Probleme nach Motorüberholung Rs2000

S

SW-HighVoltage

Gast im Fordboard
Moin Moin,

Ich hab da ein ganz merkwürdiges Problem mit meinem Rs2000, ich habe nun den Motor Generalüberholt und seitdem kriege ich ihnen nicht zum laufen.
Ich bekomme den Motor nicht aus Anlasserkraft gestartet, der Anlasser dreht und dreht und man hört auch schon abundzu Fehlzündungen im Auspuff, es fehlt echt nicht viel, er ist ganz kurz davor anzuspringen. Sobald man ihn aber anschiebt mit 2 Gang und Kupplung kommen lassen springt er sofort an und man kann ihn auch ganz normal fahren.
Genauso ist es das er sofort ausgeht nachdem die Leerlaufdrehzahl erreicht wird.
Ich bin langsam echt verzweifelt, habe noch den Tipp mit dem OT-Geber wechseln bekommen, und somit heute einen neuen besorgt, leider immer noch ohne Erfolg.
Am Anlasser liegt es definitv nicht, da er ja völlig frei dreht. Selbst mit Starthilfe hats net geklappt. Zündfunke, Benzin alles ist da, nur er will einfach nicht.

Weil mir einfach nicht mehr einfiel, was es sonst noch sein könnte, bin ich zur Werkstatt und hab die Kompression messen lassen.
Auf allen Zylindern sind es exakt 2 Bar Kompression. Natürlich viel zu wenig und das erklärt auch das er so bockt, da er ja keinen Druck aufbaut. Kommen ja in der Hinsicht nur 2 Sachen in Frage: Entweder Steuerzeiten nicht korrekt oder die Hydrostößel sind nicht in Ordnung.

Ich habe ja einen gebrauchten Kopf besorgt da meiner Risse hatte, der war noch vollständig mit Ventile, Federn und Stößel. Habe dann die Ventile neu eingeschliffen, neue Schaftdichtungen usw. Nun vermute ich das die Hydrostößel zu hart sind und somit die Ventile nicht genug verschließen. (Der Kopf stand wohl einige Zeit und die Stößel waren trocken) Die Steuerzeiten schließe ich mal aus, da der Motor beim durchdrehen auch keine hörbaren Geräusche macht wie Berührungen zwischen Kolben und Ventil. Außerdem stimmen alle Markierungen mit denen aus dem Ford Tis Programm überein. Habe mir bei Ford einen Ausdruck geholt.
Ich habe auch in einigen Foren gelesen das wohl andere Leute bei wechseln der Hydrostößel auch einige Probleme hatten bis der Motor korrekt lief.

Was sagt ihr dazu? Könnte es tatsächlich an den Hydros liegen, weil sie zu lange lagen und hart sind? Oder doch eher die Steuerzeiten? ?(


Danke im Vorraus schonmal fürs lesen und für eure Hilfe!

lg Hanna
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
erstmal würde ich den motor so nicht laufen lassen.
so wie beschrieben sind es wahrscheinlich die hydrostössel. die sind durch ölverkrustungen fest geworden. am besten neue stössel einbauen und eine motorspülung von liqui-moli verwenden. damit der ganze dreck aus dem motor rauskommt.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
müssen nichtmal neue stößel sein:

ausbauen, alten topf nehmen, ein billiges 0W-öl rein, stößel rein und das ganze bei niedriger bis mittlerer hitze 'garen' lassen und zwischendurch umrühren. danach im zylinderkopf wieder anrichten und mit der steuerkette garnieren und sich den neue motorklang auf der zunge zergehen lassen... ;)

spaß bei seite: so habe ich auch einmal das drecks-öl aus dem stößeln wieder rausbekommen. daran zu sehen, dass das braun/schwarze-öl aus den stößeln aufgestiegen ist.
 
Oben