Puma TDI oder Umbau auf Autogas?

B

beni

Gast im Fordboard
Hast den nicht gefragt warum?
Finde ich sehr komisch also ich würde mich da nochmal n bissle besser informieren !!

grüsse

Beni
:D
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Das ist ein sehr interessantes Thema! Hätte nicht gedacht, dass so etwas technisch mit dem Puma möglich ist.

Mal angenommen, man baut ihn um auf Gas - muss dann das ganze Auto neu typisiert werden, oder ist er "nacher halt einfach umgebaut" und das wars?
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
eine autogasanlage muss einfach eingetragen werden, wie jeden andere technische änderung.

Ich werde im Sommer, wenn ich mit dem umbauen fertig bin, auch auf Gas umbauen.
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
Original von Puma Dave
eine autogasanlage muss einfach eingetragen werden, wie jeden andere technische änderung.

Ich werde im Sommer, wenn ich mit dem umbauen fertig bin, auch auf Gas umbauen.

ich glaube dass ist nicht klug....

Durch das Motortuning wird der Motor schon thermisch stärker belastet und mit dem Gas noch mehr.

Das Problem beim Puma ist nicht, dass die Ventilsitze wegbrennen, sondern der Ventilspielverlust, durch die höheren Abgastemperaturen.

das liegt an den Verbrennungsprodukten (die Abgase) vom Ethanol, diese Abgase besitzen eine geringere Wärmekapazität, als die vom Benzin.
Wärmekapazität = wieviel Wärmeenergie kann die Masse eines Körpers aufnehmen, bis sie sich um eine bestimmte "Grad-zahl" erwärmt.

-----------------
Man könnte eventuell das Ventilspiel etwas größer einstellen, doch das hat den Nachteil, dass sich der Motor im Normalzustand anhört wie ein Fiesta GFJ, der noch nie ein Service gesehen hat.
 
S

spli

Gast im Fordboard
Würdest du ganz von einer Gasumrüstung abraten oder nur in Zusammenhang mit Motortuning?
 
B

beni

Gast im Fordboard
ich glaube weil ethanol sowie autogas abfallprodukte bei der benzinherstellung sind, und die sich wahrscheinlich ähnlich verhalten und ähnliche abgase usw bilden .
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
@daniel.s

Die höhere Abgastemperatur entsteht nur bei Verdampferanlagen, nicht bei flüssig Einspritzanlagen!

Auserdem kühlt das Gas die angesaugte Luft herunter,
was auch nicht gerade schädlich ist, bei nem Kumpel im Fiesta Sport hat man sogar spürbare Mehrleistung, allerdings wurde die anlage fetter eingestellt!

so long...
 
B

beni

Gast im Fordboard
gibt es verschiedene gasanlagen? also ich meiine das mit dem verdampfen oder verbrennen !

was ist der unterschied ?
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
verbrennen tun beide! :D

bei der verdampferanlage wird das gas ganz einfach, wie der name schon sagt, vorverdampft und dann eingespritzt.
bei ner flüssig einspritzenden wird das flüssige gas ( komischer wortlaut! :) )
direkt eingespritzt genauso wie beim benzin.

vorteile liegen klar auf der hand.

weniger verluste, weniger verbrauch, mehr leistung kühleres gemisch, kältere verbrennung.
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Naja, man sollte vllt auch erwähnen, dass eine Verdampferanlage eher was für Vergaser-motoren ist, denn dort wird auch das Gemisch zubereitet. Hier kommt dann auch der entscheidente Nachteil - da immer ein vorgemischtes Luft-Gas-Gemisch vorhanden ist, kann es u.U. zu einem sogenanten Flashback kommen, wobei das Gemisch im Ansaugtrakt explodiert, dabei wird dieser beschädigt und es wir teuer.

Beim Puma wäre nur eine direkteinspritzende Anlage sinnvoll, diese wie auch bei der Benzindirekteinspritzung das Gemisch direkt vor den Ventilen mischt, womit Zündung einzeln gesteuert werden kann, wodurch aber auch 4 statt nur 1er Düse benötigt wird, was zu dem Mehrpreis führt. (sorry für den verschachtelten Satz! :D )
Außerdem sind die Direkteinspritzer aufwändiger zu installieren, da diese i.d.R. mehr Motordaten von der ECU als auch der Lambdasonde brauchen um sparsamer und gezielter einzuspritzen.

Kostenpunkt für den Puma sollte so ca. 2400Euro sein, wobei ich bislang keinen Umrüster gefunden hab, der das mit Garantie beim Puma machen will. :kotz:
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Puma Dave
mehr leistung

Stimmt nicht, die Hersteller solcher Anlage geben an das zwischen 10 und 15% weniger Leistung zur Verfügung stehen...was der Vertrieb dazu sagt steht auf einem ganz anderen Papier...aber das Marketing weiß das sich mit Leistungsverlusten wo eher schlecht Umsätze machen lassen!
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
erst fahren, dann reden! ich habe allein 3 kumpels mit autogas im umkreis von 10km. bin auch alle autos schon gefahren!

1x focus RS
1x fiesta sport
1x VW T4 2.5

alles mit spütbar mehrleistung wenn die anlage umschaltet, haben aber auch alles die gasanlage fetter eingestellt, hängt sicher auch damit zusammen.
 
C

-CUL-SEC-

Gast im Fordboard
wenn die fetter eingestellt is, braucht man dann nicht wieder einen happen mehr Gas?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Puma Dave
erst fahren, dann reden! alles mit spütbar mehrleistung wenn die anlage umschaltet.

Erzähl nicht solches Zeug sonst glaubt das noch jemand! Ich habe bereits genug Autogas Autos gefahren und ein Bakannter von mir rüstet Fahrzeuge um, mit Ihm habe ich Sonntag darüber gesprochen...Leistungsgewinn kannst Du vergessen! Und verbiete mir gefälligst nicht das Wort!
 
