu verachten :D

170PS im Puma gehen bestimmt auch nicht schlecht, ;) wenn man für so einen Umbau das Können und den Geldbeutel hat, kann man bestimmt auch noch einen Turbo installieren, sollte einem die Power immer noch nicht reichen. Für den Cougar V6 gibts ja zahlreiche amerikanische Plug&Play-Turbokits.

--------------------------Offtopic Start-------------------------------

@Julian: Airride in einem Sportwagen?!? 22" Chromspinnerfelgen ?!? Der arme Puma :frown:

Wenn "so was oben aus der Motorhaube rausguckt" wie bei klassischen Musclecars, dann ist das nicht der Block sondern eine Blowerspinne mit aufgesetzten Vergasern :D Der Motor an sich bleibt unter der Haube.
Entspricht sozusagen einem Kompressor, nur ungleich brutaler. Ich denke Du meinst sowas:

sc520pg5_big_2.jpg


--------------------------Offtopic Ende-------------------------------
 

M.O.

Foren Ass
Registriert
29 April 2003
Beiträge
393
Alter
50
Ort
Nordsee
Website
www.ford-racer-germany.de.tl
Original von Polar_Puma
Wenn "so was oben aus der Motorhaube rausguckt" wie bei klassischen Musclecars, dann ist das nicht der Block sondern eine Blowerspinne mit aufgesetzten Vergasern :D Der Motor an sich bleibt unter der Haube.
sc520pg5_big_2.jpg


--------------------------Offtopic Ende-------------------------------

Da bleibt der Motor auch nicht unter der Haube...

Weil, da ist noch nicht einmal eine Haube....

lol lol lol
 
P

Puma_Matze

Gast im Fordboard
@ford freak 2000

macht da etwa jemand den puma schlecht?? :aufsmaul:

meine kleine kubikpfütze macht aber mit sicherheit mehr laune als jeder vr6 geschweige denn die reudigen ford-opa-6zylinder! wenn hubraum dann richtig (8Zylinder), alles andere fährt sich einfach nur langweilig, ich sprech da aus erfahrung...dann lieber nen kreischenden s2000 mit 240ps aus zwo liter!!! aber naja jedem das seine or was? :D
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Den billigen V6 in den Puma zu verpflanzen lohnt sicherlich nicht.
Erstens muss man da extrem umstricken .. dann kann man auch gleich nen cossi verbauen, da hast mehr von!

Wirst beides nicht legal in Deutschland abgenommen bekommen.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
der einbau ist doch nicht das problem.....




das problem ist der deutsche tüv und die gesetze.

die engländer haben sowas nicht, also auch keine probleme...
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
naja, ich hätte beim Einbau mehr Probleme als beim TÜVen ;)

also Ihr denkt, das könnte klappen? Ich dachte, da hat man schlichtweg zu wenig Platz zwischen den Domen um da nen V6 quer reinzubringen :D

Wie schaut das eigentlich mit den Abgaswerten vom 2.5l V6 aus? Besser oder schlechter als die vom 1.7er? Rein interessehalber...
Passt eigentlich eine Art Kompressorsystem wie beim 2.0 Focus auf den V6? "Dompressor" hat sowas am Focus hier, und ein paar Cougar-Fahrer wollten sich das Kit auf ihren R4 holen - wovon die V6-Fahrer nicht begeistert sind :D:D:D



klar hat man mehr vom Cossi :D aber der Reiz liegt denk ich nicht in der Performance (Turbomotor) sondern wirklich am Sechszylinder und am Hub. Sind halt zwei verschiedene Sachen, einen R4-Turbo im Puma zu haben oder einen V6 :) ich denke, das ist Einstellungssache - und natürlich der Reiz dran, als einziger einen Puma V6 zu fahrer :D Puma Cossis und Puma RS gibts ja schon mehrere.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Irgendwo willst doch auch nutzen und power haben. Wenn nich gleich ein V6 Bi Turbo is kannst es doch vergessen ;P
Und um sowas zu realisieren musst extrem werkeln .... in england wär das ma ne tolle aktion!
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
dann aber bitte ein FRP als Basis.... gegen den schaut ja der normale Puma geradezu schwachbrüstig aus :D
 
