Probleme mit der Klimaautomatik

B

braolli

Gast im Fordboard
?( Hallo, kaum wird das Wetter super, versagt die Klimaautomatik. Oder bin ich nur zu dusselig :wand für die korrekte Bedienung. Denn manchmal funktioniert sie ordnungsgemäß und kühlt auf die eingestelte Temperatur, manchmal heizt sie aber ordentlich los, obgleich sie auf 20 Grad eingestellt ist, so das es bei einer Aussentemperatur von 32 Grad kühler im Auto ist, wenn man die Fenster öffnet, als wenn die Klima läuft. Hat jemand `ne Idee oder einen Tip woran es liegt? :peinlich
 

Mag1c

Jungspund
Registriert
18 Januar 2005
Beiträge
29
Hi,

was hast du eingestellt ? Ist die Einstellung immer gleich ?

Gruß
Mag1c
 
B

braolli

Gast im Fordboard
Habe diverse Einstellungen ausprobiert: Automaik auf 19, 20, 21 und 22 Grad. Klimaanlage mit den gleichen Temperaturen. Brachte aber alles keine wirkliche Änderung oder Verbesserung. Das Auto war erst vor 3 Wochen zur großen Inspektion angeblich mit Klimacheck.
 
S

SM1985

Gast im Fordboard
Hallo.Habe das gleiche Problem mit der Klimanlage.20Grad eingestellt auf einmal läuft dir Luftung hoch geht nicht mehr.Tag trauf läuft sie normal.
Gestern das gleiche Spiel.Denke es liegt an einen Wierderstand.Läuf auf Garantie.Meinen Mondeo erst vor drei Wochen Gekauft.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich hatte letztes Wochenende auch ein Erlebnis mit der KA.
Es war Sonntag, kurz nach Mittag, die Sonne schien und rund 33 Grad im Schatten waren angesagt. Doch egal, wozu hat man eine KA. Nur das Ding wollte nicht so richtig. Also von Automatik mal auf Umluft. Keine Besserung, die Kühlung lief auch nicht besser. Danach die Temperatur bis auf 17,5 Grad heruntergeschalten. Wurde nur wenig aber nicht wirklich besser. Dann eben schwitzen.... Montag früh Fordwerkstätte angerufen. Die sagen, eine "Ferndiagnose" geht nicht, ich soll vorbeikommen. Gesagt, getan. Montag Nachmittag zu Ford. Die probieren (fachkundig) herum und führen danach einen Klimacheck durch. Danach läuft die KA wieder wie ne Eins. Das angebliche Problem? Die KA hat nicht ordnungsgemäß funktioniert, weil um 40g zuviel Inhalt im Kühlsystem gewesen sind??? Komisch dabei ist nur, daß den letzten Klimacheck die gleiche Werkstätte vor ziemlich genau einem Jahr gemacht hat. Egal, Hauptsache das Ding funktioniert wieder und ich bin um rund € 40,- ärmer.
8)
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Meine KA funktioniert, nur dass es danach etwas stinkt. Bringe meinen Mondeo jetzt in die Werkstatt zur Inspektion. Weiß einer, was die Reinigung alleine kostet?
 
S

SM1985

Gast im Fordboard
Klimaautomatik

Hallo-Habe mein Mondeo wieder.Also meine Klim läuft wieder.Laut dem Chef war es ein Problem mit dem Füller der war verdreckt.Haben ihn aber ausgetauscht.Mal abwarten.Bin sonst mit meiner Fordgarage zufrieden.Hatte vorher einen Focus.
 
D

daftiii

Gast im Fordboard
huhuZ.

