Probleme mit der Zündung !

R

Reptile

Gast im Fordboard
Hallo Mondeo Freaks !

Hab nen Problem mit meinem Ford Mondeo MK1 Limo Bj 7.94 1.8L 115PS 16V

Und zwar wenn ich mein Auto morgens anmache,
läuft der Motor, drück ich das Gas voll durch, passiert garnichts!!
Die Drehzahl rührt sich nicht, geht eher 100RPM runter ! Nimmt also im kalten zustand sagen wir mal 5% Gas an ! Also kaum was.
Wenn ich fahren will geht das auch nur mit sehr zartem spiel am gaspedal !
Wenn ich den Motor 5min warmlaufen lasse läuft er eigentlich fast so wie er soll, also ohne ruckeln etc. kann nur hohen leistungsverlust feststellen !
Neue Zündkabel sind drin, neue Zündkerzen sind drin, neuer LMM ist drin, neuer Luftfilter ist drin, LLRV ist sauber, KAT kann voll durchatmen, Edelstahl-Duplex-Anlage, kein Ölverlust, Motor ist ca. 150tkm gelaufen !
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mein Auto im 5. Gang mit ca. 120km/h ausrollen lasse, macht sich ein leises schiessen ausm Auspuff auf sich aufmerksam. Hoffentlich kann mir wer helfen, danke schonmal im vorraus !

Mfg Danny
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Tja, da liegt dein Gemisch ja mal völlig daneben. Wahrscheinlichste Ursache Falschluft, beim 94er vermutlich das T-Stück unter der Zündspule. Ansonsten Starthilfespray und auf die Suche gehen, Abgaskrümmer mit den Augen auf Risse untersuchen, etc.
Ach ja, und wenn dir dein Kat was wert ist dann besser gestern als heute!
 
R

Reptile

Gast im Fordboard
Hab das Problem entdeckt !
Es war der Luftmengenmesser !
Hab den einfach ausgesteckt, und siehe da, die kiste läuft absolut top !
Nun meine frage, wie lange kann ich ohne LMM fahren ohne das was beschädigt wird ? Bzw. was könnte dabei kaputt gehen ?

P.S. Am LMM hängt ein offener Eufab Sportluffi !
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nicht lange! Siehe dridders' letztem Statement oben.
Der LMM ist so ziemlich der wichtigste Sensor der Motorsteuerung für die Gemischberechnung. Ist der weg, muss das Steuergerät grob schätzen, und das geht oft zu Lasten vom Kat.

Güße
Uli
 
Oben