S

SLPU44

Gast im Fordboard
ich sag nur BÄH was ihr für ideen habt ist pervers
.
BÄH Fordmotor
Bevor ich mir nen V6 Cougar Motor einpflanze baue ich lieber nen c20let (wer sich auskennt...) ein, ist genau so eine schnappsidee aber wenigstens qualität
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Nix gegen Ford Motoren.......

Darf ich vorstellen: Die Mutter aller V8 Motoren! "M-6007-D514"

M6007D514.jpg

Quelle: Ford Racing Parts
 
D

DJMostfassl

Gast im Fordboard
---offtopic start----

ich bleib beim getunten 2 liter, besonders wenns ein aufgemachter 2 liter 16 v DOHC in einem ausgeräumten A-Corsa ist :D

leider ist der reifenverbrauch sehr hoch :mua

---offtopic end----
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Zitat:
-----------------------------------------------------------------
Airride in einem Sportwagen? Der arme Puma!
-----------------------------------------------------------------

Wenn Du wüsstest, wie sehr mir mein armer Puma leid tut wenn er selbst mit Schrittgeschwindigkeit über die Schlaglöcher kracht und jedes Scharnier und Gelenk knarzt; und wenn Du wüsstest das bei mir einmal Felge, Toyo-Sportreifen, Federung, Dämpfer, Querlenker und Stabistange auf einmal zerstört wurde weil ich nachts über eine nicht markierte Fahrbahnunebenheit drübergedonnert bin (ja hat über 1000 Euro Reperatur gekostet); und wenn Du wüsstest das ich diesen Jänner nachts in der Einöde zwischen den Bahngleisen stecken geblieben bin weil ein Schneekeil unterm Auto war und nur soweit zurückschieben konnte das der Zug grad und grad den Puma nicht abserviert hat (die Bahnschranke ist über dem Dach zugegangen), würdest Du nicht so schlecht über Airrides schreiben...
Mit einem Airride kann man nämlich, wenns die Straßenlage erfordert, ein Auto "geländegängig" machen.

Klassische US-Muscle Cars haben auch weiche Fahrwerke, und dieses am Bild von ist ein TRAUM!!! Ist das ein Mustang?

@ Polar_Puma:
Als einziger einen Puma mit V6? Hier vielleicht, aber nicht in England! Dort wird munter gebastelt, der Focus 2.0 Motor will rein, der Cossi will rein, es gibt sogar 4WD und Hinterradantriebspumas...
Guck mal hier, ich hab heute ein Motorsteuergerät bei eBay gefunden für den 1.7, muss ja nicht gleich ein ganzer Austauschmotor sein:
http://cgi.ebay.de/Ford-Puma-Cup-St...048147335QQcategoryZ40184QQrdZ1QQcmdZViewItem
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
@Julian und dann hast du ein paar Pferdchen mehr, und um auf die versprochenen 117kW :rolleyes: zu kommen brauchst du ja nurnoch Schnickschnack für ein paar 1000 Euro und dann muss das Kennfeld eh niohmal angepasst werden weil jeder Motor anders ist und blah blah blah, tja so leicht ist es nunmal beim Puma nicht an Leistung zu kommen, da hilft nur sparen und nen GT kaufen wenn man bei Ford bleben will :D
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
@Julian ich fahre meinen Puma nur selten um Winter :D also bleib ich nur selten stecken. Vom Prinzip her ist ein auf Knopfdruck verstellbares Fahrwerk ja nucht schlecht, aber anscheinend bist Du noch nie in einem Fahrzeug mit diesen mistigen Nachrüst-Airrides gesessen.... da fahr ich mit dem Puma keine 150 mehr aus Angst daß mich gleich die nächste Bodenwelle oder der nächste Windstoß von der Straße fegt :wand
Die dinger haben reine Showqualität, auf der Staße fahren die sich wie Asrch und Friedrich.

