Probleme mit der Tankanzeige

F

fordscholli

Gast im Fordboard
Hallo.

Ich habe in meinen Ford Mondeo MK3 Baujahr 2001 ein paar Plasmatachoscheiben eingebaut, funktioniert alles wunderbar, Einbau war leicht, sieht auch spitze aus.

Allerdings habe ich nun das Problem das die Nadel vom Tank falsch ist, wenn ich Volltanke steht sie vollkommen richtig, allerdings bin ich nun schon ca. 350-400km gefahren, und sie zeigt mir immernoch an das er zu ca. 80% voll ist.

Habe auch schon überprüft, die nadel sitzt vollkommen richtig.

habe aber gemerkt das selbst die Nabe vom poti noch fast voll ausfährt.

hatt jemand eine idee??

danke im Vorraus
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Da sehe ich zwei Möglichkeiten:
1.) Du fährst recht sparsam
2.) Die Nadel steckt doch nicht so genau, wie Du dachtest

Bei mir steht im Moment die Nadel nach 450 km übrigens ziemlich genau in der Mitte zwischen den Strichen 50% und 75% (war bei 350 also etwa in dem Bereich, wo Deine auch steht) ... dabei ist aber zu bemerken, dass sie sich auf den erten 100 - 150 km überhaupt nicht bewegt. Ab dem Moment, wo eine Veränderung zu sehen ist, komme ich noch etwa 600 km - hab ihn aber noch nie leer gefahren --> es sind wahrscheinlich etwa 750 - 800 km mit einem Tank möglich (je nach Tagesverfassung von mir und - natürlich - fahre ich AB oder Stadt).
Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich einen TDDI fahre - über Deinen Motor hast Du leider keine Angaben gemacht ...
 
F

fordscholli

Gast im Fordboard
Ja, entschuldigung, habe den 2.0 tddi mit 116ps

also die sache mit Sparsamen fahren, ich versuche es, aber nach 350 km noch gut 80% ???????? wenn die anzeige stimmen sollte dann *freu*

und das mit der Nadel, das Problem ist ja, ich habe mit einem stift einen Punkt auf die Nabe des Potis der tankanzeige gemacht, wenn ich die zündung einschalte sieht mann das auch das Poti voll ausfährt, also so war es das letzte mal bei ca. 170 km, werde es aber heute nochmals versuchen

lg
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Die Tankuhr vom Mondeo ist eh Dreck. Hab das hier schon oft gelesen und auch schon selber beobachtet. Wenn ich ihn abstelle sind 7/8 im Tank, wenn ich am nächsten Tag starte sinds noch 3/4. Kann man wohl reparieren lassen aber laut der Posts einiger User hier hält das nicht lange. Wäre interessant zu wissen ob die digitale Anzeige im Service-Menü genauer ist. Die von der Geschwindigkeit soll ja um einiges genauer sein.

Und mit einem Tank sollte man mit einem Diesel wesentlich weiter kommen als 800km bei sparsamer Fahrweise. Ich bin mit dem Benziner schon 850km gefahren, da sollten mit nem Diesel mindestens 950km drin sein. Bei entsprechender Fahrweise und Strecke natürlich.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Es hängt natürlich stark von der Fahrweise ab, aber natürlich auch davon, ob man (so, wie ich) fast ständig die KA mitlaufen lässt, oder auch damit sparsam umgeht. Dazu kommt, dass der Traveller/Turnier aufgrund der schlechteren Aerodaynamik (das Heck hat bei höheren Geschwindigkeiten eine höhere Sogwirkung) und des höheren Eigengewichts schon ein wenig mehr verbraucht, als ein Schrägheck (wir reden hier von Werten von weniger, als 0,5 Liter/100km!). Weiters ist der TDCI sparsamer, als der TDDI ausgelegt. Und natürlich kommt es auf die Übersetzung, den Schaltzeitpunkt, ... an.
Ich habe es auch mit meinem OPEL Vectra 2,0i (85 Benzin-kW) geschafft einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter im Mix zu erzielen - er hatte einfach eine geniale Übersetzung.
Wie auch immer: ich habe heute ein Foto gemacht ;)
 

padde

Newbie
Registriert
2 Juli 2008
Beiträge
9
Alter
39
Ort
Meißen
Original von der_ast
Da sehe ich zwei Möglichkeiten:
1.) Du fährst recht sparsam
2.) Die Nadel steckt doch nicht so genau, wie Du dachtest

Bei mir steht im Moment die Nadel nach 450 km übrigens ziemlich genau in der Mitte zwischen den Strichen 50% und 75% (war bei 350 also etwa in dem Bereich, wo Deine auch steht) ... dabei ist aber zu bemerken, dass sie sich auf den erten 100 - 150 km überhaupt nicht bewegt. Ab dem Moment, wo eine Veränderung zu sehen ist, komme ich noch etwa 600 km - hab ihn aber noch nie leer gefahren --> es sind wahrscheinlich etwa 750 - 800 km mit einem Tank möglich (je nach Tagesverfassung von mir und - natürlich - fahre ich AB oder Stadt).
Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich einen TDDI fahre - über Deinen Motor hast Du leider keine Angaben gemacht ...

840 km ohne zu tanken das schaff ich auch mit nem Benziner Mondeo ;)

7,2l :respekt

dann ist der aber fast richtig leer...