B

beni

Gast im Fordboard
also ich glaube das mit der mehrleistung auch nicht unbedingt, aber logisch das man damit wirbt oder so ein grücht in die welt setzt, wer verdient den schon geld mit "verschlechterungen" im leistungsbereich ?
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
bitte nur einen grund warum man leistungsverluste haben soll...
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Puma Dave
bitte nur einen grund warum man leistungsverluste haben soll...

lernt man schon im physikunterricht ^^

ein lieter benzin-luftgemisch hat einfach mehr energie als ein lieter gas luft
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Warum kann ich dir leider auch nicht beantworten, jedoch wurde mir bei o.g. Autohaus eine möglicher Leistungsverlust bestätigt und ein möglicher Zuwachs nur in Verbindung mit nem Tubromotor genannt.
Das hält mich jedoch noch lange nicht von einem Umbau ab, momentan isses noch bissl das Geld und der angeblich mit 38litern relativ kleine Tank, welcher maximal montiert werden kann. :mauer
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
Original von It is Napanto
Original von Puma Dave
bitte nur einen grund warum man leistungsverluste haben soll...

lernt man schon im physikunterricht ^^

ein lieter benzin-luftgemisch hat einfach mehr energie als ein lieter gas luft



wirklich? wäre mir neu, warscheinlich hab ich auf benzin einfach weniger gas gegeben.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
hier nochmal was zu thema autogas.

Autogas hat 110 Oktan und ist deutlich Klopffester als Superbenzin mit 95 Oktan. Klopffestigkeit drückt aus, wie weit man ein Kraftstoffluftgemisch komprimieren kann, bevor es sich selbst entzündet. Der Kolben wandert in der Kompressionsphase zum oberen Totpunkt und komprimiert dabei das Kraftstoffluftgemisch. Während der Kompressionsphase zündet das Motorsteuergerät über die Zündkerze dann das Gemisch. Je nachdem, wie Klopffest der Kraftstoff ist, initiiert das Motorsteuergerät früher oder später die Zündung. In dem Moment der Zündung ist die Verlaufsrichtung der Explosion und die des Kolbens immer gegenläufig. Dass heißt, dass bei einem Otto-Motor die Kraftstoffexplosionen die Masse der Kolben immer abbremsen. Je Klopffester ein Kraftstoff ist, desto später (zeitlich gesehen) wird gezündet. Der Kolben ist dann deutlich weiter am oberen Totpunkt und wird durch die Explosion deutlich weniger abgebremst. Dieser Energieverlust durch die Abbremsung der Massen der Kolben ist mit ein wichtiger Faktor im Wirkungsgrad des Motors und beträgt bis zu 10%. Nicht ohne Grund hat ein Dieselmotor einen bis zu 10% höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu einem Benzinmotor (mal abgesehen von Turbolader und Ladeluftkühlung), da sich der Kolben eines Dieselmotors deutlich weiter am oberen Totpunkt befindet, wenn die Explosion stattfindet. Dadurch werden die Kolben des Dieselmotors grundsätzlich deutlich weniger abgebremst, der Dieselmotor hat im Vergleich zu einem Benzinmotor einen bis zu 10% besseren Wirkungsgrad.
Der Wirkungsgrad eines voll klopfgeregelten Benzinmotors steigt also im Gasbetrieb durch die 110 Oktan des Autogases. Bei gleicher Einspritzmenge müsste der Motor dann auch eine entsprechend (bis zu 10%) höhere Ausgangsleistung haben. Das darf aber nicht sein, da die Motoren für eine gewisse Laufleistung gebaut worden sind und mit höherer Ausgangsleistung natürlich auch die Lebensdauer des Motors sinken würde. Tankt man einen klopffesteren Kraftstoff, erkennt das die Klopfregelung des Motors und das Motorsteuergerät verändert nicht nur dementsprechend den Zündzeitpunkt, sondern reguliert auch die Einspritzmenge entsprechend nach unten. Jeder hat das bestimmt mal ausprobiert und hat statt Superbenzin (95 Oktan) Normalbenzin (91 Oktan) getankt. Mit Normalbenzin verbraucht der Motor in der Tat 0,5-1 Liter mehr Kraftstoff pro 100km und der Motor hat einen Tick weniger Leistung. Da der Liter Superbenzin aber nur 2 Cent mehr als der Liter Normalbenzin kostet, lohnt sich das ganze natürlich nicht. Deswegen fahren wir ja auch alle mit Superbenzin obwohl wir auch ohne Probleme Normalbenzin tanken könnten.
Woran liegt es jetzt, dass bei Super Plus mit 100 Oktan bei vielen Fahrzeugen dieser Spareffekt sich nicht fortsetzt? Das liegt daran, dass viele Motorsteuergeräte vieler Fahrzeuge gar nicht mehr als 98 Oktan unterstützten. Vor allem Fahrzeuge die älter als 5 Jahre sind, unterstützten maximal 95 oder 98 Oktan. Viele neuere Fahrzeuge, vor allem Motoren mit Mehrventiltechnik und Fahrzeuge, die überwiegend gerne in den Beneluxländern (Autogas ist dort schon seit über 30 Jahren etabliert) gefahren werden, unterstützen in der Regel alle 110 Oktan. Das macht sich im Mehrverbrauch von Autogas deutlich bemerkbar. Vor allem die neueren 4-Zylinder Mehrventilmotoren liegen sogar deutlich unter 10% Mehrverbrauch obwohl Autogas eigentlich 19,6% weniger Energieinhalt pro Liter Flüssigkeitsvolumen als Superbenzin hat.


so long.... :happy:
 
Oben