Wenn sowas serienmäßig und härteverstellbar in High-End-Wagen verbaut wird (Mercedes-Benz CSL), dann hat das Qualität. Bin schon mal in einem mitgefahren (20", Brabus und Airride) und das war traumhaft. Geile Straßenlage und richtig schön hart und tief. Aber einen typischen Polo 6N mit Airride kann man in die Tonne treten :D

übrigens sind alle (britischen) Beispiele die Du geschrieben hast, trotzdem R4-Motoren und keine V6 ;)
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Man kann sich auch für 3000 Euro einen gut ausgestatteten Citroen Xantia kaufen, dann klappts auch mit der zuverlässigen Höhenverstellung (oder nen alten BX 4x4, mit der extra Portion Allrad).

Da brauchts keine teuren Benz...
 

Silver_oak

Mitglied
Registriert
5 Januar 2006
Beiträge
73
Alter
42
Ort
Ballenstedt und Wolfsburg
Website
www.silvers-fiesta.de.tl
Das mit dem V6 wird schwer werden da der ja kaum Platz im Motorraum hat , selbst im Mondeo mKI und mk2 ist des schon eng wenn die Nebenaggregate dran sind, den raus und reinzubaun geht schon nicht sogut, aber im Puma?? Nagut man kann alles passen machen, aber lohnt das für die 45 PS ??
Dann lieber doch Turbo von Suhe, bloß der ist ja nicht mehr lieferbar.Ich denke mal da ist RS 2000 oder cossi leichter einbaubar oder ein 2,3er (aufgeborter RS2000) den Richter oder so mal angeboten hatte der hatte als Sauger 200PS, aber leider nur für Rennsport. Der Motor hat mal 10000 Euro gekostet.Der Bausatz war allerdings fürn MK4 Fiesta, aber das ist das geringere Problem da Motoraum ja gleich.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
Dann lieber doch Turbo von Suhe, bloß der ist ja nicht mehr lieferbar.Ich denke mal da ist RS 2000 oder cossi leichter einbaubar oder ein 2,3er (aufgeborter RS2000) den Richter oder so mal angeboten hatte der hatte als Sauger 200PS, aber leider nur für Rennsport. Der Motor hat mal 10000 Euro gekostet.Der Bausatz war allerdings fürn MK4 Fiesta, aber das ist das geringere Problem da Motoraum ja gleich.


1. den turbokit von suhe kannste vergessen. VIEL zu teuer für das bisschen leistung.

2. einen rs2000 motor einzubauen ist total einfach, scheitert aber an der abgasnorm. außerdem ist der rs 2000 nicht schneller als ein gut laufender 1,7er

3.den cossi motor einzubauen ist sehr schwer, da dieser längst eingebaut wird und so einiges versetzt werden muss. scheitert auch an der abgasnorm.

4. 2,3er siehe rs2000



ihr seht den wald aber vor lauter bäumen nicht oder?

das einfachste ist nen aktuellen 1,8er oder 2,0er zetec besorgen (wegen abgasnorm) den ordentlich bearbeiten.

basis ist ein 2liter mondeo motor mit 130/145 serien ps.
der motor bekommt:

erleichterte kurbelwelle,
schmiedekolben,
verstärkte zylinderkopf dichtung,
scharfe nocken inkl kleinzeugs,
kopfbearbeitung,
kanälepoliert,
einzeldrosselklappen,
größere einspritzdüsen,
programmierbares steuergerät,
größere benzinpumpe,
fächerkrümmer,
70mm abgasanlage

außerdem ein erleichtertes schwungrad, sport kupplung, 6-gang getriebe mit kürzeren 1-3 gang aus dem alten focus st...

