ProblemFrage zu Anhängerkupplung an Ford Mondeo MK3 (Abnehmbar)

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hallo Schrauberfreunde

Vor kurzen konnte ich günstig eine gebrauchte AHK von einem Mondeo MK3 erwerben. Heute habe ich diee mit einem Arbeitskollegen an meinen Mondeo MK3 Turnier montiert und wir mussten verdutzt feststellen daß wenn man die 6 Schrauben des Halters am Rahmen richtig anziht auch der Rahmen nachginbt. Jetzt stellt sich uns natürlich die Frageob da evtl Distanzhülsen dazwischen müssten um genau das zu verhindern. Bei dem Mondeo wo wir diese abgeschraubt hatten (ist mittlerweile in der Presse gelandet da totalschaden (Witschaftlich) hatten wir keine Hülsen gesehen oder gemerkt bei der Demontage, das ganze musste aber auch unter Zeitdruck geschehen wegen deer Verschrottung des Wagens. Der Andere MK3 war das erste Modell gewesen was aber laut meiner Werkstatt egal ist, die Kupplung ist Identisch, nur das mit dem Rahmen macht uns wie gesagt etwas sorgen.

Hoffe Ihr könnt uns helfen.

Gruß
Thomas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
In den Rahmen gehören normalerweise Distanzhülsen. Wenn ich mich richtig erinnere sind die Löcher auf einer Seite größer und laufen dann zusammen. Dort werden die Distanzhülsen eingeführt.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hi McBech

Hmm, von außen waren die Löcher wohl etwas größer bzw wie doppelt gebohrt. Weist du wie lang diese Hülsen sein müssten bzw. ob ich die bei meinem Händler separat bestellen könnte?

Gruß
Thomas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Länge weiß ich nicht, sollte man aber mit nem Meßschieber ausmessen können. Ob es die Hülsen einzeln gibt findest Du am Besten heraus wenn Du einfach mal beim Händler nachfragst. ;)
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
So, vom Händler bekomm ich die Hülsen schonmal nicht, der Hersteller bietet diese nur im Satz mit der AHK an. Werden uns also selbst welche schneidn müssen. Kann man dafür jedes Stahlroh hernehmen oder muss das ein bestimmtes sein (außer vom Durchmesser her welcher sich ja von selbst ergibt)

Gruß
Thomas
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hi McBech

Danke soweit für deine Hilfe, evtl kannst du mir bei meinem abschließenden Problem auch noch behilflich sein. Die Anhängerkupplung an sich ist ja weiter kein Problem, die Hülsen werden wir uns noch besorgen,soweit bestens, nur die Elektrik will noch nicht so wie sie soll. Rückfahrscheinwerfer sowie Bremslicht geht nicht, meine Vermutung ist da eine kalte Lötstelle da das Kabel durchtrennt werden musste um durch die Karosse zu kommen. Ichhab heute nun die Kabel auf irgendwelche verdreher kontrolliert, nix, alle zweifarbigen Kabel passen zusammen und die wo doppelt vorhanden waren wurden ja vor dem Trennen markiert. Ich hab mir im Netz schon Belegungspläne herausgesucht für die Dose, nur stimmen die Kabelfarben damit nicht überein. Woher bekom ich nun die passenden Farben zu der Belegung der Steckdose? Ich habe hier nicht die Möglichkeit mal eben den Stoßfänger abzubauen, die Dose zu demontieren um mir die Farben anzusehen.

Gruß
Thomas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Falls Du ein Multimeter hast kannst Du die Kabel ganz einfach überprüfen. Eine Meßspitze in die Steckdose und mit der Anderen solange die einzelnen Kabel durchgehen bis Du Durchgang hast. Dann weißt Du welcher Anschluß welche Kabelfarbe hat.
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
So, nun habe ich zum einem Gewissheit daß der Strom ankommt, nur nicht da wo er ankommen sollte

Meine Bremsleuchte welche auf Kontakt 6 ankommen sollte liegt auf Kontakt 7.
Die Rückfahrleuchte sollte auf Kontakt 8 liegen liegt aber in Wirklichkeit auf Kontakt 13

Ich vermute fast daß hier bei Ford die Kontakte mal geändert wurden zwischen den Modellen und somit der Kabelsatz nicht mehr stimmt. Ich hab mich in der Zwischenzeit mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt und hoffe daß dieser evtl rat weiß.

EDIT: Der Kabelbaum wurde nicht vom Hersteller der AHK geliefert, scheinbar original Ford

Den Belegungsplan hab ich mir von http://www.selbstausbauer.de/Inhalt...npolig-Anhaenger/dreizehnpolig-anhaenger.html ausgedruckt, die Belegung ist aber auf jeder Website gleich.

Gruß
Thomas
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hallo Bastelfreunde

Vergesst das was ich zuletzt geschrieben hatte, die sache ist geklärt :)

Da ich ja versucht habe durch einfaches Durchmessen haerauszufinden wo welche Leitung ankommt kam es zu komplett falschen Messergebnissen da die Leitungen welche von Den Rückleuchten weggehen nie direkt am Stecker ankommen (zumindest nicht bei dieser art von AHK). Das Bremslicht z.B. geht zunächst in ein Relais welches dort separat Masse und Dauerplus hat, von dort aus geht es dan weiter in ein größeres Relais und von da aus erst zum Stecker der AHK und smit konnte die Messung nicht passen.

Auch hatte ich an manchen kontakten nur 5V gemessen anstatt der üblichen 12V welche normal gewesen währe.

Der Fehler lag nun ganz banal an einem schlechten Massekontakt. Wir hatten die Masse im Kofferraum hinten Rechts auf eine bestehende Schraube geklemmt welche auch Masse hatte, nur scheinbar nicht sauber genug damit das Relais schalten konnte. Durch dummen zufall hatten wir das Kabel da abgemacht und zum testen einach in ein anderes Loch im Blech geschraubt und plötzlich schaltete das Relais und die Bremsleuchten giengen an.

Tja, so einfach kanns gehen, 2h waren wir über der Fehlersuche und hatten schon den Verdacht daß ein Relais defekt sein könnte und dann wars nur die banale Masse.

Dennoch danke für eure Hilfestellung bei dem Problem. Auch die Buchsen für den Querträger haben wir gestern dann noch gleich reingemacht, 16mm VA-Rohr musste herhalten und passte locker hinten rein

Anbei noch ein Bild vom Salat

Gruß
Thomas
 
Oben