Ich habe das gleiche prob mit meinen mondiiii
einmal läuft die KA und dann wieder rum nicht und man schwitzt sich nen eigenen Swimmingpool ins auto =(

Ich verstehs einfach nicht. naja mal sehen was die werkstand dazu sagt^^
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Bitte keine Uraltthreads rauskramen, vor allem nicht für relativ sinnlose Posts.
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Klimaanlage fällt bei hohen Temperaturen aus

Hallo zusammen, hatte letzte Woche ein ähnliches Problem:

Meine Klimaautomatik funktioniert tadellos - es sei denn, es wird richtig warm draußen! Nähern sich die Außentemperaturen an die 30 Grad, läuft die Klima für ca. 10 Minuten ganz normal.

Plötzlich kommt nur noch feuchte, warme Lust heraus! Ich habe den Eindruck, als wenn die Luft auch noch wärmer ist als Draußen. Habe alle möglichen Einstellungen versucht, auch die manuelle Bedienung. Kein Erfolg. Als sich die Außentemperaturen gegen Abend abkühlten (um die 25 Grad), funktionierte die Klima wieder einwandfei.

Dieses "Spielchen" hatte ich jeden Tag in der letzten Woche, als wir tatsächlich mal Sommer hatten. Die Klima ist übrigens letztes Jahr gewartet und komplett neu befüllt worden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

----------------------------------------------------------------------------------------------------
2001er Turnier, 1,8l, 125 PS, Ghia, 100.000 KM
 

munkmill

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2008
Beiträge
23
Ort
bei Cottbus
Hallo an alle,

zu Deinem Problem, LarsB.

Es könnte daran liegen, dass die Magnetkupplung am Kompressor nicht mehr zieht.
Schuld daran ist ein zu großes Spaltmaß zwischen Riemen- und Mitnehmerscheibe.
Ich hatte auch dieses Phänomen: 10 Minuten gekühlt, dann Schluss. Eine Weile gewartet und das Spiel ging von vorne los. Eigentlich ist das Problem bei Ford bekannt.

Das zu beheben ist nicht sonderlich aufwändig. Auf der Welle sind irgendwelche Abstandsscheiben, die werden entweder komplett entfernt oder gegen schmalere getauscht.

Viele Grüße,

Jan
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Magnetkupplung

OK, danke für die Info. Werde ich mal beim FFH anfragen......
 
F

Fordson

Gast im Fordboard
Original von munkmill
Hallo an alle,

zu Deinem Problem, LarsB.

Es könnte daran liegen, dass die Magnetkupplung am Kompressor nicht mehr zieht.
Schuld daran ist ein zu großes Spaltmaß zwischen Riemen- und Mitnehmerscheibe.
Ich hatte auch dieses Phänomen: 10 Minuten gekühlt, dann Schluss. Eine Weile gewartet und das Spiel ging von vorne los. Eigentlich ist das Problem bei Ford bekannt.

Das zu beheben ist nicht sonderlich aufwändig. Auf der Welle sind irgendwelche Abstandsscheiben, die werden entweder komplett entfernt oder gegen schmalere getauscht.

Viele Grüße,

Jan



Absolut korekt Ich kann der Aussage zu 100% zustimmen :bier:
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Klima

Hallo,

war gestern beim FH. Der Meister vertrat auch auf Hinweis auf die Magnetkupplung die Meinung, dass man sich erst an die Ursache "herantesten" muss - sprich, erst mal eine Klimawartung um zu sehen, ob irgendwo Undichtigkeiten vorhanden sind. Das wären dann schon mal 60 Euro nur für die Wartung, obwohl die Anlage erst letztes Jahr gewartet wurde.
Überlege jetzt erst mal, ob ich nicht als nächstes zu einem anderen Händler fahren werde.....
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Hallo,

habe das Auslesen der Klima mal versucht - hat aber nicht geklappt. Nach einer Stunde "rumdrücken" habe ich die Nerven verloren. Nach ein wenig googeln habe ich erfahren, dass das Auslesen erst ab Modelljahr 2002 möglich sein soll - Schade eigentlich...........
 