realistische einschätzung war 230 - 260 ps

und vom preis her, weniger als der 250 ps umbau von suhe gekostet hat.


ansonsten steht immernoch die option mit dem st170 motor sowie rs motor offen.


den 2,5er v6 halte ich für schwachsinnig einzubauen. viel zu schwer, also viel zu viel gewicht auf der vorderachse und zu wenig leistung...
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
[offtopic]also ich weiss gar nicht warum ihr immer solche Ideen habt,die meisten fahren ihre Katze ja so noch nicht mal aus,und mal ehrlich wenn man auf Zack ist dann kann man schon ganz gut mithalten,ich finde die Leistung paßt so zum Puma kann mich da nicht beschweren Ok man gewöhnt sich da auch dran,aber was soll es,es macht trotzdem auch sereinmäßig Spaß,wenn ich in die richtung mehr Power denke dann auch an ein anderes Auto z.B den aktuellen Focus St[/offtopic]
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
klar kann man sich einfach ein schnelleres Auto kaufen :D aber für viele besteht der Spaß halt einfach am Basteln. Denen macht es mehr Spaß, haufenweise Pferdchen in nem Kleinwagen zu züchten als sich diesen Spaß kostengünstiger von der Stange zu kaufen. Darum wahrscheinlich die ganzen Umbauten wie Corsa B mit Calibra-Turbo-Motor (C20LET), Polo 6N mit 2.9er VR6 oder eben Puma RS oder V6 :applaus :D

den Einwand vom König von Bla fand ich sehr gut. Eine sehr elegante Lösung, der 2l Mondeo-Motor :)
Ich persönlich würde aber immer noch stattdessen zu einer ST170-Maschine mit Tuning oder einer RS-Maschine greifen (falls man an die rankommt ;) )

Aber nachdem das bei mir natürlich ohnehin am Geld scheitert (und ich mir meinen 32.000km-Motor noch lange nicht rausschmeißen werden muß :D es sei denn ich habe einen schlimmen Unfall *schauder*) macht es halt einfach nur Spaß, ein bißchen drüber zu spekulieren "was wäre wenn" :)

Der neue ST gefällt mir nicht - der neue Focus eigentlich von der Form her überhaupt nicht. Aber das ist selbstverständlich Geschmackssache, für mich wäre es halt keine Lösung wenn ich richtig Power will. :)
 
D

DJMostfassl

Gast im Fordboard
@ polar puma

ausgeräumter A-Corsa mit ungefähr 700 kilo und einem aufgebohrten DOHC 16V 2Liter mit ca 220 Pferden das ist ein Spassmobil :D
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
mich würde mal interessieren wer von euch "leistungsjunkies" überhaupt schonmal ein fahrzeug mit mehr als 200 ps SELBER gefahren ist...

wenn hier von 700 kg und 220 ps die rede ist, ist das definitiv kein spass mehr :D solche autos sind gerade bei dem geringen gewicht sehr nervös zu fahren. ich finde den 260 ps vr6 kompressor vom kumpel (etwas über 900kg leer) schon extrem nervös...
 
P

Puma_Matze

Gast im Fordboard
genau so isses...en kumpel hat en 2er golf mit vr6 und bi-turbo (knapp 500PS)...wenn da im vierten immer noch die räder durchdrehen rennt dir der schweiß über die stirn zumal er keinen allrad hat. das is zwar saumäßig geil aber wirklich was von haben tut man nicht weil die leistung halt net auf die straße kommt, da wird das fahren zum leistungssport...
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Nochmal zum Thema...
Wenn schon den Duratec, dann gefälligst den ST200. Ist genauso gross und hat vom Werk aus 205 statt 170 PS...


Aber wie schon gesagt, glaube ich auch nicht, dass das Ding da reinpasst...
 
Oben