97er Mk2 Stufe mit 85 KW

bei dem geht die Tankuhr auch so komisch - 200 km null Änderung und vom letzten Strich bis Tankanzeige geht übelst schnell....

bei Mittelstellung hat der 500km weg...
 

Denny82

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Bräunlingen
Bei mir zeigt es Fast genau an,gut die ersten 100-150 km Bewegt sich nichts. Aber 500 km ist er Mittig 950-1000 leer Restweite stimmt auch, z.b zeigte die anzeige Letztes mal noch 10 km an, voll gemacht 53 Liter Gingen Rein= 80 Euro Heul :wow
 
F

Friendly

Gast im Fordboard
tankanzeige vom mondeo und genauigkeit sind dinge die nicht zusammenpassen. damit muß man leben oder geld investieren ...

wenn die tankanzeige auf halb steht ist meißt nur noch ein drittel drinnen. ist aber eingentlich nichts dramatisches da man die leuchte als reserve hat und damit (mit nem diesel bei normaler fahrweise) noch 80 km kommen sollte. wer einen bordcomputer hat weiß daß bei 80 km restreichweite die leuchte gesetzt wird.

gruß friendly
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Friendly
tankanzeige vom mondeo und genauigkeit sind dinge die nicht zusammenpassen. damit muß man leben oder geld investieren ...

wenn die tankanzeige auf halb steht ist meißt nur noch ein drittel drinnen. ist aber eingentlich nichts dramatisches da man die leuchte als reserve hat und damit (mit nem diesel bei normaler fahrweise) noch 80 km kommen sollte. wer einen bordcomputer hat weiß daß bei 80 km restreichweite die leuchte gesetzt wird.

gruß friendly
Sag ich ja: 500Km bei der Hälfte auf der Uhr = 750-800Km gesamt.

@ fordscholli
Du siehst also: ist alles normal. Vielleicht bist Du jetzt - nach dem Basteln - kritischer und dadurch aufmerksamer, als vorher ;)
 

Mondeo1990

Grünschnabel
Registriert
12 Juni 2008
Beiträge
21
Alter
35
Ort
Kroatien
Dass bei Zeiger stellung halb etwa 1/3 drin ist kann ich nicht bestätigen. Bei mir handelt es sich um einen MK1 Mondeo 1,8l benziner , und die tankanzeige kann man genau nennen, nur das erste viertel bis das weg ist kann man schwer einschätzen wie viel drin ist, aber ab tankstellung 3/4 stimmt alles, bei zeigerstellung mitte kriegen wir etwa 30l rein was ja die hälfte wäre bei 61,5l tankinhalt ;)
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Das ist bei meinem auch anders. Wenn die Tankuhr 50% anzeigt dann ist nicht 1/3 drin sondern eher 1/3 verbraucht. Jedenfalls deutlich weniger als die Hälfte. Aber daran sieht man mal wieder dass man das nicht verallgemeinern kann, ausser der Tatsache dass die Anzeige bei den wenigsten richtig funktioniert. Die Frage ist bloß ob man bei solchen Schwankungen der Reserveanzeige trauen kann.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Mondeo1990
Beim MK I wurde die Füllstandsmessung noch mittels Schwimmer im Tank ermittelt. Beim MK III hingegen wird der Füllstand elektrisch gemessen. Der Wechsel von manueller zu elektrischer Messung war (mines Wissens nach) irgendwann im Laufe des MK II (wenn ich falsch liegen sollte, dann bitte ich um Korrektur).
Der Erfolg: beide Messmethoden sind nur selten genau, dafür macht es beim MK III nichts aus, wenn der Treibstoff im Tank hin und her schwappt :D
 
O

Oldsmobuick

Gast im Fordboard
Wirken sich solche Ungenauigkeiten der Tankuhr eigentlich auch auf den BC und seine Restweitenanzeige aus?
Wahrscheinlich schon oder?
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Also bei meinem dauert es manchmal 400 km bis die Anzeige auf "halb" gefallen ist ...




... 100 km später ist der Tank leer. :rolleyes:


Manchmal frage ich mich, ob dieses "Instrument" wirklich die Kraftstoffmenge im Tank oder vielleicht doch eher die relative Mondfeuchte anzeigt.
Aber irgendwie muss das Ding schon mit dem Tank zu tun haben, denn wenn der voll ist, ist die Nadel oben und wenn er leer ist ist sie unten - nur dazwischen wird wohl doch recht grob geschätzt.

:happy:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Aktueller Stand bei mir: nach 645 km steht die Nadel auf 1/4
Viel weiter kann ich es im Moment nicht verfolgen, weil ich am Freitag etwa 250 km fahren wede und keinen Bock darauf habe auf der AB ohne Sprit liegen zu bleiben (zumal ich auf dem Trip dann auch noch drei oder vier Kinder im Auto haben werde)
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Das "analoge Anzeigen eines digitalen Wertes" scheint halt nicht 100% machbar zu sein. Der Tacho wird ja wie ich gehört habe mit zunehmender Geschwindigkeit auch immer ungenauer. Ich warte sowieso darauf dass die Tankuhr wegrationalisiert wird und bloß die Reservelampe übrig bleibt. Einige "moderne" Autos haben ja schon nicht mal mehr nen Ölmessstab...:wand
 
Oben