Raptor07

Grünschnabel
Registriert
24 Juni 2007
Beiträge
22
Ort
Hannover
Also, mit meinem 2001er Ghia geht das aucht nicht.
Egal ob Zündung an, Motor an, Kiste aus. Alles nach nach der Anleitung von Hr.Köster gemacht, null Reaktion.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich kann bei meinem zumindest die Softwareversion auslesen. Ob der Rest funktioniert weiß ich nicht mehr.
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Klima-Software

Tatsächlich! Ich hab´s noch mal versucht und plötzlich hat es auf Anhieb geklappt!!!! Keine Ahnung wieso auf einmal. Auf jedenfall kam kein Fehlercode bei rum - nur die am Ende des tsts die 88,8.
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Hallo noch mal,

war heute beim FH um das Spaltmaß der Magnetkupplung überprüfen zu lassen. Der Sollwert beträgt max. 0,75 mm, bei mir waren es "knapp" 0,80 mm. Der Meister meinte, dass wäre noch akzeptabel und nicht die Ursache des Problems.
Mittwoch fahre ich wieder hin. Überprüfung des Kühlmittels und ggf. Lecksuche. Bin mal gespannt. Die Anlage wurde ja erst letztes Jahr gewartet und neu befüllt.

Ach ja, für die Überprüfung des Spaltmaßes hat man mir 17,50 berechnet.
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Hallo, war endlich beim FFH zur Klimawartung zur Lösung des Problems. Hat gedauert, da bei denen plötzlich die UV-Lampe hin war und erst eine neue beschafft wurde. Ergebnis: Es fehlten tatsächlich 220 gr. Kühlmittel. Wie gesagt, Anlage wurde erst letztes Jahr im Juni gewartet. Der Dichtigkeitstest mit der UV-Lampe hat nichts Negatives ergeben - alles dicht. Nach der Klimawartung hat der Meister bei 32 Grad Außentemperatur eine Probefahrt über 10 KM gemacht, Klima arbeitete perfekt. Als ich den Wagen ca. 2 Stunden abholte - so lange stand er jetzt in der Sonne - war vom Starten an keine Kühlung vorhanden!!!! Im Gegenteil, ich hatte den Eindruck, als ob die Heizung voll aufgedreht war...... Kurze Meldung an den Meister abgegeben - und einen neuen Termin machen. Sollte die Anlage tatsächlich irgendwann mal wieder ordnungsgemäß kühlen ist der Sommer bestimmt endgültig vorbei..........
Die Wartung mit Auffüllen des Fehlbestandes sowie mit Kontrastmittel hat übrigens 72 Euro gekostet.....
Als ich Abends noch los fuhr - bei 24 Grad - war wieder alles bestens mit dem Kühlen!!!!!
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Alles wieder bestens !!!

Hallo noch mal,

hier wieder eine Rückmeldung. Nachdem man bei Ford nach dem Auffüllen des Kühlmittels völlig im Dunkeln bzgl. der weiteren Fehlersuche war habe ich - zum Missfallen des Meisters - die Verringerung des Spaltmaßes in Auftrag gegeben. Das Ford-eigene "Reparaturset" wurde bestellt und eingebaut. Das Set kostete 2,14 Euro, die komplette Reparatur 56 Euro. Und sapperlot, bei einer anschließenden Fahrt ein paar Tage später (3,5 Std. bei 30 Grad Außentemparatur) funktionierte die Anlage tadellos. Werde morgen das Ergebnis der "unsinnigen" Reparatur beim Werkstattmeister vortragen. Bin mal auf das Gesicht gespannt.......
 

power01

Jungspund
Registriert
28 April 2006
Beiträge
33
Hallo LarsB,

woraus besteht den das Rep.-Set? Doch wohl nicht durch entfernen der U-Scheibe, oder einen Schlag mit dem Hammer auf die Welle.
Gruß
power01
 

LarsB

Grünschnabel
Registriert
10 September 2006
Beiträge
13
Das "Reparaturset" besteht bloß aus verschieden große Distanzscheiben zur Verringerung des Spaltmaßes. Angeblich wurde es bei mir (von vorhandenen 0,8 mm) auf 0,4 mm verringert.
 
Oben